ZOO hatte ZU


Das kommt davon, wenn man am Montag einen Zoo besuchen will, denn der hatte heute zu. Es handelt sich um den „weltberühmten“ Zoo am Rammelberg, Kassel. Aber ich werde ihn eben an einen anderen Tag besuchen. Alternativ habe ich einen Spaziergang um den Rammelsberg unternommen und einige Motive vom Wegerand mit meiner Kamera aufgenommen. An diesem dunklen von Bäumen überdachten schmalen Weg ist einges nicht so, wie es erscheint.

Zoo war zu & Briefkasten hingegen offen

Eine verirrte Feder & eine versteckte Fledermaus

Zickzack & in Reih und Glied

Mystische Lichtkreise, ein Tausendfüßler & zwei Zweiggeschwister

Ein wundervoller insektenfreundlicher Garten voller Blumen und Gemüse (selten heutzutage)

Und am Ende des Rammelsberges der Blick auf den Herkules, dem Wahrzeichen von Kassel.Foto-86c-(68)-Zoo

(Zum Vergrößern bitte ein Foto anklicken)

Werbung

ANSICHTEN (4)


Der Herkules (hier mal von hinten) ist eine Kupferstatue des griechischen Halbgottes Herakles (lateinisch Hercules, eingedeutscht Herkules) im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel (Nordhessen, Deutschland). Die Statue, die als ein Wahrzeichen der Stadt Kassel gilt, befindet sich an der Spitze einer Pyramide, die auf dem Oktogon, dem Riesenschloss steht. Foto-60j-(18)-AnsichtenHeute steht der Name „Herkules“ nicht nur für das Standbild, sondern das gesamte Bauwerk, das auch den Ausgangspunkt der sommerlichen Wasserspiele im Bergpark bildet. Das Oktogon und der Herkules gehen auf verschiedene Bauphasen zurück. Seit dem 23. Juni 2013 steht der Herkules – als Teil des Bergparks Wilhelmshöhe – als Beispiel absolutistischer Architektur in der Weltkulturerbeliste der UNESCO. Das Bauwerk steht im Stadtteil Bad Wilhelmshöhe, auf dem östlichen Bergkamm des Habichtswaldes. Es wurde in einer leichten, künstlich ausgeformten Mulde des Karlsberges (526,2 über NN) auf der westlichsten und zugleich höchstgelegenen Stelle (515 m) der Sichtachse Schloss Wilhelmshöhe – Herkules errichtet. (Quelle Wikipedia).

It’s storm now


Derzeitig treibt ein Sturm sein Unwesen, der insbesondere über Nordhessen seine Kraft mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h entfaltet. Selbst das Wahrzeichen von Kassel, der Herkules, hat damit seine Probleme. Ich hoffe natürlich, dass er nicht gänzlich abstürzt, denn Kassel ohne Wahrzeichen wäre doch wie ein Smartphone ohne Facebook oder whatsapp. 😉

Foto-60j-(18)-Sturm

Mein Tipp gegen Windböen:

In Hüte und Mützen ein doppelseitiges Klebeband einbringen.
Das hält die Kopfbedeckung sicher fest und sie fliegt nicht durch die Gegend, was sehr lästig wäre, wenn man keinen Bello dabeihat, der hinterherrennt und sie wieder einfängt.

😀

HERKULES auf abwegen


Foto-77e-(39)-HerkulesHerkules ist sicherlich den meisten bekannt. Herakles oder Herkules bedeutet sinngemäß „der sich an Hera Ruhm erwarb“. Er war für seine Stärke bekannt, ihm kamen göttliche Ehren zu und wurde in den Olymp aufgenommen. Um Herakles ranken sich viele Sagen. Demnach war er der Sohn des Zeus und der Alkmene.

Foto-77e-(40)-HerkulesUnd was treibt Herkules heute? Ich hatte die Gelegenheit, ihn heimlich fotografieren zu können und habe ihn dabei ertappt wie er gerade seine Wut an einem Baum auslässt. Foto-77e-(41)-HerkulesWie man sieht, klafft er eine uralte Eiche auseinander. Einfach nur aus Übermut oder was hat er für eine Motivation?. Was ist nur aus Herkules geworden? Früher hat er den Menschen in Notlagen geholfen, mal dank seiner enormen Kraft einen Ochsenkarren aus dem Schlammloch gehoben und mal mit den bloßen Händen einen wilden Löwen getötet. Foto-59-(211)-HerkulesHeutzutage hat er in dieser Hinsicht anscheinend nichts mehr zu tun, denn den meisten Menschen geht es gut und wilde Löwen gibt es in Europa nicht mehr. Ebenso keine Ochsenkarren und die heutigen SUV´s haben durchweg Allradantrieb und kommen mit eigener Kraft locker aus jedem Schlammloch.

 

Dennoch verstehe ich nicht, dass Herkules nur noch Schabernack im Kopf hat. Er lebt doch schließlich in einer herrlichen Gegend, im Reinhards Wald und seine Residenz, die Saba Burg wird manchen Hausbesitzer vor Neid erblassen lassen. Foto-77e-(43)-HerkulesSelbst seine Lebensgefährtin, das Rotkäppchen, das mittlerweile erwachsen geworden ist und sich extra für ihn rausgeputzt hat, hat von seinen Eskapaden genug und geht lieber alleine spazieren. Dabei nützt es ihm auch nichts, wenn er versucht, sie mit Kaffee und Kuchen einzuwickeln. Foto-77e-(29)-Herkules

Ich glaube, Herkules fehlt einfach nur ein Hobby, das seinen Geist beschäftigt und den Tag ausfüllt. Falls ich ihn noch einmal treffe, werde ich ihm vorschlagen, Hinkelsteine zu produzieren und Hinkelstein-Weitwurf-Wettkämpfe zu veranstalten. Da könnte er immerhin seine Kraft sinnvoll einsetzen. Foto-77b-(48)-HerkulesSicherlich ergeben sich dann erneute interessante Situationen für Fotografen, wenn Obelix wutentbrannt antrabt, die beiden sich kloppen und sich gegenseitig die Hinkelsteine über den Schädel hauen.

HERBSTanfang


Wacht auf ihr Burschen,
der Morgen graut.
Der Herbst ist gekommen,
Ach seht doch, ach schaut.Foto-68d-(21)b-Herbstanfang

Ach welch´ schönes Leben,
Nun wieder beginnt.
Es blühen die Reben,
Es stürmet der Wind.56-56a046-Herbstanfang

Es spielt der Wind im Kieselsande,
Es reift der Pfirsich und die Pflaum´,
Es schwebt ein süßer Duft im Lande,
Es fällt ein jedes Blatt vom Baum.Foto-51h-(35)-Herbstanfang

Jetzt ist nun da des Sommers Ende,
Es blüht nun schon die Haselnuss.
Der Sommer reicht mir seine Hände,
Zu einem süßen Abschiedskuss.Foto-011a-(29)-Herbstanfang

Gedicht „Der Herbst ist gekommen“
von Joachim Ringelnatz (1883~1934)
deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler.

Fotos: Alexander Rudeloff

bald ist HERBST


Im Nebel ruhet noch die Welt,
Noch träumen Wald und Wiesen:
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
Den blauen Himmel unverstellt,
Herbstkräftig die gedämpfte Welt
Im warmen Golde fließen.

Eduard Mörike (1804~1875) deutscher Lyriker und Pfarrer

Foto-011a-(33)b-bald-ist(Im Hintergrund ist der HERKULES, das Wahrzeichen von Kassel zu sehen)