moderne KUNST


Ich weiß nicht, was mich damals vor vielen Jahren zu dieser Zeichnung inspiriert hat. Vielleicht wollte ich die moderne Kunst einfach nur veräppeln.

Foto-78d-(46)-moderneKunst
Auszug aus meinem alten Zeichenheft aus meiner Jugend.

der schein TRÜGT (4)


Foto-78d (40)-derSchein

Der erste Eindruck kann täuschen und offenbart sich später oftmals völlig anders, als man erwartet hatte. Hier eine kleine zeichnerische Spielerei, die ich aus einer uralten Sammelmappe „wiederbelebt“ habe. 

Foto-78d-(42)-derSchein

Für den der das noch nicht kennt, hier noch einmal die Erklärung:
Faltet man das Blatt in der Mitte und schneidet gewisse Bereich aus, erscheint Bild 1. Öffnet man es, sieht man die komplette Zeichnung. Der Witz liegt darin, dass man bei Bild 1 etwas anderes vermutet. 

der schein TRÜGT (3)


Der erste Eindruck kann täuschen und offenbart sich später oftmals völlig anders, als man erwartet hatte. Hier eine kleine zeichnerische Spielerei, die ich aus einer uralten Sammelmappe „wiederbelebt“ habe.

Übrigens, Popeln ist die Lieblingsbeschäftigung des Mannes, der mit seinem Auto vor einer roten Ampel warten muss. Habe ich selbst beobachtet. Frauen hingegen entdeckte ich bei dieser Tätigkeit noch nicht.

Vor einer Kasseler Ampel hat sich vor einiger Zeit ein Autofahrer eine schwere Verletzung hinzugezogen, als er popelte. In dem Moment, als er den Finger in die Nase steckte, knallte ein unachtsamer Autofahrer hinten auf seinen PKW. Der ganze Finger verschwand daraufhin in der Nase und sie fing extrem zu bluten an. HEFTIG, was? Es musste sogar ein Notarzt geholt werden.

https://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070413102851AAgB0hO

Mein letztes Faltbild wurde leider falsch interpretiert oder nicht richtig verstanden. Daher hier noch einmal die Erklärung:

Faltet man das Blatt in der Mitte und schneidet gewisse Bereich aus, erscheint Bild 1. Öffnet man es, sieht man die komplette Zeichnung. Der Witz liegt darin, dass man bei Bild 1 etwas anderes vermutet. Muss aber nicht jeder witzig finden. 😉  😀

bernd hat ANGST


BERND war einst ein lieber, netter und strebsamer Kollege. Das ist schon lange her und ich arbeitete damals noch in einem Großbetrieb. Alle Kolleginnen und Kollegen mochten BERND und achteten ihn menschlich, aber auch von seiner Qualifikation her. Leider ist BERND viel zu früh gestorben. Mit Anfang 40 erlitt er einen tödlichen Herzinfarkt. Wir erinnern uns auch heute noch an den lieben BERND und auch an den Spaß, den wir gemeinsam hatten. Eine spaßige Geschichte möchte ich euch heute erzählen.

BERND hatte einen Job, der viel Sitzen und Denken erforderte. Nun weiß jeder, dass dauerhaftes Sitzen für den hinteren Bereich nicht unbedingt von Vorteil ist. Eines Tages machten sich bei BERND daher auch schon gewisse Symptome bemerkbar. Zunächst mit Afterjucken und später zeigten sich sogar gravierendere Körperreaktionen. BERND ging zum Doktor, der ihm dringendst eine Hämorrhoiden-OP anriet. Nun war unser lieber BERND nicht einer der mental stärkeren Sorte von Mensch. Mit anderen Worten, er hatte eine höllische Angst vor der OP. Wir, aber wirklich wir alle, sprachen ihm permanent Mut zu mit den üblichen Worten, wie „wird schon klappen“, „ist doch alles harmlos“, „es gibt Schlimmeres“ usw. Als das alles nichts nützte, hatte ich die Idee zu einer Schocktherapie. Ihr wisst sicherlich, wie so etwas therapiert wird. Wenn einer z. B. unter Arachnophobie leidet, dann lässt man eine Tarantel über seinen Handrücken krabbeln, oder wenn jemand unter Höhenangst leidet, lässt man ihn über wackelige Brücken gehen usw.

Was nun unseren BERND betrifft, so hatte ich folgende Idee. Ihr wisst ja, früher und auch später habe ich hin und wieder gerne gezeichnet. Also fertigte ich für unseren lieben ängstlichen Bernd übers Wochenende eine Zeichnung an und hielt sie ihm am Montag unter die Nase. BERND stutzte zunächst ein wenig, musste aber dann doch herzhaft lachen. Ich habe BERND durch diese Aktion zwar nicht die Angst genommen, jedoch hat er insgesamt die OP jetzt doch etwas lockerer gesehen.

Und was machen wir in der Weihnachtszeit für eine Schocktherapie? Ich würde sagen, wir werden Unmengen von Schokolade, Plätzchen und Stollen vertilgen, damit wir das neue Jahr – wie jedes Jahr – mit guten Vorsätzen für´s Abnehmen beginnen können.

Foto-78c-(91)-Bernd

das geheimnis um PANTI


Kennt ihr Panti? Nein? Wäre auch ein Zufall, wenn ihr ihn kennen würdet. Und wenn ihr wissen wollt, wer Panti ist und was ihn mit diesem Bild verbindet, dann bitte einfach weiter lesen.

Vor vielen Jahren arbeitete ich in einem Betrieb, der große Industriegüter herstellte. Und wie das in einem Großbetrieb so üblich ist, waren dort auch viele andere Personen mit den unterschiedlichsten Aufgaben beschäftigt, die sogenannten Kollegen und Kolleginnen. Ein Kollege kristallisierte sich mit seiner lockeren und eindringlichen Art besonders heraus. Es war ein Mitarbeiter mit dem Spitznamen „Panti“. Ein aufgeweckter Süditaliener, der eigentlich alle typischen Charaktereigenschaften von Südländern aufwies, nur singen konnte er absolut nicht. Auch die Körpergröße von knapp 1,6 m war typisch für die meisten Italiener. Wenn Panti auftrat, war immer was los, weil er mit seiner temperamentvollen Art stets zu Scherzen aufgelegt war. Ich glaube, die meisten Mitarbeiter haben die Namen ihrer Kollegen mittlerweile vergessen, aber nicht den Panti, der bei vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Und warum fühle ich mich heute veranlasst, über Panti zu schreiben. Ganz einfach, denn ich habe erneut in meiner alten Sammelmappe gestöbert und eine Zeichnung gefunden, die ich damals so auf die Schnelle skizziert habe, als ich gerade in der Mittagspause ein paar Erdnüsse knackte. Ich finde, die Ähnlichkeit mit Panti ist verblüffend, was mir auch meine Kollegen bestätigten.

 

Foto-78c-(88)-Panti

patent VERPENNT


Diese Erfindung (Skizze) habe ich in meiner alten Sammelmappe wiederentdeckt. Habe es allerdings seinerzeit verpennt, ein Patent anzumelden. Habe mal gegoogelt; meine Idee scheint aber auch noch keiner „geklaut“ zu haben. Wieder einmal Geld gespart, denn ein Patent anzumelden kostet eine Kleinigkeit (EU-Patent ca. 8.000 €) und wenn man das Produkt dann nicht vermarkten kann, bleibt man auf den Kosten sitzen. Das wäre eben das unternehmerische Risiko.

😉

Foto-78c-(87)-patent