
denn er hat alle Pfoten voll zu tun.
Und dementsprechend liefert er im Trab
dir meine allerbesten Grüße ab:

P.S.
Die Erde ist eine Scheibe und der Osterhase legt die Ostereier selbst!
😉
FOTOS kombiniert mit Gedichten – Geschichten – Gedanken / PHOTOS combined with poems – stories – thoughts
P.S.
Die Erde ist eine Scheibe und der Osterhase legt die Ostereier selbst!
😉
„Autsch!“
Denkt sich der Osterhase,
denn bald muss er wieder
diese dicken Eier legen.
😉
Der Grimmige:
Der Musikalische:
Der Widerspenstige:
Der Heilige:
😉
Selbst „ice age“ friert, und das ist kein Aprilscherz!
(Momentaufnahme am 01.04.2022 um 11:00 auf Balkonien)
Der Klimawandel ist präsent, auch bei uns im Wohnzimmer. 😉 Daher haben wir für unsere Dekoeisbären eine artgerechte Unterbringung geschaffen. Die unteren Fotos kannst du durch Anklicken vergrößern. Es handelt sich um unsere Vorweihnachtsdeko, die meine Frau mit ihrem Talent kreiert hat. Ich wünsche euch alles Gute und lasst euch in dieser schwierigen Zeit nicht entmutigen.
…dass sich der Putetet schon wieder ein neues Objektiv zugelegt hat. Ja, so ist es! Ich konnte es wieder einmal nicht abwarten und heute ist es gekommen, das neue Z-Nikkor 18-140mm. Eigentlich erst Ende November lieferbar, aber ein netter Online-Händler schickte es bereits heute. Natürlich habe ich soeben einige Testfotos geschossen und da war nicht nur die Glucke, sondern auch der Putetet baff. Beeindruckend bei dieser Optik ist nicht nur die überragende Bildqualität, sondern auch die Makroeinstellung von 1:3 bei 140 mm. Das schlägt zwar kein echtes Makroobjektiv, aber für eine Hummel, Biene oder kleine Blume ist es allemal ausreichend. 🙂
Eigentlich nur ein paar Testfotos, aber zu schade für den Papierkorb:
Die Auslampe – Der Unrasierte – Der Künstliche – Der Fensterblick.
Und eine knappe Stunde später gesellte sich auch noch die „Blaue Stunde“ hinzu:
Ich halte mich bei meinen Fotoexperimenten stets an die Regel, dass das Hauptmotiv auch ein Hauptmotiv bleiben soll. Also sollte der Hintergrund sich stets unscharf abzeichnen, damit das Auge nicht verirrt und auf das Hauptmotiv gelenkt wird. Das ist mit einer Smartphonekamera schwerlich möglich. Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich mein neues NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S Objektiv getestet. Die Aufnahmen sind alle auf Balkonien entstanden und den kräftigen Herbstböen habe ich dennoch standgehalten. Als Model mussten einige Plüschtiere herhalten, die mein 3-jähriges Enkelchen besonders ins Herz geschlossen hat. Achso, die „Leiche“ hatte ich eigentlich in den Keller gesperrt und die Tür fest verschlossen. Offensichtlich hat sie sich aber zwischenzeitlich befreien können. 😉
(Zur Vergrößerung bitte anklicken)
Draußen ist´s nass und kalt,
da wird man weißwohl nicht alt.
Auch der Teufel hat´s erkannt
und das Wetter nach draußen verbannt.
Mücke und Maus stellen sich schnell unter,
bei Regen sind´se halt nicht so munter.
Sonne und Wolken wechseln sich ab,
das hält Fotografen auf trab.
Farben und Kontraste sind phänomenal,
wann hat man so was schon mal?
Auch Putetet zückte seine Nikon herbei
und machte ein paar Fotos eins-zwei-drei.