ist SÜSSWASSER zuckerfrei?


Über diese Frage streiten Wissenschaftler bereits seit Jahrhunderten und sie sind bislang zu keinem einstimmigen Ergebnis gekommen. Da ich jedoch erfreulicher weise kein Diabetiker bin, muss ich dennoch auf meinen Zuckerspiegel achten, der vor einigen Wochen doch ein wenig über Maximum war. Jetzt hat er sich aber wieder normalisiert, zumal ich derzeitig gänzlich auf Süßigkeiten & Co. verzichte. Aber was mache ich jetzt mit dem Süßwasser? Darf ich denn überhaupt keines mehr trinken, sondern nur noch Bier und Wein? Das wäre ja auf Dauer auch nicht gerade gesund. Auch Salzwasser im Übermaße trinken ist für den Körper Gift und Salz schwemmt bekanntlich auf. Vielleicht Cola trinken? Nein, denn Cola enthält bekanntlich knapp 30 % Zucker (1 Glas = 9 Würfelzucker) und macht fett. Und die Gartenfreunde, was machen die? Wenn sie ihren Rasen und ihre Beete mit Süßwasser bewässern, werden dann ihre Pflanzen zu Diabetikern? Fragen über Fragen und nichts als Fragen. Und was macht ihr mit dem süßen Wasser?


Foto-32-c-(22)c-istSüßwasser

Werbung

LEBEN


Wäre die Natur in ihren leblosen Anfängen nicht so gründlich stereometrisch, wie wollte sie zuletzt zum unberechenbaren und unermesslichen Leben gelangen?
(Johann Wolfgang von Goethe)
foto-68b-16-leben

climate Change now?


Gestern radelten wir wieder einmal an der schönen Fulda entlang mit dem Ziel Hannoversch Münden. Plötzlich – und ich traute meinen Augen nicht – sah ich einen kleinen Eisberg in Ufernähe vorbeitreiben. Ein EISBERG? Ist es denn wirklich schon soweit, dass durch den Klimawandel jetzt auch noch Eisberge mitten in Deutschland die Flüsse abwärts schwimmen? Wenn es so ist, aber woher kommen sie? Und außerdem müssten sie doch – wenn sie von der Arktis kommen -flussaufwärts treiben. Aber vielleicht bin ich ja auch nur auf eine Sinnestäuschung hereingefallen und der Eisberg ist in Wirklichkeit etwas Anderes. Was meint ihr?foto-68b-14b-climate-change