(Heute gequakt im Ahnepark, Vellmar)
Schlagwort: lakes
Kleines Seerosenparadies
Unterhalb des Schlosses in Bad Wilhelmshöhe liegt der Schlossteich Lac. Dort tummelt sich nicht nur allerlei Federvieh herum, sondern gedeihen auch zahlreiche Seerosenteppiche.
Die Vertreibung
Der Anflug
Die Attacke
Der Sieg
Die Erhabenheit
Und dieses kleine actionreiche Abenteuer mit einem Graureiher erlebte ich heute am Lac, dem Schloss-See in Bad Wilhelmshöhe. Die kleine mutige Ente hat sich bestimmt ganz schön in die Federn gemacht und musste zwangsläufig klein beigeben. Leider waren sehr kontrastreiche Lichtverhältnisse vorhanden, so dass die Fotos nicht optimal geworden sind, aber das kann man sich ja nicht immer aussuchen und schon gar nicht bei Schnappschüssen.
ist SÜSSWASSER zuckerfrei?
Über diese Frage streiten Wissenschaftler bereits seit Jahrhunderten und sie sind bislang zu keinem einstimmigen Ergebnis gekommen. Da ich jedoch erfreulicher weise kein Diabetiker bin, muss ich dennoch auf meinen Zuckerspiegel achten, der vor einigen Wochen doch ein wenig über Maximum war. Jetzt hat er sich aber wieder normalisiert, zumal ich derzeitig gänzlich auf Süßigkeiten & Co. verzichte. Aber was mache ich jetzt mit dem Süßwasser? Darf ich denn überhaupt keines mehr trinken, sondern nur noch Bier und Wein? Das wäre ja auf Dauer auch nicht gerade gesund. Auch Salzwasser im Übermaße trinken ist für den Körper Gift und Salz schwemmt bekanntlich auf. Vielleicht Cola trinken? Nein, denn Cola enthält bekanntlich knapp 30 % Zucker (1 Glas = 9 Würfelzucker) und macht fett. Und die Gartenfreunde, was machen die? Wenn sie ihren Rasen und ihre Beete mit Süßwasser bewässern, werden dann ihre Pflanzen zu Diabetikern? Fragen über Fragen und nichts als Fragen. Und was macht ihr mit dem süßen Wasser?
da bahnt sich was an
Die heißen Tage sind vorbei. Heute sind angenehme Temperaturen um die 20 °C eingetreten – welch ein Wunder – und die nächsten Tage soll es auch so bleiben. Allerdings, alles hat Vor- und Nachteile. Vorteile: Wir schwitzen nicht mehr so viel. Nachteile: Ein Ungeheuer, der europäische Godzilla ist aus dem Leiselsee bei Baunatal aufgetaucht, in dem er sich die letzten Wochen abgekühlt hat. Hoffentlich bleibt er dort und nähert sich nicht unserem kleinen Ort, der unweit vom Leiselsee liegt und richtet dort kein Unheil an. Unser Bürgermeister hat bereits entsprechende Schutzmaßnahmen angeordnet, aber ob die gegen die geballte Kraft eines Ungetüms etwas nützen?
wochenbeginn
Ich wünsche allen Bloggern eine angenehme Woche.
die „WASSERBÜFFEL“ vom glockenborn
Nahe Bründersen (Nordhessen) gibt es ein Naturschutzgebiet mit einigen Seen und Wiesen (ich berichtete bereits darüber). Dort tummelt sich viel Federvieh aber auch eine ganze Herde „Wasserbüffel“. Der aufmerksame Betrachter hat natürlich sofort erkannt, dass es keine Wasserbüffel sind, sondern Gallowayrinder, die sich lediglich abkühlen wollen. Heute hat nämlich das Wetter so richtig zugeschlagen mit sommerlichen Temperaturen so um die 25 ° C. Ein herrlicher sonniger Pfingsttag, den sicher viele in der freien Natur genossen haben. Natürlich folgen noch weitere Eindrücke von meiner heutigen Fotosession.
TROUBLE auf dem bugasee
Der Bugasee ist ein Naherholungsgebiet nahe der Karlslaue, Kassel. Dort gibt es neben Badebereiche und Sandstränden auch einen Naturschutzbereich in dem sich unzählige Vögel tummeln. Heute war dort echt was los. Es war ein ständiges Anfliegen und Abhauen.
Auch der Graureiher zeigte sich wieder und beanspruchte sein Gebiet, in dem er jeden Vogel vertrieb. Allerdings hatte er die Rechnung ohne ein Grauganspärchen gemacht, das zum Schutz ihrer Küken es mit jedem aufnehmen würde.
Als der Graureiher es absolut nicht einsah, sein Revier zu verlassen, griffen die Gänse an.
Das war selbst für den wesentlich größeren Reiher zu viel und er wurde in die Flucht geschlagen. Da nützte ihm selbst sein langer und spitzer Schnabel nichts.
Geschafft, die Gänseeltern waren erfolgreich und haben zusammen mit ihren Küken das sichere Ufer erreicht.
Aber Gänseauge sei wachsam, denn einem grauen Reiher ist vielleicht nicht wirklich zu trauen.
spieglein, spieglein in dem PARK
Im Park vom Schloss Wilhelmsthal bei Calden nahe Kassel entdeckte ich kürzlich einige hübsche Spiegelbilder. Natürlich war auch das Wetter passend um die Bildwirkung noch zu erhöhen. Und wer mehr über das Schloss und dem herrlichen Park erfahren möchte, kann hier schauen: http://www.schloss-wilhelmsthal.de/