Urlaubsträume


C-_Users_putet_Pictures_Arbeitsspeicher-A_Foto-74-(45)x-UrlaubsträumeDiesem kleinen etwa 6 cm großen Fischkutter musste ich einfach mal die Chance geben, sich zu bewähren. Am Strand von Usedom beobachtete ich ihn, wie er auf den Wellen tanzte und von pixabay-Möwen verfolgt wurde. Vielleicht setzt sich diese Szene heute Nacht in Form eines Traumes fort, schön wär´s ja.

Werbung

Ernie macht Urlaub


Foto-86b-(64)b-Foto-74-(24)-erwinAllerdings, hier stellt sich die Frage, was denn eine Palme am Strand von Usedom zu Foto-86b-(66)-Erwinsuchen hat. Ich habe absolut keine Ahnung, aber vielleicht weiß es Ernie oder seine Quietschente, oder vielleicht Bert. Fragt sie doch einfach. 😉

O.k., o.k., weil ihr so liebe Leute seid, verrate ich euch das Geheimnis: Die Palme ist in Wirklichkeit keine Palme, sondern ein Kaktus. Dieses interessante aber stachelige 80cm große Ungetüm steht bei uns auf der Fensterbank im Wohnzimmer mit Blick in den Wintergarten. 🙂

Und falls ihr selbst noch keinen Urlaub – so wie Ernie – gemacht habt, wünsche ich zumindest ein schönes Wochenende.

MÄRCHENSCHLOSS & HINTERLAND


Foto-74-(281)b-MärchenschlossSo, das war ´s, meine lieben Blogger und Freunde. Hiermit schließe ich das Kapitel USEDOM. Ich hoffe, ich habe euch mit meinen Eindrücken, kleinen Geschichten und Fotos über diese herrliche Insel unterhalten. Wer noch einmal Revue passieren lassen möchte, kann rechts auf der Seitenleiste in der Tagswolke USEDOM anklicken und bekommt zusammenfassend alle meine Posts.

Man sagt ja immer, das Beste soll man sich zum Schluss aufheben. Heute breche ich einfach mal diese Regel und präsentiere euch zwar nicht das Schlechteste, aber immerhin die Stadt Usedom aus dem Hinterland. Foto-74-(295)-MärchenschlossHinterland im wahrsten Sinne des Wortes, denn hier denkt man wirklich, die DDR ist noch präsent. Foto-74-(292)-MärchenschlossIch habe mich dort auch nicht lange aufgehalten. Dennoch war ich neugierig und stieg schwitzend auf den Schlossberg. Oben angekommen sah ich allerdings kein Schloss, sondern nur ein Denkmal, grrrr. Foto-74-(297)-MärchenschlossDennoch soll es im „Hinterland“ einiges Sehenswertes geben. Berlienchen schreibt hierzu folgendes: „Hast du dir das Hinterland um das Achterwasser auch angesehen? Es gibt so viele schöne kleine Orte, Rankwitz ist ein kleiner Geheimtipp, der gar nicht mehr so geheim ist. Foto-74-(296)-MärchenschlossIn Benz steht eine wunderschöne Mühle, die vom Maler Niemeier-Holstein genutzt wurde, in Mellenthin gibt es ein schönes Wasserschloss“.

Auf dem Rückweg nach Ückeritz fiel mir ein Hinweisschild „Schloss Stolpe“ auf. Ich dachte mir, das nehme ich noch mit, damit sich die lange Fahrt wenigstens gelohnt hat. Und tatsächlich, ein schönes und traumhaftes Schloss präsentierte sich mir. Auf der anderen Seite der Straße war ein kleiner See, so dass ich auch noch ein Spiegelbild in das Foto „zaubern“ konnte.

Foto-74-(284)-Märchenschloss

Ein wirklich beeindruckendes Schloss und ich hätte es mir gerne auch von innen angeschaut, aber es war montags geschlossen. Gegenüber in dem Hotel fand eine Hochzeitsgesellschaft statt und ein kleines Mädel, schick rausgeputzt im weißen Kleid, lief mir noch vor die Linse, sozusagen das I-Tüpfelchen für das Foto. Das schöne stilistische Pferd steht vor einen Restaurant direkt neben dem Schloss.


Von hinten konnte sich das Schloss Stolpe auch sehen lassen. Allerdings wurde man von einer hellen kahlen Wand im wahrsten Sinne des Wortes geblendet. Ich finde, da hätte sich der Schlossbesitzer etwas einfallen lassen können,  z. B. wie hier mit dem Schlosswappen. Bestimmt war die Sanierung des Schlosses nicht gerade billig und da wären die zusätzlichen Kosten für die Verschönerung der Wand sicherlich unerheblich gewesen.

So, das war ´s und jetzt widme ich mich wieder den „normalen“ Posts, aber ich habe hinsichtlich ausgehender Ideen keine Bange, denn die Documenta 14 steht vor der Haustür und bietet unendliche Motive, Eindrücke und Geschichten. Bis bald.

 

schlechtes hat auch GUTES


Die Parkgebühren auf der Insel Usedom nahe der Touristikattraktionen waren unverschämt hoch. Einmal nicht aufgepasst, und schon ein Knöllchen. Ich habe daher etwas außerhalb geparkt, aber vor den meisten Läden waren deutliche Schilder, dass sofort abgeschleppt wird, egal, ob Edeka, Penny usw. Nicht aber bei KiK. Hier durfte man nach Ladenschluss unbegrenzt parken, ohne dass man mit dem Abschleppdienst rechnen musste. Da soll einer noch einmal was über KiK sagen, denn auch KiK hat seine Guten Seiten (kicher).

Foto-74-(280)-schlechtes

BANSIN & HERINGSDORF


Foto-74-(305)-BansinIn diesen auch beachtlichen Seebädern auf der Insel Usedom konnte ich nichts Spektakuläres entdecken. Einige Eindrücke habe ich euch dennoch mitgebracht. Am schönsten fand ich eigentlich Zinnowitz, die Stadt der Türme, Giebel und Grünanlagen. Doch davon später.

Der Cappuccino kostete hier stolze 3 €, war aber auch super lecker. Foto-74-(317)-Bansin-und

Ob diese billige Arbeitskraft in dem Blumenladen einen Mindestlohn bekommt?Foto-74-(322)-Bansin-und

 

Und wenn man keine interessanten Motive findet, fotografiert man einfach Blumen; das geht immer.Foto-74-(319)-Bansin-und

die lieben netten NACHBARN


Der Opa mit der Prinz-Heinrich-Mütze sagt: „Also so nicht, Elfriede, früher hast du mir mit den grünen Haaren besser gefallen“.
Elfriede denkt: „Dieser Blödmann ist ja nur neidisch, weil er überhaupt keine Haare mehr unter seiner schrecklichen Mütze hat“.

Foto-74-(323)-die-lieben Diesen Schnappschuss schoss ich aus sicherer Entfernung in Bansin auf der Insel Usedom. Was die beiden nun wirklich gesagt haben, weiß ich nicht, aber nett war es bestimmt nicht.

der verlorene SCHUH


Foto-74-(186)b-der-verlorene

Weiß jemand, wem dieser Schuh gehört? Der Besitzer kann sich beim Fundbüro auf der Insel Usedom melden. Aber VORSICHT! Vielleicht stellt der versunkene Riese von Zinnowitz Besitzansprüche, der gerade aus der Unterwelt kommend seine Hand nach der Menschheit ausstreckt