still vs. wild


Werbung

Summ-summ im Abendlicht


Diese Kleine im Pelzkleid fotografierte ich heute gegen 20:00 Uhr. Interessant ist das warme abendliche Gegenlicht, das jedes einzelne Haar der Hummel zum Leuchten bringt. Ihre 6 kräftigen Beine ermöglichen ihr trotz Rückenlage bei ihrer Arbeit einen sicheren Halt. Der Klee auf dem Dach hinter meinem Arbeitszimmer (Westseite) wird mir sicherlich noch weitere dolle Schnappschüsse ermöglichen.

Ich mag Insekten


Insekten bilden die Lebensgrundlage von Mensch und Tier. Jeden Tag sterben Insektenarten aus und Aussterben heißt, dass es sie nie mehr geben wird. Jeder kann Präventivmaßnahmen gegen das Insektensterben einleiten, auch wenn man keinen Garten hat oder keine Felder bestellen muss. Es gibt 7 Milliarden Menschen auf der Welt und wenn jeder Einzelne nur eine winzige Kleinigkeit für Insekten tut, ist das in der Summe viel. Bedenke: „Erst sterben die Insekten und dann der Mensch“. Und was ist dein Beitrag für die Erhaltung der Insektenarten?

Foto-85d-(47)-ich-magMeine Familie und ich tun etwas. Z. B. haben wir ein Insektenhotel auf Balkonien und dort wachsen auch Pflanzen, die Insekten bevorzugen. Wir kaufen überwiegend Bio-Lebensmittel, die nicht mit Glyphosat verseucht sind und befreien Bienen & Co. wenn sie sich mal im Wintergarten verirren. Unser üppiger Vorgarten ist auch sehr insektenfreundlich bestückt. Sicher, das ist nicht viel, aber besser als eine Gleichgültigkeit walten zu lassen.

Ich habe heute von der kürzlich fotografierten Hummel einen Abzug in 30×45 cm machen lassen. Ich werde es nicht irgendwo an die Wand hängen, wo man achtlos vorbeigeht, sondern zeige es jedem, der uns besucht. Sicherlich kein direkter Beitrag zur Erhaltung dieser Spezies, aber indirekt schon, denn vielleicht erwecke ich beim Präsentieren dieses Fotos das Interesse und rege zum Nachdenken an.

Der Lohn der Mühe


Meine kleine niedliche Hummel aus dem Wintergarten ließ mir heute keine Ruhe. Ich habe sie daher noch einmal aus einer anderen Perspektive fotografiert und dank meines Tischstatives die optimale Tiefenschärfe herausgekitzelt. Aus diesem Blickwinkel sind jetzt auch alle 4 Flügel zu sehen und die Strukturen kommen besser heraus.
Foto-85d-(33)-9MB-Lohn-derTechnische Daten zum Foto:
Blende F/40 – ISO 100 – plus 0,7 LW überbelichtet – Brennweite 127 mm – Belichtung 1/4 Sekunde – Mehrfeldmessung)

Foto-85d (33)cQuelle: http://www.das-hummelhaus.de

Ein unerwarteter Gast


Foto-85d-(31)-ein-unerwartVorhin entdeckt: Eine kleine etwa 1 cm große Wildhummel, die auf der Fensterbank unseres Wintergartens ihre letzten Minuten verbrachte. Todesursache: Unbekannt. Vermutlich ein Hitzschlag oder die kleinen Parasiten im Fell haben ihr den Garaus gemacht. Foto-85d-(32)-ein-unerwa

eindrücke am WEGESRAND


Foto-83e-(60)-amWeg

Am Wegesrand gibt es unendlich Motive,
wie ich sie liebe.
Links ein Blümchen, dort ein Halm,
sowas gibt´s nicht nur auf der Alm.
Da, eine kleine Schnecke,
herrlich, auch noch eine kecke.
Eine Spinne lauert auf Beute,
keine Angst ihr lieben Leute.

Ein Käfer krabbelt zaghaft hervor,
hoffentlich nicht in mein Ohr.
Schöne Gräser wiegen sich hin und her;
gerne seh´ ich davon mehr.
Also, schaue auch mal hier und da,
dann werden Motive auch für dich wahr.
Geh nicht so hastig gerade aus,
du kommst schon früh genug nach Haus.
Nimm dir Zeit und genieße die Natur,
das ist wahrlich das Leben pur.

Foto-83e-(68)-amWeg

Die Motive entdeckte ich letzte Woche und habe sie während eines Spazierganges in unserer Gegend fotografisch verewigt. Wenn du die zusammengefassten Fotos anklickst, werden sie größer.