Warum müssen die Staaten nur immer so viel Geld für Kampfflugzeuge ausgeben? Sie sollten die Investitionen für sinnvollere und vor allen Dingen friedliche Zwecke verwenden. Mein Vorschlag: Kampfjets verschrotten und alternativ diese ÖKO-Flieger anschaffen.
Auch sie erfüllen bei kriegerischen Handlungen durchaus ihren Zweck, indem sie mit ihrem ohrenbetäubenden Gezeter den Feind vertreiben, die Zielfernrohre der Scharfschützen vollkoten und vom Radar absolut nicht zu erfassen sind. Ein wesentlicher Faktor ist natürlich die Tatsache, dass sie nachhaltig und ausgesprochen preiswert sind. Ferner müssten sie nicht verschrottet werden und könnten stattdessen zur Verpflegung der Einsatztruppen beitragen. Außerdem könnten ausgediente Veteranen, wie Th… Gottsch…, als ihre Trainer umgeschult werden und er müsste nicht mehr das Publikum mit unsinnigen und verstaubt moderierten Unterhaltungssendungen foltern.
Schlagwort: Gänse
Neid der Junggesellen
Man könnte den Eindruck gewinnen, dass die drei Junggesellen oben auf das Familienglück unten neidisch sind. Sie gucken sogar beleidigt in eine andere Richtung.
Das „verirrte“ Küken
Dieses kleine flauschige Lebewesen entdeckte ich auf der Insel „Sieben Bergen“ in der Karlsaue, Kassel. Es erweckt den Eindruck, dass es nach seinen Grauganseltern sucht, aber keine Bange, die waren Gans(z) in der Nähe.
Frühling in der Karlsaue (Teil 1 – Federvieh)
Selbst die Graugänse schienen das herrliche Frühlingswetter so um die 15 °C zu genießen.
Eine Nilgans fand sich besonders schick.
Der 1,50 km² große Staatspark Karlsaue ist eine öffentliche, ursprünglich barocke und innerstädtische Parkanlage in Kassel (Nordhessen, Deutschland). Der Park gehört seit 2009 zum European Garden Heritage Network (Quelle Wikipedia).
Frühlingserwachen am Bugasee (4)
Federvieh
Da hocken Sie alle.
Der hat´s aber eilig. Sicherlich ist er bei einem Kurierdienst beschäftigt und wird hoffentlich mit ausreichend Futter belohnt. 😉
Geschnatter im Spiegelbild.
Da blesst doch tatsächlich ein Blesshuhn.
Der Haubentaucher (umgangssprachlich auch Taubenhaucher genannt 😀 ) ist immer wieder fotogen. Nach vielen Versuchen seinerseits (Futtersuche) und meinerseits (mit der Kamera) habe ich ihn doch tatsächlich mal mit einem frischen Fang erwischt.
Ein seltenes und scheues Tier, die Knäkente klärte mich ein freundlicher Vogelkundler auf. Der andere Vogelkundler, der permanent über Gott und die Welt schimpfte, hat sich erfreulicherweise schnell verzogen, so dass er mir nicht die Freude am Fotografieren genommen hat. Solche negativ denkenden Obermiesmacher laufen leider überall herum.
Und als Höhepunkt ließ sich auch noch ihre Majestät, der Schwan blicken. Immer wieder ein herrlicher Anblick.
Frühlingstriebe
Bald gehen sie wieder los, die Kämpfe um die Gunst der Weibchen (hier ein Archivfoto von Nilgänsen). Mein Fotofinger zuckt schon und ich werde bald wieder die Kasseler Bugaseen besuchen und mich im Beobachtungsstand auf die Lauer legen.