Rosenrausch


Bevor sie verwelken, hier noch schnell ein Foto von der Rosenpracht in der Vase. Kaum zu glauben, dass das ALDI-Rosen sind.

Foto-84d-(53)-Rosenrausch

Und jetzt raus ins schöne Wetter. Allerdings Motive hätte ich auch hier genug, wenn ich aus dem Fenster Blicke, zumal unser Kirschbaum mittlerweile seine volle Blütenpracht entfaltet hat.

Foto-84d-(54)-Rosenrausch

Aber nein, das Stubenhocken verschiebe ich lieber auf die Regentage.

Werbung

BLÜTENPRACHT im FENSTERBLICK


 

 

 

Nur zwei Sonnentage hat es gedauert, bis sich die Kirschblüte in unserem Garten zu dieser prächtigen Form entwickelt hat. Jedes Jahr verwöhnt mich dieser Anblick, wenn ich aus dem Fenster meines Arbeitszimmers schaue. Ich habe bewusst mit Hintergrund, Unschärfen und Brennweiten gespielt, um der Bildwirkung eine gewisse Abwechslung zu verleihen. Es ist ja schließlich immer derselbe Baum. Die Fotos schoss ich mit dem Tele durch die geschlossene Scheibe. Dennoch eine ganz brauchbare Qualität, so glaube ich. Normalerweise sollte man das Fenster zum Fotografieren stets öffnen, denn eine Fensterscheibe vermindert die Bildqualität nicht unerheblich. In diesem speziellen Falle hätte ich meinen Schreibtisch verrücken und die Fensterbank abräumen müssen. Muss nicht unbedingt sein. Und wer es noch nicht weiß: Die oberen Fotos können durch Anklicken vergrößert werden.

Foto-79c-(65)-Blütenpracht

WECHSEL


Eigenartig: Dieser Kirschbaum zeigt bereits einige Zweige in voller Herbstpracht. Ansonsten scheint vom Blätterwerk der Sommer noch nicht ganz entwichen zu sein.

Foto-77b-(89)-Wechsel

ohne KIRSCHEN nix los


Foto-76d-(28)-ohneKirschenDen Fensterblick von meinem Arbeitszimmer aus kennen einige von euch ja schon (hier eine Panorama-Aufnahme von meinem Smartphone). Seitdem ich den kleinen frechen Spatz im Kirschbaum fotografiert habe, liegt meine Kamera mit Tele griffbereit und für schnelle Bewegungen eingestellt auf meinem Schreibtisch. Aber Pustekuchen, bislang hat sich kein anderer Piepmatz mehr blicken lassen, dabei hatte ich ja schon Elstern und Rotkelchen dort beobachtet. Eigenartig, aber vielleicht liegt es daran, dass auch Obstbäume hin und wieder eine Outzeit nehmen, weiß aber nicht, ob das zutrifft. An den Bienen kann es jedenfalls nicht liegen, dass der Baum dieses Jahr keine Früchte trägt, denn die schwirren zahlreich auf dem bepflanzten Vordach herum und haben auch die Kirschblüten bestimmt ausreichend bestäubt.