Gestern machte ich bei dem herrlichen Sonnenwetter einen ausgiebigen Spaziergang in unserer Gegend. Dabei kam ich auch wieder an meinem Galgenbaum vorbei und ich war frustriert, als sich dort ein weiterer, wenn auch leicht bekleideter, Fotograf zu schaffen machte. Er saß gemütlich auf einem Ast, hatte wohl bereits alle Fotos im Kasten und genoss die schöne Aussicht. Also so geht das nicht mein lieber Kollege, dachte ich und versuchte, ihn vom Ast herunterzuschütteln. Immerhin habe ich absolute Exklusivrechte an diesem meinen Galgenbaum und dieser Unhold hat da absolut nichts zu suchen. „Das ist mein Galgenbaum“ brüllte ich ihn an und als ich ihn zusätzlich mit Flüchen und Schimpfworten überschüttete, winkte er ab und zeigte gelassen auf den Galgenstrick, der dort baumelte und sich langsam im Wind hin und her bewegte. Das war wohl ein Wink mit dem „Zaunpfahl“ und ich machte mich erst einmal schleunigst vom Acker. Allerdings bin ich äußerst nachtragend und irgendwann ergibt sich die Gelegenheit, mir diesen hässlichen Kollegen vom Hals zu schaffen. Die Zukunft wird es zeigen. Und wen es interessiert, welche Fotos vom Galgenbaum ich bereits im Kasten habe, kann hier schauen: https://putetet.wordpress.com/tag/galgenbaum/
Schlagwort: Galgenbaum
DSGVO-WirrWarr
Wie man an der Resonanz im Reader sieht, sind viele von euch über die neue DSGVO-Verordnung irritiert und wissen nicht so recht, wie sie sich zukünftig verhalten sollen, ob sie gar ihren Blog schließen oder als „nur privat“ einstellen wollen. Ich bin natürlich kein Rechtsexperte, aber zu dem Schluss gekommen, dass private Webseitenbetreiber, die auf ihrer Seite nichts verkaufen wollen, keine Gewinnerzielungsabsicht und auch keine Werbebanner integriert haben nicht zu einer Datenschutzerklärung und einem Impressum verpflichtet sind. Dennoch existieren leider viele Rechtsverdreher und Abmahnanwälte im Internet, die das anders sehen und sogar ein Geschäft wittern. Daher habe ich speziell für meinem Blog eine Datenschutzerklärung formuliert, die darüber hinaus auch zusätzliche für mich erwähnenswerte Texte beinhaltet. Schaut sie euch doch einfach mal an, wenn ihr wollt, aber dreht mir bitte keinen Strick daraus, wie z. B. den an diesem Baum. Dieser Baum steht nahe dem Ort Schauenburg und hoffentlich noch lange, da er ein immer gern fotografiertes Motiv darstellt. Mehr will ich zum Thema DSGVO aber nun wirklich nicht sagen, denn es ist schon viel Sinniges und Unsinniges geschrieben worden.
Wer mehr über den bizarren Baum sehen und lesen möchte, kann in der Tags-Wolke „Galgenbaum“ anklicken (siehe Seitenleiste ziemlich weit unten).
FROST
Vom Meer heran braust schwirrend
ein schneidender Nordnordost,
durch öde Straßen klirrend
schreitet der scharfe Frost.
Im Schnee verloren die Pfade
und Tür und Tor verweht –
nur dass der Stern der Gnade
noch leuchtend am Himmel steht!
Clara Müller-Jahnke (1860~1905)
deutsche Dichterin, Journalistin und Frauenrechtlerin
alles STILL
Alles still!
Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald und Flur,
Und darüber thront das Schweigen und der Winterhimmel nur.
Alles still!
Vergeblich lauschet man der Krähe heisrem Schrei.
Keiner Fichte Wipfel rauschet, und kein Bächlein summt vorbei.
Alles still!
Die Dorfeshütten sind wie Gräber anzusehn,
Die, von Schnee bedeckt, inmitten eines weiten Friedhofs stehn.
Alles still!
Nichts hör ich klopfen als mein Herze durch die Nacht
Heiße Tränen niedertropfen auf die kalte Winterpracht.
Theodor Fontane (1819~1898)
deutscher Schriftsteller und Dichter
BLUTROTER galgenbaum
Mit diesem stimmungsvollen Foto, das ich heute Nachmittag „geschossen“ habe, wünsche ich euch einen schönen Restabend und eine geruhsame Nacht.
ein SCHNEEspaziergang (Teil 3)
Der Galgenbaum
(Immer wieder ein Foto wert)