EINE gegen ALLE


Werbung

Der Glitzerbaum


Unser Pflaumenbaum in der Nachbarschaft hat zwar sein Blattwerk fast vollständig eingebüßt, aber erstrahlte nach einem kurzen Regenschauer zu einer glitzernden Pracht. Die Regentropfen wirkten durch das kurze Aufflackern der Sonne wie tausende Diamanten. Das war eine kurze Momentaufnahme, denn der aufkommende Wind blies sie schnell wieder weg.

Invasion der roten Augen


Wir sind am Verzweifeln. Hunderte von roten Augen belagern unser Küchenfenster. Wir haben schon überall nach der Quelle gesucht. Leider ohne Erfolg. Irgendwo, wir wissen nicht wo, hat eine Fliege ihre Maden abgelegt und wenig später sind die schillernden Flieger geschlüpft. Ständig diese Insekten an der Scheibe zermatschen ist echt ekelig. Heute habe ich 10 Fliegenstreifen aufgeklebt und jetzt schwirren erheblich weniger von diesen hübschen aber lästigen Plagegeistern herum. Zumindest hat mir eine eine interessante Makroaufnahme ermöglicht.

Farben und Licht


Licht ist alles, besonders in der Fotografie. Somit lautet auch der Fotografengruß „Gut Licht“. Ohne Licht verschwinden die Farben und jedes noch so bunte Motiv versinkt in einem Grau/Schwarz. Auch im Makrobereich ergeben sich farbenprächtige Motive. So war ich gestern freudig überrascht, als sich eine Wanze auf Balkonien niederließ. Ruckzuck holte ich mein Makroobjektiv und das kleine schicke Insekt ließ sich problemlos fotografieren, ohne eiligst das Weite zu suchen. Ich danke dir, du Wanze, aber ich weiß, dass die Finger den ganzen Tag stinken, wenn ich dich berühre. Nach einer Weile flog sie ohnehin von dannen, aber da hatte ich meine Aufnahmen bereits im Kasten. (Die unteren Bilder kannst du anklicken. Sie werden dann größer)

Trockene Flugstudie


Was macht der Petrus nur?
Das ist ja Horror pur!
Er lässt meinen Klee trocken werden,
das ist eine Schande auf Erden.

Überall diese Trockenheit,
ist Petrus denn nicht gescheit?
Vielleicht hängt er auf einer Wolke herum,
bequem, aber faul und dumm.

Was sollen denn meine Hummeln sagen,
ich will sie lieber nicht fragen,
denn ohne Regen kein Blütensaft,
der gibt ihnen Ausdauer und Kraft.

Ich hab´schon lange kein Hummelfoto gemacht
und meine Kamera mich schon auslacht.
Dabei sind es doch schicke Tiere mit Pelzkragen,
schöner kann ich es einfach nicht sagen.

Also musste alternativ eine Elster dran glauben,
die kann zwar keinen Blütensaft saugen,
fliegt aber sehr elegant herum
und ist im Gegensatz zu Petrus nicht dumm.

Diese Flugstudie ich zufällig hab´ geschossen
und das Ergebnis sehr genossen.
Denn solch ein Fotos gelingt nicht jeden Tag,
hoffe, dass es manch einer mag.

Der Abflug


Dank meiner DSLR, die 8 Fotos pro Sekunde schafft, habe ich diese Serienaufnahme hinbekommen. Die Elster hatte ich allerdings auch schon eine Weile beobachtet und als sie immer nervöser wurde, stand ihr Abflug unmittelbar bevor, dachte ich mir und ich hatte Recht behalten.