Hier war Teamwork erforderlich. Meine Frau zog sich Lederhandschuhe an und neigte unseren Kaktus seitlich. Dann platzierte ich die Popofigur vorsichtig auf die Stachel und lehnte den Kopf gegen die Scheibe. Danach fotografierte ich seitlich mit dem Tele und blitzte die Figur dezent an. Den Hintergrund holte ich mir von pixabay. Ich wünsche euch ein stachelfreies Wochenende.
Schlagwort: Kakteen
Ernie macht Urlaub
Allerdings, hier stellt sich die Frage, was denn eine Palme am Strand von Usedom zu
suchen hat. Ich habe absolut keine Ahnung, aber vielleicht weiß es Ernie oder seine Quietschente, oder vielleicht Bert. Fragt sie doch einfach. 😉
O.k., o.k., weil ihr so liebe Leute seid, verrate ich euch das Geheimnis: Die Palme ist in Wirklichkeit keine Palme, sondern ein Kaktus. Dieses interessante aber stachelige 80cm große Ungetüm steht bei uns auf der Fensterbank im Wohnzimmer mit Blick in den Wintergarten. 🙂
Und falls ihr selbst noch keinen Urlaub – so wie Ernie – gemacht habt, wünsche ich zumindest ein schönes Wochenende.
Ansichten zur Hitzewelle
Kakteen lieben Hitze und ihre Blüten gedeihen prächtig.
Hunde haben bei Hitze extrem zu leiden. Frauchen oder Herrchen sollten mit Ihnen nicht gerade auf heißem Asphalt spazieren gehen und sie lieber im schattigen Garten verweilen lassen.
Unserem Gartengeier macht die Hitze überhaupt nichts aus, denn er hat ein metallisches Federkleid und das kühlt sowieso.
Auch Wanzen pfeifen auf die Hitze. Sie stinken immer, egal ob kalt oder heiß.
Und was unternimmt der Mensch an einem heißen Tag? Er sollte sich nicht anstrengen, viel trinken und abkühlen.
Und was mach´ ich? Ich glaube, ich mache mal Hitzefrei bevor ich noch Halluzinationen bekomme. Heute Morgen haben wir alle Fenster aufgerissen, stundenlang gelüftet und dann Vorhänge zu und die Fenster geschlossen. Im Moment halten sich in der Wohnung so um die 26°C. Das geht eigentlich noch, zumal auch alle Ventilatoren laufen. Wenn es nachher und morgen nicht auszuhalten ist, hätte ich noch einen Handventilator bereit. 2-3 Minuten ins Gesicht gehalten wirkt ½ Stunde. Was auch hilft ist kaltes Wasser über die Handgelenke im Pulsbereich laufen lassen. Kühlt Arme und auch den Oberköroper etwas ab. Wenn alles überhaupt nichts hilft, könnte man sich auch kurz kalt abduschen, ggf. mehrmals am Tage. Aber was jammere ich, denn im Moment (13.30 Uhr) sind es draußen erst 28 °C, aber gegen Abend sollen es 34 werden, morgen sogar 37 °C und in gewissen Regionen soll die 40-Grad-Marke überschritten werden. Jeder muss da irgendwie durch. Was bleibt einem auch anderes übrig!
MOMENT-aufnahmen
inside

outside

nachzügler
Unser Weihnachtskaktus (Schlumbergera) hat sich über Nacht noch einmal mit einer herrlichen Blüte gemeldet, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Obige Aufnahme habe ich schräg von unten gegen den bewölkten Himmel geschossen und um zwei Stufen überbelichtet. Durch das Gegenlicht wird die Blüte durchleuchtet und die Strukturen kommen schön zur Geltung.
Ich hätte natürlich auch „einfach draufhalten“ und blitzen können. Dann kommt so was dabei heraus. Urteilt selbst, welches Foto euch besser gefällt.
kleine BUCHSTABEN-Kunde
Haddu mal ein X?
Haddu mal ein U?
Haddu mal ein O?
Haddu mal ein ALPHA
Königin der Nacht
Ich wünsche euch eine Gute Nacht mit der Königin der Nacht. Durch Zufall hat meine Frau sie kürzlich in unserem Wintergarten entdeckt und am nächsten Tag war die Blüte bereits verwelkt. Zugegeben, uns war nicht bewusst, dass dieser unscheinbare etwas versteckt in der Ecke stehende Kaktus eine Königin war, aber Glück muss man ja auch mal haben. Meine Verse dazu kennt ihr ja schon.
https://de.wikipedia.org/wiki/Selenicereus_grandiflorus
stachelige Angelegenheiten
Im botanischen Garten von Kassel gibt es eine kleine Hütte, dort muss man mit äußerst hinterhältigen und Schmerz verursachenden Stacheln rechnen. Kleine Kinder sollten nur unter strengster Aufsicht diese Hütte betreten und die Hobby-Fotografen müssen sich in acht nehmen, dass kein Widerhaken am Ohrläppchen oder Augenlid hängen bleibt. Hundebesitzer sollten unbedingt darauf achten, dass der Bello nicht mit dem Schwanz wedelt, sonst überall Stachel am Schwanz und jaul. Umsichtige Besucher, wohl erzogene Kinder und disziplinierte Hunde haben dort allerdings absolut nichts zu befürchten.
Doch nun Spaß beiseite. Es handelt sich natürlich um das wundervolle Kakteenhaus. Es ist bestückt mit den schönsten stacheligen Gewächsen die teilweise seltene und traumhaft schöne Blüten aufweisen. Ein echter Augenschmaus. Ein Besuch dort lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Das Kakteenhaus wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben, die mit unermüdlicher Intensität und viel Freizeitverzicht die Pflanzen hegen und pflegen und darüber hinaus die Besucher fachkundig beraten. Einzelheiten könnt ihr hier erfahren:
http://www.botanischer-garten-kassel.de/index.php?id=721
Als ich vor zwei Tagen das Kakteenhaus besuchte, war dort eine äußerst rüstige und fachkundige Mitarbeiterin (92) zugegen, die mich freundlich auf einige wundervolle Blütenmotive aufmerksam machte. Ich war ihr dankbar, denn einige davon waren so versteckt, dass ich sie nicht gleich entdeckt hatte. Doch nun möchte ich euch die Fotos nicht weiter vorenthalten und bitte, fragt mich nicht nach den lateinischen Namen der Pflanzen. Bei Fragen geben euch die Experten sicherlich gerne Auskunft. Da die Blüten teilweise extrem klein waren, wurden die Aufnahmen überwiegend mit einem Makro-Objektiv geschossen.