Ausdauer


Courage ist gut,
Ausdauer ist besser. 

Theodor Fontane (1819~1898)
deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker

63-63a026-ausdauer

Werbung

Immer schön sauber bleiben


Immer wieder sehe ich, wie unsere „lieben“ Mitbürger ihren Müll einfach in der freien Natur entsorgen. Die Provokateure unter ihnen setzen noch eins oben drauf und schmeißen ihren Müll neben den Mülleimer. Irgendwann wird sich die Natur rächen und dann werden auch die Umweltsünder die Leidtragenden sein. In unserer Familie ist es selbstverständlich, den Müll zu entsorgen und wenn z. B. unterwegs auf einer Fahrradtour mal kein Mülleimer in der Nähe ist, nehmen wir ihn mit, den Müll, denn eine Bananenschale über den Lenker gehängt, sieht doch auch peppig aus, oder? 😀 Nein, war natürlich ein Scherz, denn eine Bananenschale kann man ruhig mal ins Gebüsch werfen, aber alles andere sollte schon bis zum nächsten Mülleimer mitgenommen werden. Die Natur wird es uns danken.

foto-68b-19-sauber-bleiben

Aschermittwoch


Ich hoffe, ihr wisst noch wo ihr seid, wenn ihr heute aufwacht. Und dann hoffe ich auch, dass ihr eine schöne Faschingszeit verbracht habt, einen erholsamen Aschermittwoch einleitet, um morgen wieder pflichtbewusst an der Arbeit erscheinen zu können, damit die Renten gesichert sind 😀

Foto-58c-(17)d-Aschermittwoch

Für die, die heute sowieso fit sind, weil sie nicht gefeiert haben und die Faschingszeit mit alternativen Dingen verbracht haben, können sich ja heute trotzdem mal einen ruhigen Tag gönnen und vielleicht mal wieder eine Runde spazieren gehen, aber zieht euch warm an, es ist wieder kälter geworden.

39-39a004-Aschermittwoch

Andere Welt


In der Mittelgebirgslandschaft um den Edersee ist auf der Bahnstrecke der ehemaligen Ederseebahn von Korbach nach Bad Wildungen 2013 ein neuer Radweg entstanden.

http://www.bahntrassenradwege.de/index.php?page=ederseebahn-radweg

Nicht nur die Ausblicke in die umliegende Landschaft sind aufgrund der teilweise hochgelegenen Streckenführung traumhaft schön, sondern ein aufmerksames Auge findet auch am Wegesrand unzählige Besonderheiten und Motive, die stets ein Foto wert sind.

Foto-58c-(02)-andereWelt Foto-58c-(07)-andereWelt Foto-58c-(09)-andereWelt Foto-58c-(14)-andereWelt Foto-58c-(20)-andereWelt Foto-58c-(21)-andereWeltDie Schönheit der Strecke würde eigentlich sogar eine Gebühr rechtfertigen, aber es kostet wirklich nichts, außer Zeit, und die sollte man sich auch nehmen.

Foto-58c-(04)b-andereWlet

Allerdings sind die Fahrten durch die alten Eisenbahntunnel etwas unheimlich

Foto-58c-(18)-andereWeltFoto-58c-(30)-andereWelt

und manchmal arg gruselig, denn man könnte meinen, dass man in eine andere Welt gelangt, wie z. B. in den Jurassic Park. Mit der richtigen Ausrüstung, wie z. B. einer lauten Fahrradklingel, kann man den Gefahren allerdings entgegenwirken.

Foto-58c-(19)c-andereWelt

Nicht nur die Strecke selbst, sondern auch die Brücken wurden aufwändig saniert. Ein ungeheurer finanzieller Kraftakt.

Foto-58c-(12)-andereWelt Foto-58c-(13)-andereWelt Foto-58c-(38)-andereWelt Foto-58c-(41)-andereWelt

Obwohl wir gute Fahrräder dabeihatten…

Foto-58c-(36)-andereWelt

…mussten wir auch mal rasten. Leider waren die hohen Stühle äußerst unbequem und wir waren froh, als wir wieder auf unseren gewohnten Fahrradsätteln saßen.

Foto-58c-(17)-andereWelt Foto-58c-(17)b-andereWelt

Die rote Muttererde im Waldecker- und Korbacher Upland hat auch ihre Reize.

Foto-58c-(25)-andereWelt Foto-58c-(32)-andereWelt

Foto-58c-(43)-andereWelt Foto-58c-(33)-andereWelt

Selbst die Raupen haben offensichtlich die Färbung des Bodens angenommen.

Foto-58c-(22)-andereWelt

Wendepunkt war Korbach und wir brauchten nicht zu betteln…

Foto-58c-(45)-andereWelt

…um beim Ur-Ur-Enkel vom Dr. Frankenstein einen echten Filterkaffee und ein Gebäckstückchen zu uns zu nehmen.

Foto-58c-(40)-andereWelt

Das Pfannkuchenhaus auf dem Rückweg haben wir dieses mal ausgelassen, denn wir waren ja noch vom Kuchen des Dr. Frankensteines mehr als gesättigt.

Foto-58c-(39)-andereWelt