Das ist die Temperatur von soeben, also um 14.20 Uhr. Wie man sieht, geht da heute noch was und zwar bis 35°C. Ich glaube, ich mache heute und morgen mal hitzefrei.
Schlagwort: Uhren
sockenphilosophie
Eine rote Socke
wärmt mehr als eine Artischocke.
Weil, eine Artischocke macht den Fuß kalt,
halt.
Und was soll die rote Uhr dort?
Keine Ahnung, nehm´ sie gleich fort.
was interessiert mich mein GESCHWÄTZ von gestern …
… sagte einst Konrad Adenauer. Bei mir hat es fast 2 Jahre gedauert, bis ich meine Meinung geändert habe. Und jetzt habe ich sie mir endlich zugelegt, die Smartwatch Gear S3 frontier. Ist natürlich alles eine Sache des Preises, aber bei dem Angebot von SATURN, das sogar amazon vor Neid erblassen ließ, habe ich gestern zugeschlagen. https://putetet.wordpress.com/2017/02/01/unfassbar-2/
Music time Today
Glotze aus, Zeitung weg, Computer herunterfahren, mal nicht bloggen, HiFi-Anlage an, das Licht dämmen und eine CD einlegen. Heute ist Musiktag. Mal wieder seine Lieblingsmusik hören und das Umfeld ausblenden. Den Alltagsstress vergessen. Man glaubt es nicht, aber nach wenigen Minuten überkommt einem ein angenehmes und entspanntes Gefühl. Man muss natürlich auch in der Lage sein, Musik auf sich einwirken lassen zu können. Dazu sind viele nicht mehr in der Lage und können noch nicht einmal 3 bis 4 Minuten abschalten und durchgehend mal einen Song hören, ohne andere Gedanken im Kopf zu haben oder immer etwas sagen zu müssen. Also auch mal Mund zu und Ohren und Geist öffnen. Bewusst Musik hören und genießen kann man wieder erlernen. Musik ist ein Stück Lebensgefühl und wird bewusst bei Entspannungstraining eingesetzt. Und wenn einem warm im Bauch wird, die Emotionen hochsteigen, raus aus dem Sessel und tanzen. Und wer nicht tanzen kann, einfach nach dem Rhythmus zappeln, sieht doch keiner. Aber bitte nicht im Takt klatschen, dann hört man ja nichts mehr von der schönen Musik. Ich selbst brauche kein spezielles Training und entspanne mich gelegentlich mit Musik zu Hause. Ich meine nicht, das Radio den ganzen Tag dudeln zu lassen, sondern gezielt eine CD aufzulegen und die Klänge auf sich einwirken zu lassen. Geht natürlich auch mit dem Smartphone und einer Bluetooth-Box oder Kopfhörer. Ich mag Musik und genieße deren Momente.
hochstapellei
Oft ist gerade da am wenigsten Gold,
wo der Glanz und die Prahlerei am größten ist.
Johann Peter Hebel (1760~1826)
deutscher Schriftsteller, Theologe und Pädagoge