unser „abendbrot“


Foto-82a-(66)b-unserAbendbrotWir nehmen die Hauptmahlzeit überwiegend abends so um 18.oo Uhr zu uns. So auch heute wieder. Diesmal sollte ein Granatapfel eine wesentliche Rolle spielen. Vorsichtig habe ich ihn zerlegt, aber dennoch schossen einige Perlen durch die Gegend und kullerten über Teppich und Tischdecke. Kein Problem, aber man sollte es nicht versäumen, sie aufzuheben, bevor man sie versehentlich zertritt, was unschöne Flecken zur Folge hätte. Die roten Perlen wurden über einen grünen Salat verteilt, der mit einem Joghurtdip mit Kräutern, einen Schuss Sahne und etwas Sprudel verfeinert wurde.Foto-82a-(65)b-unserAbendbrot

Bei dem Fleisch handelt es sich um einen sehr zarten Schweine-Wickelbraten gefüllt mit Schinken und Käse. Er wurde in einem Schnellkochtopf zusammen mit drei Möhren, einem Rettich, einer Zwiebel und Lauch gegart. Der Soße wurde Kalorien sparend kein Mehl beigegeben. Sie wurde anschließend mit dem Gemüse gequirlt. Ebenso haben wir auf die Kalorienbomben, wie Kartoffeln & Co. verzichtet.Foto-82a-(70)-unserAbendbrot

Eine wirklich leckere Mahlzeit, die so gut wie keine Kohlenhydrate beinhaltet und somit extrem gut für ein Abendessen und die Figur ist.

Foto-82a-(68)-unserAbendbrotDer aufmerksame Putetet-Blog-Leser wird in diesem Post jetzt auch die Lösung des Rätsels von heute morgen erkannt haben. Allerdings ist der Froschkönig stinksauer, weil ich ihm die Ökokrone entwendet habe. Er hat sich allerdings inzwischen wieder beruhigt, zumal er auch seine Goldkrone wieder gefunden hat.

 

Werbung