Blütensicherung


Die Zeit verrinnt und einige der herrlichen Frühjahrsblüten verwelken oder lassen ihre Blütenblätter fallen. Daher habe ich eine Blütensicherung erfunden, die vermeidet, dass die Blätter herunterfallen und man sich noch eine Weile an der Blütenpracht erfreuen kann. Speziell euch, ihr lieben Blogfreundinnen und –freunde, verrate ich hiermit gerne die Gebrauchsanweisung:

  • Man besorge in einem Blumenschäft eine kleine Tube Buhu-Alleskleber.
  • Den Reißverschluss bekommt ihr in jedem Textilladen.
  • Dann vorsichtig den Kleber auf den Blütenrand dünn auftragen.
  • Danach den Reißverschluss ein wenig öffnen und leicht auf die Klebestelle aufdrücken. Dabei mit dem Zeigfinger stabilisieren, damit das Blütenblatt nicht verbeult.
  • Zum Schluss den Kleber ca. 10 Minuten einwirken lassen und schon ist sie fertig, die spezielle Blütensicherung a` la Putetet.

    Keine Panik, denn wer beim Basteln nicht so geschickt ist,
    kann natürlich auch Fotos machen:

😉

Werbung

mmmh


Foto-NA-01-(455)-mmmhEtwas zeitverzögert gab´s vorhin Grüne Soße mit Kartoffeln, denn normalerweise vertilgt man so was am Gründonnerstag, aber lecker war´s trotzdem. Die Zubereitung Foto-NA-01-(456)b-mmmhist einfach und als Zutaten nehmen wir (je nach Region unterschiedlich) Kartoffeln, gehackte hart gekochte Eier, Schmand, Joughurt, etwas Mineralwasser und Milch, etwas Zitrone und Zucker, Pfeffer, Salz und eine frische Kräutermischung. Die Kräuter habe ich mit einem Santokumesser intensiv klein gehackt (endlich konnte ich das geile Teil mal wieder verwenden). Bitte zum Verkleinern keine Moulinette einsetzen, sonst werden die Kräuter zu matschig und die Soße bekommt keinen Biss. Schmeckt hervorragend und wie man sieht geht es auch mal ohne Fleisch. Vor dem Verzehr bitte den Mundschutz abnehmen. 😀 Und warum ist die grüne Soße nicht grün? Na dann grünelt mal schön. 😉 Upps, da hat mich mal wieder der Schalkpfeil getroffen, denn ich meine natürlich grübelt. 😀

knabber-knabber


Foto-76d-(26)-knabberErdnüsse sind gesund, aber nicht zu viele davon, wegen der Hüfte und so. Habe mir kürzlich eine Riesenpackung blanchierter Erdnüsse beschafft. Da sie weder in Öl geröstet, noch gesalzen sind, schmecken sie allerdings unterirdisch schlecht, ähnlich wie dicke Bohnen. Wer isst schon gerne eine Bohnensuppe ohne Suppe? Von dem klassischen erdnussigen Geschmack also keine Spur. Also ab in eine beschichtete Pfanne (kein Fett hinzugeben!) und vorsichtig rösten. Foto-76d-(27)-knabberEin wahres Geschmackswunder entfaltet sich. Allerdings werde ich die restlichen Nüsse lieber im Backofen rösten. Dann werden sie gleichmäßiger braun. Nach gesünder sind Erdnüsse, wenn man sie ungeschält kauft und die dünne Haut mitisst. Sind im Sommer allerdings schlecht zu bekommen, also wieder einmal im Versandhandel bestellen.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/erdnuesse-ia.html
https://www.amazon.de/Seeberger-Erdn%C3%BCsse-Jumbo-Riesen-Packung/dp/B00WJVCPD8/ref=sr_1_5?s=grocery&ie=UTF8&qid=1501933238&sr=1-5&keywords=erdn%C3%BCsse

der veganer-SCHRECK


Foto-75a-(08)-derVeganermmmmh, diese leckeren GEHACKTESRÖLLCHEN werden wir heute und morgen verspeisen. Als Beilage empfiehlt sich Reis und ein frischer Kopfsalat. Haben wir lange nicht mehr gegessen. Wie man sieht, stammt das Rezept aus einem alten Heft. Darin verbergen sich weitere kulinarische Leckereien. Die Zutatenmenge ist natürlich abhängig von der Menge der hungrigen Mäuler. Ich hoffe, ihr könnt alles lesen und wenn nicht, einfach fragen.