(Auszug aus meiner „verrückten Mappe“)
Schlagwort: Lebensmittel
die ALTERNATIVE
Warum immer nur Blumen schenken? Hier ein alternatives kleines Mitbringsel, welches sogar zu heute, dem ROSENMONTAG passt. Nur ein Problem: Die Frau kommt erst nachher und hoffentlich kann ich mich beherrschen und vernasche das leckere Teil nicht selbst 😉 
(heute gekauft bei der Bäckerei APEL, im Herkulesmarkt, Baunatal)
ist denn schon bald OSTERN …
… oder was?
FdH
Erst 5 Tage FdH und immerhin 2,5 kg weniger. Wie mache ich das? Ganz einfach, ich esse von allem nur die Hälfte, wie hier 1/2 Käse, anstatt einem ganzen 😀 Natürlich kommt „mehr Bewegung“ auch dazu, denn sonst nützt es nichts und der Jojo-Effekt tritt ein.
ist das ALLES was bleibt?
NEIN, so ist es nicht, obwohl der Halloween-Kürbis bereits in die Jahre (Tage) gekommen ist und die Zeit an seinem Erscheinungsbild nagt.
Aber keine Bange, ihr lebenslustigen und feierwilligen Blogger.
Heute ist der 11.11 und somit Fashingsanfang. Freut euch auf eine närrische oder besinnliche Zeit.
Und wer keine Lust für diesen verrückten Trubel hat, kann sich alternativ einen leckeren Cappuccino gönnen oder andere Dinge tun.
???
Upps, was haben wir denn da???
Galileo Galilei hatte Recht …
… mit dem Spruch „und er dreht sich doch“, der Kopf nach dem Genuss von Vollbier und Kaffee, oder habe ich das irgendwie falsch in Erinnerung? Galileo war ja ein Wissenschaftler und Enthusiast gleichermaßen, aber es ist ja auch schon lange her mit meinem Geschichtsunterricht 😉
Backkunst oder Ausschuss?
Bei uns in der Nähe gibt es einen Bäcker, der eigentlich meistens wohlschmeckende Hefestückchen backt, aber eben nur meistens. Bei den Blätterteigstückchen ist uns aufgefallen, dass der Teig überwiegend nicht durchgebacken ist und die Konsistenz eher einer Presspappe ähnelt, als einem Kuchen. Dementsprechend schmeckt es auch in diesem Bereich. Kennt sich jemand unter euch Bloggern mit dem Backen aus und kann mir sagen, ob die abgebildeten Kuchen korrekt gebacken sind, oder ob es normal ist, dass sich der Blätterteig unter einem feuchten Belag generell verfestigt?