
Schlagwort: Hummeln
Hummelei




Zur Vergrößerung bitte anklicken.
Die schönsten Makrofotos von wild lebenden Insekten erreicht man, wenn man kleine Blüten auswählt. Dann setzten sich die Insekten seitlich drauf und man kann den ganzen Körper erkennen. Hierfür ist der Klee optimal. Die Kornblumen in unserem Garten sind sehr groß und man erwischt die Insekten dann meistens nur von oben, was eine ziemlich langweilige Perspektive darstellt.
Hummel ./. Biene


Auch diese beiden Fleißigen arbeiten unaufhörlich in unserem insektenfreundlichen Vorgarten und sogar ohne Mindestlohn.
Tageslüge
o.k., o.k. ich hatte versprochen, wenigstens heute keine Kleefotos mehr zu posten. O.k., ich habe gelogen, aber als ich diese süße Hummel in der Abendsonne sah, die auf eine Kleeblüte zusteuerte, konnte ich einfach nicht widerstehen, riss meine DSLR hoch und schoss ein Foto. Ich hoffe, ihr verzeiht mir die Lüge.
😉
Blumengruß am Montag
Ich wünsche allen Bloggerinnen und Bloggern eine angenehme Woche und dieser kleinen hübschen Hummel natürlich auch.
Warum schwitzen Hummeln nicht?
Eigentlich müssten Hummeln permanent schwitzen, denn sie düsen ja mit einem Pelzmantel herum. Und warum wird ihnen dennoch nicht warm? Ich schätze mal, weil auf ihrem Rücken ein Ventilator integriert ist mit dem sie sogar durch die Luft sausen können und der Flugwind zusätzliche Abkühlung verschafft. Ich möchte heute eine Hummel sein.
Die Sukkulentenblüten präsentieren ihre Schönheit übrigens auf Balkonien. Die kleine Hummel gesellte sich zu ihnen.
😉
Ich mag Insekten
Insekten bilden die Lebensgrundlage von Mensch und Tier. Jeden Tag sterben Insektenarten aus und Aussterben heißt, dass es sie nie mehr geben wird. Jeder kann Präventivmaßnahmen gegen das Insektensterben einleiten, auch wenn man keinen Garten hat oder keine Felder bestellen muss. Es gibt 7 Milliarden Menschen auf der Welt und wenn jeder Einzelne nur eine winzige Kleinigkeit für Insekten tut, ist das in der Summe viel. Bedenke: „Erst sterben die Insekten und dann der Mensch“. Und was ist dein Beitrag für die Erhaltung der Insektenarten?
Meine Familie und ich tun etwas. Z. B. haben wir ein Insektenhotel auf Balkonien und dort wachsen auch Pflanzen, die Insekten bevorzugen. Wir kaufen überwiegend Bio-Lebensmittel, die nicht mit Glyphosat verseucht sind und befreien Bienen & Co. wenn sie sich mal im Wintergarten verirren. Unser üppiger Vorgarten ist auch sehr insektenfreundlich bestückt. Sicher, das ist nicht viel, aber besser als eine Gleichgültigkeit walten zu lassen.
Ich habe heute von der kürzlich fotografierten Hummel einen Abzug in 30×45 cm machen lassen. Ich werde es nicht irgendwo an die Wand hängen, wo man achtlos vorbeigeht, sondern zeige es jedem, der uns besucht. Sicherlich kein direkter Beitrag zur Erhaltung dieser Spezies, aber indirekt schon, denn vielleicht erwecke ich beim Präsentieren dieses Fotos das Interesse und rege zum Nachdenken an.