Früher war´s mal kalt


Ja, stimmt irgendwie. Früher war es mal kalt an Silvester und heute haben wir 12°C. Früher schlotterten mir bei Minusgraden die Glieder, als ich mich Mitte der 80iger Jahre Silvester vor der Orangerie in der Karlsaue mit Stativ und meiner Minolta XD7 positionierte, um auf ein Feuerwerk zu warten. Und heute? Da wird sogar das Bier auf Balkonien warm! Die Verschlussklappe meiner Minolta wurde offen gehalten und die Lichter der Raketen dem Zufall überlassen. Ein annehmbares Foto ist mir dann doch gelungen. Es wurde damals auf DIA-Film geschossen und die Qualität des Fotos ließ zu wünschen übrig. Dennoch denke ich immer noch gerne an die „alten Zeiten“ zurück und durch Betrachten der Fotos werden manchmal sogar schöne Erinnerungen erweckt. Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins Neue Jahr und sicherlich lassen wir die schrecklichen 2 Jahre gerne hinter uns.

Werbung

historisch


Wilhelm VII. von Hessen-Kassel (* 21. Juni 1651 in Kassel; † 21. November 1670 in Paris) war Landgraf von Hessen-Kassel. Er war der älteste Sohn des Landgrafen Wilhelm VI. von Hessen-Kassel aus dem Haus Hessen. Nach dem Tod seines Vaters 1663 übernahm seine Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg für den noch Minderjährigen die Vormundschaft. Sie bestimmte so auch die Politik der Landgrafschaft (Quelle Wikipedia).

Foto-NA-01-(342)-Foto-01a-(17)-historisch

(Relief an der Orangerie, Kassel)

Die Frühlingsgenießer


Am Gründonnerstag in der Karlsaue ging bei herrlichem, warmen und sonnigen Wetter „die Post“ ab. Überall tummelten sich oder relaxten die Menschen auf den für jeden zugänglichen Wiesen, oder verweilten an den Wassergräben, die die Aue durchzogen.

Auch der Biergarten am Schloss hatte bereits geöffnet. Ein wirklich herrlicher Tag, der sich auch heute, am Ostersamstag wiederholte.

 

rund um orange (1)


Foto-84d-(13)-rund

Heute musste die Karlsaue erneut mit mir Vorlieb nehmen. Ich habe ein paar Eindrücke rund um die Orangerie mitgebracht. Wie man sieht, wurde die Boccia-Saison bereits eröffnet. Narzissenfelder sind hier auch vereinzelt zu sehen.

Foto-84d-(18)-rund

 

trau dich


Es nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.

Sagte einst Johann Wolfgang von Goethe (1749~1832)
deutscher Dichter der Klassik und Staatsmann

AUE-II-b-50-PACKS-AN

 

bewunderung


Bewunderung ist eine sehr kurzlebige Leidenschaft,
die sofort verfällt, sobald man mit ihrem
Gegenstand näher bekannt wird.

Sagte einst Joseph Addison (1672~1719)
englischer Dichter, Politiker und Journalist in der Frühzeit der Aufklärung.

Foto-72a-(13)-Bewunderung