Weinberg mit Glatze


Eigentlich wollte ich die herrlichen farbenprächtigen Weinblätter am Weinberg fotografieren. Aber irgendjemand hat den Berg kahl geschoren. Der Wind oder die fortgeschrittene Jahreszeit vielleicht? Dennoch habe ich euch ein paar Eindrücke mitgebracht, aber nur ein paar, weil ich ja bereits einiges über den Weinberg gepostet hatte (ggf. im Suchfeld „Weinberg“ eingeben um weitere Beiträge anzuschauen). Im Inneren des Weinbergs befindet sich ein Bunker aus dem 2. Weltkrieg, der auch heute noch besichtigt werden kann und hoffentlich nie mehr genutzt werden muss: https://regiowiki.hna.de/Weinberg. Durch Anklicken kannst du die Fotos vergrößern.

Werbung

The last art outdoors


So, liebe Blogger, hier ist es nun, das vermutlich „letzte“ Kunstwerk von der Documenta 14 im Freien. Zumindest glaube ich, dass ich alles in dieser Hinsicht gepostet habe. Zu bewundern ist es am Weinberg nahe des Gebr.-Grimm-Museums. Wir werden uns in der nächsten Zeit eine Tageskarte für 20 € besorgen und dann geht es weiter mit der „indoor art“. Ich hoffe, dass ich dann ebenso interessante und erwähnenswerte Kunstobjekte finde für die sich ein Foto lohnt. Der Blick vom Weinberg selbst auf einen Stadtteil von Kassel ist natürlich ansich schon ein Kunstwerk.

Foto-75b-(68)-the-last

Doch nun zurück zu dem heutigen Kunstwerk Der neuseeländische Künstler Nathan Pohio (*1970), der selbst als Mitglied eines indigenen Stammes geboren wurde, zeigt auf diesem Foto den Besuch des britischen Generalgouverneur Paars bei Stammesführern der Maori von 1905. Der Titel soll sinngemäß übersetzt lauten „Lichtet den Anker, rollt die Segel aus, setzt den Kurs aufs Zentrum einer ewig untergehenden Sonne!“

Foto-75b-(71)-the-lastFoto-75b-(72)-the-lastFoto-75b-(70)-the-last