Hier habe ich noch ein Panoramabild von der Pusteblumenwiese auf meinem Smartphone gefunden:
Schlagwort: Löwenzahn
Puste mal wieder
Haddu viel Puste? Wenn ja, dann kannst du dich hier auf dieser Wiese in Großenritte (Baunatal) austoben. 😉
Ich habe schon eine Weile gesucht, bis ich so eine Pusteblumenwiese mit viel Löwenzahn entdeckt habe. Allerdings mögen ja die Insekten Löwenzahnnektar nicht besonders. Eine richtige Wildwiese mit unterschiedlichen Blumen wäre besser. Leider sind sie heutzutage selten geworden.
Karfreitags-Grüße
Mit diesem farbenprächtigen Frühlingsblumenfeld wünsche ich einen schönen Karfreitag. Die Sonne scheint ja bereits und dann kann eigentlich auch nichts mehr schiefgehen. 🙂
Er ist´s
Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohl bekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab‘ ich vernommen!
Eduard Friedrich Mörike (1804~1875)
deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer. Er war auch evangelischer Pfarrer, haderte aber bis zu seiner frühen Pensionierung stets mit diesem „Brotberuf“.
am WEGESRAND
Dieses Jahr sollen sie wieder kommen, die Maikäfer. Maikäfer haben eine Zykluszeit von drei bis fünf, meist vier Jahren. Das heißt, die frisch geschlüpften Engerlinge benötigen vier Jahre, bis sie eine vollständige Metamorphose zum geschlechtsreifen Tier durchgemacht haben. Heute habe ich mich daher aufgemacht und Bäume, Blätter und Pflanzen nach Maikäfern untersucht, aber leider ohne Erfolg. Keine dieser schönen Käfern habe ich entdeckt, aber ich gebe nicht so schnell auf und werde das Thema im Auge behalten. Ganz so leer wollte ich euch dennoch nicht ausgehen lassen und habe wenigstens ein Paar Motive am Wegesrand mitgebracht.
(Wenn du die Fotos anklickst, siehst du sie größer)