Der Corona-Schreck


Ob meine neue Schutzmaske tatsächlich den Corona-Virus vertreibt, bleibt jetzt einmal dahingestellt. Was zählt ist natürlich der Glaube daran und die Einhaltung der bekannten Schutzmaßnahmen. Dieser Scherzartikel ist der Maske von Hannibal aus dem Film „Das Schweigen der Lämmer“ nachempfunden. Sicherlich kennen die meisten von euch diesen unglaublich fesselnden Krimi mit schauspielerischen Höchstleistungen. Ich fand die Maske cool, werde jedoch nicht mein Enkelkind damit erschrecken, denn es liebt seinen Opa. Ich wünsche euch einen schönen Mittwoch, bleibt gesund und passt auf euch auf. 🙂

Werbung

Das gruselige Rätsel


Habe heute eine Faschingsmaske gefunden. Die Augen waren noch drin (buah, Schock!). Wer kann an den Augen erkennen, wem die Maske gehörte? Und was soll ich mit diesem Fundstück machen? Im Fundbüro abgeben, die Beamten erschrecken, oder schleunigst das Weite suchen und sie dem nächsten Finder überlassen?

Foto-85d-(59)b-das-gruselige

(Nikon D7500 – ISO 100 – 1/6 Sek. – plus 0,7 EV – F/22 – BW 15mm)

Das zweite Ich


Foto-44a-(63)b-Persospalt-web

(Nikon D7000 – AF-Nikkor 70~300mm f/4-5,6D ED – F6,3 – 1/2000s – ISO 200)

Ob dieser Typ, den ich auf einem „Tag der Erde“ entdeckt hatte, über eine Persönlichkeitsspaltung verfügte, weiß ich natürlich nicht. Ebenso wenig weiß ich, ob die schaurige Maske, die er wegen der Hitze auf den Hinterkopf gezogen hatte, sein zweites Ich repräsentiert. Es könnte ja auch ein ganz lieber Bursche gewesen sein.

 Aber,

ein zweites Ich steckt doch in jedem von uns.

Man sagt, dass sich der wahre Charakter erst unter Alkoholeinfluss oder bei Angst und Panik präsentiert. Jeder von uns hat seine guten und auch bösen Seiten, sein zweites Ich eben. Und wie viel „Zweites Ich“ steckt in dir, oder welche Maske würde zu dir passen?

Sei ehrlich, ich verrate es auch nicht, versprochen!

😉