Lange wartete der Fotograf an der Kante des Blumentopfes auf das geeignete Motiv. Er saß auf der Lauer nach einem Flugtier, denn die schönen Blumen hatte er ja schon auf den Bildsensor gebrannt. Nach einer Weile surrte eine kleine Fliege herbei. Es ist die selbe Schwebfliege, die gestern so von den MUTANTEN fasziniert war, denn auf seinem windigen Balkon machen sich Insekten äußerst rar. Dann hob der Fotograf in seiner Badehose, denn es war heute morgen schon ganz schön warm, seine Kamera empor und schoss von diesem interessanten Tier einige Fotos.
Die Schwebfliegen (Syrphidae), auch Stehfliegen oder Schwirrfliegen genannt, stellen eine Familie der Ordnung Zweiflügler (Diptera) dar. Innerhalb dieser werden sie den Fliegen (Brachycera) zugeordnet. Sie kommen in etwa 6000 Arten vor, davon 1800 in der Paläarktis. Das auffälligste und namensgebende Merkmal ist ihre Fähigkeit, mit hoher Konstanz, auch bei bewegter Luft, fliegend auf einer Stelle zu verharren. Allerdings sind auch Vertreter einiger anderer Familien der Fliegen zu solchem Schwirrflug befähigt, zum Beispiel die meisten Arten der Wollschweber. Bekannt sind sie auch dafür, dass sehr viele Arten durch Mimikry das Aussehen wehrhafter Fluginsekten, wie Wespen nachzuahmen scheinen.
(Quelle: Wikipedia)