Schlagwort: stork
Hier ist Zoo
So, hier sind nun die anderen Fotos vom Zoo am Rammelsberg in Kassel. Ich bemühe mich bei Tieraufnahmen im Tierpark stets die Gefangenschaft nicht zu zeigen. Also sind Zäune Maschendraht oder Scheiben im Vorder- und/oder Hintergrund für mich tabu. Somit lassen sich aber die Tiere nicht immer in voller Größe darstellen. Ich beschränke mich daher gerne auf Nahaufnahmen. Die sind meistens ohnehin interessanter als Tiere mit schlechtem Hintergrund in voller Größe zu zeigen. Der Spruch kommt mir bekannt vor: „Lieber nicht regieren, als schlecht regieren“. 😉
Zur Vergrößerung bitte die Fotos anklicken.
FOTO in zeitung
Und nicht vergessen, heute geht´s weiter:
ob sie noch da sind?
Keine Ahnung! Auf jeden Fall verabschiede ich mich von den Störchen für dieses Jahr mit einer Panoramaaufnahme, die ich bereits vor einigen Tagen „geschossen“ habe.
nix los bei Mr. ADEBAR
Die Kleinen sind mittlerweile – wie ich vermutet hatte – fast ausgewachsen, aber noch nicht flügge. Leider haben sich weder Mama noch Papa blicken lassen, so dass ich keine Actionaufnahmen machen konnte.
Als kleines Dankschön, dass ich zwei Stunden ausharrte wurde ich auch noch von widerlichen Schnaken zerstochen. Wie man sieht, sind die Kleinen bereits beringt. Also ich würde als Vogelberinger nicht so hoch klettern, aber irgend einer muss das ja gemacht haben.
Bei dem Kontakt mit Menschen werden Storchenjunge wohl nicht von den Eltern verstoßen, wie es bei vielen anderen Vögeln der Fall ist. Vielleicht kann der Vogelexperte Jürgen dazu etwas sagen.
AA
Von dem lustigen AA-Foto habe ich ein Aphorismus erstellt. Du darfst es gerne teilen, wenn du magst, aber vielleicht nur an Leute, die auch Spaß verstehen.
😉
NEUES aus dem storchennest
Die Vorbereitung
Natürlich hatte ich wieder alles mitgenommen, also große Kamera, Stativ, Stuhl und weiße Mütze.
Der Hintergrund
Bei meinen Fotos lege ich stets wert auf den Hintergrund. Wolken gehen immer.
Die Kontrolle
Die Mutti zählt hier ihre Küken. Eins, zwei drei, stimmt!
Die Hitze
Heute wieder um die 27°C. Eine Radfahrerin meinte, ein Sonnenschirm für die Küken wäre sinnvoll. Da kann man schon mal nach Luft schnappen und heiße Füße bekommen.
Gut erzogen
Meine Frau sagt immer, wer viel isst, der auch viel schi…! Das Küken ist sichtlich gut erzogen, denn es hält das Nest sauber und schleudert die AA in die freie Natur. Die Mutti passt allerdings auf, damit auch die Richtung stimmt.
Der Anflug
Und nach 2,5 Stunden Wartezeit kam er endlich, der Herr Gemahl mit einem bombastischen Anflug. Phänomenal und wundervoll anzusehen.
Die Kommunikation
Danach überhäuften sie sich mit Storchen-Liebkosungen und sangen abschließend das Lied „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“, bis dieses Mal Sie wegflog um nach Futter zu suchen, denn die Kleinen sind stets nimmersatt. https://www.youtube.com/watch?v=1oY8Hpspt2Q
der WERSTORCH
Keine Bange, ich habe keine neue Storchengattung entdeckt und dieser Vogel verwandelt sich bei Vollmond auch nicht in einen Werstorch. Die Werwölfe werden vermutlich aufatmen. Es handelt sich um eine uralte Sandwichaufnahme, d. h. 2 unterschiedliche Dias wurden übereinander gelegt um diesen Effekt zu erzielen. Heute ist das mit dem Fotoshop einfacher und nennt sich Collage. Dieses Foto hatte ich vor einigen Jahren schon einmal gepostet und löste einerseits Begeisterungen und andererseits Proteste aus. So ist es eben, denn die Geschmäcker sind verschieden. Ich zeige das Foto noch einmal, weil ich kürzlich über das Thema „Collagen“ geschrieben habe, es zur Jahreszeit passt und ich selbst es von der Bildwirkung her beeindruckend finde.
ADEBAR im doppelpack (2)
30 ° Celsius und kein bisschen kühler. Trotzdem – dachte ich mir – geht´s heute wieder zu dem Storchennest, denn morgen soll nun auch Nordhessen mit Unwetter gequält werden. Da kann man nur hoffen, dass die Schäden einigermaßen verkraftbar sind.
Dieses mal hatte ich sogar an die weiße Sonnenmütze und den Stuhl gedacht. Den Stuhl positionierte auf das Dach meines Autos um eine höhere Perspektive zu erreichen. NEIN, war natürlich ein Scherz, denn mein Auto hätte mit Sicherheit einige Beulen davongetragen, wenn ich auf das Dach geklettert wäre. Heute bin ich etwas später losgefahren in der Hoffnung, einen besseren Zeitpunkt erwischt zu haben. Mein Ziel war ja, das Storchenpärchen zu fotografieren.
Zunächst hing ich mir nur eine Kamera um, denn bei 30 °C wollte ich nicht alles mitschleppen. Wie man sieht, er war noch da und betrachtete eine schöne Wolke, die gerade vorbeizog, aber von dem Partner weit und breit keine Spur.
Doch dann, etwas Weißes am Himmel, ein großer Vogel näherte sich dem Nest. Doch er flog vorbei und ich dachte mir schon, in der Storchenehe hätte es vielleicht Krach gegeben. Dann bemerkte ich meinen Irrtum, es war nur ein weißer Reiher oder Kranich.
Es verging eine weitere halbe Stunde und dann kam er angesaust – wirklich, das ist kein Märchen – landete auf dem Nest.
Sofort fingen beide an, mit den Schnäbeln zu klappern und sich zu liebkosen. Eindeutig gehörten die beiden zusammen. Die 3 Küken versteckten sich bei dem Geklapper ängstlich im Nest und kurze Zeit später flog er davon.
Sie hatten die Rollen getauscht und er ging jetzt auf Futtersuche. Die Kleinen nahmen jetzt hungrig die Nahrung von ihr auf, die sie aus dem Kropf würgte. Für mich ein tolles und bislang einzigartiges Erlebnis trotz der Hitze. Natürlich werde ich das Nest noch einmal besuchen, wenn die Kleinen größer sind und vor allen Dingen bevor sie flügge werden und ihre eigenen Wege fliegen.
Die Fotos können vergrößert werden, wenn du sie anklickst.
ADEBAR im doppelpack (1)
(Fortsetzung folgt)