Das kann ich auch


Kürzlich hat meine Frau mir eine Fotokarte gezeigt, auf der die Kasseler Wasserspeier zu sehen waren und ein Pinguin, der sich erfrischte. Natürlich war das eine Fotomontage, denn wenn auf dem Königsplatz ein Pinguin herumtappelt, würden Hunde und Ordnunghüter verrückt spielen. Dennoch fand ich diese Collage witzig und habe mir das Motiv mit eigenen Fotos aus meinem Archiv zusammen gebastelt. Den Pinguin habe ich mir vom Tierpark Sababurg „geliehen“. Man könnte meinen, bei dieser „Winterhitze“ müssen sich sogar Pinguine abkühlen. 😉

Foto-NA-01-(369)-Foto-31-a-(46)-das-kannhttp://regiowiki.hna.de/index.php?title=Wasserspeier_auf_dem_K%C3%B6nigsplatz&oldid=139982

 

Werbung

Weinberg mit Glatze


Eigentlich wollte ich die herrlichen farbenprächtigen Weinblätter am Weinberg fotografieren. Aber irgendjemand hat den Berg kahl geschoren. Der Wind oder die fortgeschrittene Jahreszeit vielleicht? Dennoch habe ich euch ein paar Eindrücke mitgebracht, aber nur ein paar, weil ich ja bereits einiges über den Weinberg gepostet hatte (ggf. im Suchfeld „Weinberg“ eingeben um weitere Beiträge anzuschauen). Im Inneren des Weinbergs befindet sich ein Bunker aus dem 2. Weltkrieg, der auch heute noch besichtigt werden kann und hoffentlich nie mehr genutzt werden muss: https://regiowiki.hna.de/Weinberg. Durch Anklicken kannst du die Fotos vergrößern.

Des Faulenzers Weisheit


Arbeit ist eine faszinierende Sache,
dass ich anderen stundenlang dabei zuschauen könnte.

Sagte einst Jerome Klapka Jerome (1859~1927), der ein englischer Autor war.
Berühmt wurde er durch seinen humorvollen Roman „Drei Mann in einem Boot“, der auch als Vorlage für mehrere Spielfilme diente.

Foto-59-(235)b-Weisheit

Kassel von oben


Foto-85b-(29)-KasselDie klare Sicht und kühle Luft ermöglichte es mir heute, Kassel mal aus der Vogelperspektive zu fotografieren. Oftmals ist Kassel nämlich (liegt in einem Talkessel) von Dunst eingehüllt. Also machte ich mich mit meiner Kamera auf und habe ein paar Fotos mitgebracht. Du kannst die Diashow auch anhalten, wenn du ein Foto intensiver betrachten möchtest. Zu sehen sind die Stadt selbst, das Schloss auf der Wilhelmshöhe, zwei hübsche Mädels, die Löwenburg, die Kaskaden, die Wilhelmshöher Allee, der Bergpark Bad Wilhelmshöhe und natürlich der Herkules. Ich hoffe ja, dass die Gerüste und Kräne in absehbarer Zeit verschwinden, damit das Fotografieren und Verweilen mehr Freude bereitet. Dennoch viel Spaß beim Betrachten der Fotos.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

kuchensatt


foto-83b-(41)-kuchensattHeute an einem sonnigen, aber frostigen Sonntag war der reinste Schlemmertag. Überall gab es Kuchen satt, denn es trieb die Leute in die Städte und sie strömten alle in irgendwelche Cafés. Wir wollten auch nicht „gegen den Strom“ schwimmen und besuchten eine Kleinstadt, nämlich Fritzlar. Allerdings war auch hier die Hölle los und die Cafés quollen vor lauter Gästen nur so über. Es war schier unmöglich, irgendwo einen Platz zu finden, also kauften wir ein paar Stück Kuchen und machten uns wieder auf den Heimweg. Zuvor war allerdings ein Spaziergang drin und ich habe auch ein paar Fotos mitgebracht.

Wer nun reklamiert, er würde so wenig von der eigentlichen Stadt und deren Attraktionen sehen, der hat vollkommen recht. In Fritzlar waren wir immerhin schon häufig und ich wollte nicht erneut dieselben Motive fotografieren, die ich bereits gepostet hatte. Wer die aber noch nicht kennt und mehr von Fritzlar sehen möchte, kann gerne hier schauen: https://putetet.wordpress.com/?s=fritzlarfoto-83b-(40)-kuchensatt

ist SÜSSWASSER zuckerfrei?


Über diese Frage streiten Wissenschaftler bereits seit Jahrhunderten und sie sind bislang zu keinem einstimmigen Ergebnis gekommen. Da ich jedoch erfreulicher weise kein Diabetiker bin, muss ich dennoch auf meinen Zuckerspiegel achten, der vor einigen Wochen doch ein wenig über Maximum war. Jetzt hat er sich aber wieder normalisiert, zumal ich derzeitig gänzlich auf Süßigkeiten & Co. verzichte. Aber was mache ich jetzt mit dem Süßwasser? Darf ich denn überhaupt keines mehr trinken, sondern nur noch Bier und Wein? Das wäre ja auf Dauer auch nicht gerade gesund. Auch Salzwasser im Übermaße trinken ist für den Körper Gift und Salz schwemmt bekanntlich auf. Vielleicht Cola trinken? Nein, denn Cola enthält bekanntlich knapp 30 % Zucker (1 Glas = 9 Würfelzucker) und macht fett. Und die Gartenfreunde, was machen die? Wenn sie ihren Rasen und ihre Beete mit Süßwasser bewässern, werden dann ihre Pflanzen zu Diabetikern? Fragen über Fragen und nichts als Fragen. Und was macht ihr mit dem süßen Wasser?


Foto-32-c-(22)c-istSüßwasser

IMPRESSIONEN aus Kassel


Bequemer geht´s nicht. Die Stadtgärtner haben jetzt sogar Rasenmäher mit Fernbedienung. Vielleicht können sie sogar mit einer App auf ihrem Smartphone die Schnitthöhe des Rasens ablesen. Foto-78b-(72)-Impressionen

Auf dem Weihnachtsmarkt tut sich was.Foto-78b-(73)-Impressionen

Abendliche Stimmung.

 

Entdeckungen in WOLFHAGEN


Foto-78b-(50)-Entdeckungen

Eigentlich wollte ich meinen Fotoapparat zu Hause lassen (notfalls könnte ich ja das Smartphone verwenden), aber das wäre untypisch für mich gewesen. Wolfhagen, eine wunderschöne kleine Fachwerkstadt nahe Kassel ist immer ein Foto wert (dort gibt´s aber auch schöne Cafés). Und so war es auch heute wieder, aber nun schaut selbst was ich euch mitgebracht habe:

Moos auf der Mauer und ein buntes Blatt

Schattenspiele und ein uralter Tropfstein
(Tertiär-Quartär, 65 Millionen Jahre alt, Stalagmit Fragment, Kalksinter Tropfsteinbildung)

Ein Kirchenchor und ein olles Fenster

Foto-78b-(43)-Entdeckungen

 

 

Und wenn ihr weitere Fotos und Geschichten von und über diese Stadt sehen wollt, dann gebt einfach im Suchfenster Wolfhagen ein.