Cafés gibt es wie Sand am Meer, an jeder Ecke, in jeder Stadt. Das Kuchenangebot entspricht dort meistens dem Standard, d. h. es werden kaum außergewöhnliche Leckereien angeboten. Natürlich gibt es, was die Qualität und den Geschmack betrifft, enorme Unterschiede, aber das Angebot ist überwiegend unspektakulär. Also bestellt man in der Regel seinen Lieblingskuchen, wie ich, der Käse- oder Mohnkuchen bevorzugt.
Nun gibt es in Kassel neuerdings eine Konditorei, die einen völlig anderen Weg geht. Sie wurde von zwei jungen Konditorinnen gegründet, die wundervolle kleine Köstlichkeiten anbieten. Nicht nur, dass die kleinen Törtchen für das Auge eine Freude sind, sie schmecken auch außergewöhnlich gut. Jedes Teil wird mit viel Liebe in Handarbeit hergestellt. Man sieht es den Teilen an, wie viel Kreativität und Freude am Detail in ihnen steckt. Die Törtchen sind allerdings nichts für Kuchenverschlinger, sondern eher was für Genießer. Wir haben einige kleine Besonderheiten gekauft und versucht, sie zu Hause zu genießen. Nun werdet ihr euch fragen, warum wir es nur versucht haben.
Die Antwort liegt auf meiner Hand, denn eine kleine freche Kreatur hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Einige von euch kennen ja bereits ALDUIN, also den Drachen, der aus dem Schloss in Bad Wilhelmshöhe ausgebüchst ist und im Park sein Unwesen getrieben hat. Wer ihn noch nicht kennt, kann im Suchfenster einfach ALDUIN eingeben und erhält dann weitere Informationen. ALDUIN hat kürzlich Nachwuchs bekommen, die ALDINE. Auch sie ist ausgebüchst und hat versucht, in unserem Wintergarten Zuflucht zu finden. Und was macht man mit kleinen übermütigen Drachenbabys? Man verwöhnt sie, gibt ihnen etwas zu futtern, sorgt für Beschäftigung und Zuneigung. Also habe ich ALDINE ein Bett mit Erdnüssen gebaut, die sie so gerne mag und in denen sie – wie die Kinder im IKEA-Hort mit den bunten Plastikkugeln – schwimmen und abtauchen kann. Für eine weitere Abwechslung sollte ein Quietscheentchen sorgen. Gut, das mit den Erdnüssen hat geklappt, aber das Quietscheentchen wurde wohl eher als Futter verstanden und ALDINE versuchte es zu verschlingen, die Ungezogene.
Ich komme noch einmal zurück auf die kleinen Designertörtchen, um die es hier eigentlich geht und die wir genießen wollten. Da hatten wir allerdings die Rechnung ohne ALDINE gemacht, denn sie hüpfte eiligst aus ihrem Erdnussbett just auf unseren Esszimmertisch und schnappte sich ein Törtchen. Uns verblieben jetzt nur noch drei, die wir dennoch genussvoll zu uns nehmen konnten, herrlich, die reinste Gaumenfreude! Und was machen wir nun mit unserer ALDINE, die offensichtlich lieber kleine Törtchen als Erdnüsse mag? Ich würde sagen, wir nehmen sie einfach mal mit in die besondere neue Konditorei Bonpâtis nach Kassel in die Landgraf-Karl-Straße 3 und vielleicht wird ALDINE sogar als Ehrengast erkoren und bekommt ein Gratistörtchen.
Schlagwort: Erdnüsse
knabber-knabber
Erdnüsse sind gesund, aber nicht zu viele davon, wegen der Hüfte und so. Habe mir kürzlich eine Riesenpackung blanchierter Erdnüsse beschafft. Da sie weder in Öl geröstet, noch gesalzen sind, schmecken sie allerdings unterirdisch schlecht, ähnlich wie dicke Bohnen. Wer isst schon gerne eine Bohnensuppe ohne Suppe? Von dem klassischen erdnussigen Geschmack also keine Spur. Also ab in eine beschichtete Pfanne (kein Fett hinzugeben!) und vorsichtig rösten.
Ein wahres Geschmackswunder entfaltet sich. Allerdings werde ich die restlichen Nüsse lieber im Backofen rösten. Dann werden sie gleichmäßiger braun. Nach gesünder sind Erdnüsse, wenn man sie ungeschält kauft und die dünne Haut mitisst. Sind im Sommer allerdings schlecht zu bekommen, also wieder einmal im Versandhandel bestellen.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/erdnuesse-ia.html
https://www.amazon.de/Seeberger-Erdn%C3%BCsse-Jumbo-Riesen-Packung/dp/B00WJVCPD8/ref=sr_1_5?s=grocery&ie=UTF8&qid=1501933238&sr=1-5&keywords=erdn%C3%BCsse