Der CoronaCocktail


REZEPT:
Ein 0,25 Liter Glas füllen mit 1/3 Wodka und 2/3 Bitter Lemon. Ich bevorzuge eine Marke Bitter Lemon mit nur 1,1 % Zucker. Schmeckt besser als Zero und hat nicht soviel Zucker wie der herkömmliche einer bekannten Marke mit immerhin 12 % Zuckeranteil. Eiskalt aus dem Kühlschrank trinken rinnt er natürlich am angenehmsten die Kehle runter.

Foto-NA-01-(459)b-DerCorona

ACHTUNG:
Bitte an die Leber denken und ihn nicht täglich sondern nur gelegentlich trinken. Am besten nach einer erneuten Hiobsbotschaft durch einen Virologen während einem Tagesschau-Extra-Beitrag.

😉

Werbung

mmmh


Foto-NA-01-(455)-mmmhEtwas zeitverzögert gab´s vorhin Grüne Soße mit Kartoffeln, denn normalerweise vertilgt man so was am Gründonnerstag, aber lecker war´s trotzdem. Die Zubereitung Foto-NA-01-(456)b-mmmhist einfach und als Zutaten nehmen wir (je nach Region unterschiedlich) Kartoffeln, gehackte hart gekochte Eier, Schmand, Joughurt, etwas Mineralwasser und Milch, etwas Zitrone und Zucker, Pfeffer, Salz und eine frische Kräutermischung. Die Kräuter habe ich mit einem Santokumesser intensiv klein gehackt (endlich konnte ich das geile Teil mal wieder verwenden). Bitte zum Verkleinern keine Moulinette einsetzen, sonst werden die Kräuter zu matschig und die Soße bekommt keinen Biss. Schmeckt hervorragend und wie man sieht geht es auch mal ohne Fleisch. Vor dem Verzehr bitte den Mundschutz abnehmen. 😀 Und warum ist die grüne Soße nicht grün? Na dann grünelt mal schön. 😉 Upps, da hat mich mal wieder der Schalkpfeil getroffen, denn ich meine natürlich grübelt. 😀

klein – heiß – gut


Foto-87c-(66)-kleinIch habe nach passenden Espressotassen lange gesucht, die die Füllmenge meiner Senseo aufnehmen, ohne überzulaufen. Wir haben natürlich einige im Schrank, Foto-87c-(67)-kleinaber da gingen nur etwa 70 ml rein. 100 ml sollten es schon sein. Sicherlich, wenn man das Geld locker hat, gibt es im Internet eine riesige Auswahl, aber ich war nicht bereit, zu viel Geld dafür auszugeben. Dann habe ich ein Set zu einem annehmbaren Preis-Leistungs-Verhältnis gefunden das mir auf Anhieb gefallen hat. Eine schmucke Schachtel war auch dabei. Motivtassen sollten es schon sein und was Motive betrifft, bin ich natürlich wählerisch. Hier ist sie nun, meine Neuerwerbung und der Espresso schmeckt gleich besser als aus einer Kaffeetasse, denn das Auge trinkt bekanntlich mit. 😉

unser „abendbrot“


Foto-82a-(66)b-unserAbendbrotWir nehmen die Hauptmahlzeit überwiegend abends so um 18.oo Uhr zu uns. So auch heute wieder. Diesmal sollte ein Granatapfel eine wesentliche Rolle spielen. Vorsichtig habe ich ihn zerlegt, aber dennoch schossen einige Perlen durch die Gegend und kullerten über Teppich und Tischdecke. Kein Problem, aber man sollte es nicht versäumen, sie aufzuheben, bevor man sie versehentlich zertritt, was unschöne Flecken zur Folge hätte. Die roten Perlen wurden über einen grünen Salat verteilt, der mit einem Joghurtdip mit Kräutern, einen Schuss Sahne und etwas Sprudel verfeinert wurde.Foto-82a-(65)b-unserAbendbrot

Bei dem Fleisch handelt es sich um einen sehr zarten Schweine-Wickelbraten gefüllt mit Schinken und Käse. Er wurde in einem Schnellkochtopf zusammen mit drei Möhren, einem Rettich, einer Zwiebel und Lauch gegart. Der Soße wurde Kalorien sparend kein Mehl beigegeben. Sie wurde anschließend mit dem Gemüse gequirlt. Ebenso haben wir auf die Kalorienbomben, wie Kartoffeln & Co. verzichtet.Foto-82a-(70)-unserAbendbrot

Eine wirklich leckere Mahlzeit, die so gut wie keine Kohlenhydrate beinhaltet und somit extrem gut für ein Abendessen und die Figur ist.

Foto-82a-(68)-unserAbendbrotDer aufmerksame Putetet-Blog-Leser wird in diesem Post jetzt auch die Lösung des Rätsels von heute morgen erkannt haben. Allerdings ist der Froschkönig stinksauer, weil ich ihm die Ökokrone entwendet habe. Er hat sich allerdings inzwischen wieder beruhigt, zumal er auch seine Goldkrone wieder gefunden hat.