Das Mohnfeld


Foto-64g-(16)b-Mohnfeld

Einige Fotos habe ich ja schon gepostet. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch den Rest auch noch anschauen. Zuviel Mohn? Keine Bange, vorläufig kommt nichts mehr in dieser Richtung 😉

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Werbung

Neues Headerbild


33,5 Grad C, aber ein frischer Wind, der die Hitze gerade noch erträglich machte. Der Wind blies den Dunst weg und entfaltete eine unglaublich weite Fernsicht. Diese Stimmung sollte man schleunigst für Landschaftaufnahmen nutzen und daher habe ich heute ein neues Headerbild eingestellt.Foto-64f-(42)-Titelbild

hoch, flach und langweilig


Foto-64f-(01)-TafelbergIn Nordhessen, nahe Kassel, gibt es einen kleinen Tafelberg. Rund um diesen Berg haben sich die Bürger des Ortes Burghasungen angesiedelt. Der Ort selbst ist nicht besonders sehenswert, wie die meisten kleinen Dörfer in dieser Gegend, aber der Berg ist vom Landschafteindruck her schon etwas Besonderes. Das war ´s aber dann auch schon. Selbst der Webseite fehlt es an Attraktivität. Schaut da lieber nicht rein (hihihi):
http://www.burghasungen.de/
Von der Ortsmitte her kann man den Tafelberg auf einem Feldweg besteigen. Auf der anderen Seite erreicht man die Plattform über den Eselspfad. Beim letzteren muss man schon gut zu Fuß sein, denn der Anstieg hat immerhin alpinen Charakter. Kaum war ich oben angekommen, war meine Enttäuschung groß (Hohes Gras, ein vergammelter Teich, überall Elektrozäune). Was ist denn nur aus dem Tafelberg geworden? Ich kann mich an Zeiten erinnern, da wurde die Plattform regelmäßig gemäht und zog Familien mit Kindern an, die dort grillten, spielten und anderen Freizeitaktivitäten nachgingen. Der Berg ist vulkanischen Ursprungs und in der Mitte befindet sich auch heute noch ein kleiner Teich. Früher war er allerdings gepflegt, die Frösche quakten und ringsherum konnte man auf teilweise überdachten Sitzplätzen verweilen. Und heute? Alle Bänke sind weg und der Teich ist völlig vergammelt. Lediglich ein paar Seerosen sorgten noch für einen gerade noch akzeptierbaren Anblick. Also, ich bin von dem Tafelberg total enttäuscht und werde ihn so schnell nicht mehr besteigen. Ich habe den Link dieses Beitrages mal an die Gemeinde von Burghasungen weitergeleitet. Mal seh ´n, ob sie eine Gegendarstellung postet. Obwohl ich diesen Tafelberg eigentlich als Motivlieferant schnell vergessen möchte, habe ich euch dennoch ein paar Bilder mitgebracht.

Die kleine Kirche kennt ihr ja schon.
Durch eine andere Perspektive des Turms habe ich
das schöne Mohnfeld entdeckt.
Foto-64f-(02)-Tafelberg

 Ein Kloster war hier auch einmal

 Hier habe ich versucht, aus dem „verlassenen“
Teich ein ansehnliches Foto zu machen
Foto-64f-(07)-Tafelberg

 Die Ansichten in die schöne Landschaft sind natürlich einmalig

 Dieser Schmetterling ist zwar nicht tafelbergüblich,
aber immerhin schön anzusehen.

auf der Suche nach dem Mohn


Foto-64f-(37)-MohnfeldFoto-64f-(03)-Mohnfeld

Ich hatte die Suche bereits aufgegeben, in unserer Gegend ein wildes Mohnfeld zu finden. Dann bemerkte ich auf einem Foto im Hintergrund einen roten Streifen (Siehe Kirchturmfoto auf 3 Uhr). Das konnte eigentlich nur ein Mohnfeld sein. Heute morgen machten ich mich gleich auf die Suche und klapperte die Feldwege bei Burghasungen ab und – welch eine Freude – ich entdeckte ein wundervolles großes Mohnfeld. Leider war es heute noch arg bewölkt, so dass ich keine spektakulären Fotos machen konnte. Ein paar habe ich euch aber schon einmal mitgebracht, aber morgen soll – zwar bei 32 Grad – die Sonne den ganzen Tag glühen und ich hoffe, euch dann noch weitere Mohnfotos präsentieren zu können.

neues Headerbild


Ein Vorteil hat dieses wechselhafte Wetter, nämlich dass die Lichtstimmung alle paar Minuten wechselt und somit schöne kontrastreiche und farbenfrohe Fotos ermöglicht. Ich habe heute diese Stimmung ausgenutzt und ein neues Headerbild eingestellt.Foto-64e-(37)-web

Bugasee wegen Überfüllung geschlossen?


Foto-63h-(17)-Bugasee-geschlossen

Nein, ganz so schlimm war es nicht gestern am Bugasee, Kassel, aber es tummelte sich ganz schön viel Federvieh auf dem Wasser herum. Dieser Bereich ist ein Naturschutzgebiet und man kann die Tiere aus Beobachtungsständen bewundern. Wie in jedem Naturschutzgebiet ist auch dieser Naturbelassen, so dass sich unzählige Kräuter und Blumen ohne Einflussnahme des Menschen entwickeln können.

Foto-63h-(10)-Bugasee-geschlossen

http://www.seen.de/bugasee/

Tapetenwechsel


42-42b098-Tapetenwechsel

Hallo liebe Blogger. Sicherlich ist euch aufgefallen, dass ich mein Titelbild geändert habe. Ein „Tapetenwechsel“ musste mal sein! Dieses neue Bild hat jetzt mehr Bezug zu meinem Wohnort und der schönen Gegend, in der ich lebe. Da ihr sicherlich Häuser in einem kleinen 3.000-Seelen-Ort nicht so prickelnd finden würdet, habe ich eben nur die Kirche und die Landschaft selbst dominieren lassen, was sogar unseren Pfarrer kürzlich erfreut hat.

Foto-63c (42)-Tapetenwechsel