Geht doch!


Wer sagt´s denn, meine Brandverse an Petrus haben offensichtlich gewirkt. Er ist aufgewacht auf seiner Wolke und hat uns Regen gebracht. Dennoch ist Petrus knauserig mit diesen kurzen Schauern und ein Dauerregen wäre sinnvoller (Die unteren Bilder kannst du durch Anklicken vergrößern).

Werbung

Tag der Männer


foto-85d-53-vatertag

Na, ja, ganz so wird er heutzutage nicht mehr so verstanden. Auch meine Frau sagt „Vatertag gibt´s nicht“. Ich antworte immer:

„DOCH“ 😉

Egal, ich wünsche ALLEN einen schönen Feiertag und durch die strahlende Sonne wird er zumindest wettermäßig schön.

Und lasst bitte heute mal das Auto zu Hause, sonst ….

Foto-58a-(05)bc-Tag-der

beetle forever


Foto-NA-01-(398)-Foto-37-c-(76)a-beetle

Käfer für immer, NEIN aber die Erinnerung an ihn lebt. 15 Jahre habe ich ihn gefahren und eigentlich war jedes Auto besser als der VW-Käfer. Er war langsam, verbrauchte viel zu viel Sprit, war sehr windempfindlich, im Winter fror man bis die Heizung endlich wirkte und über den Kofferraum will ich gar nicht sprechen, falls man ihn beim VW überhaupt so nennen kann. Foto-37-c-(06)-beetleAuch das Platzangebot war miserabel, dennoch reichte es für Liebesspiele zu zweit aus, wenn man die richtige Stellung gefunden hatte. Der Motor mit seinen 34 PS war zu schwach und ich fuhr ihn meistens mit Vollgas, um überhaupt zügig voranzukommen. Somit hielten die Maschinen bei mir nicht lange und nach dem dritten Austauschmotor wurde mir der Ehrentitel „VW-Töter“ verliehen. Dennoch, irgendwie war er Kult und es war nicht wichtig, wer ihn fährt, sondern wer da ausstieg. Die meisten fuhren ihn damals, egal ob Handwerker, Angestellte oder Führungskräfte. Foto-37-c-(47)-beetleAber irgendwie war es dann für VW schlagartig vorbei, denn der Käfer konnte technisch kaum noch verbessert, eher verschlechtert werden. VW kaufte Audi und die Auditechnik, konstruierte den Käfer-Nachfolger, den Golf und später auch die Modelle, wie Passat & Co. Nein, ich trauere dem Käfer heute nicht nach, drehe mich aber immer noch erfurchtsvoll um, wenn ein VW-Oldtimer an mir vorbeifährt und die Erinnerungen werden wieder erweckt. Von diesen Modellen stehen übrigens an die 50 in Baunatal, der VW-Stadt bei Kassel.

ANSICHTEN (7)


Der Volkswagen Passat B2 ist die zweite Generation des Mittelklasse-Pkw Passat des Herstellers Volkswagen. Er löste im Oktober 1980 den Passat B1 ab. Im Februar 1981 kamen die besonders in Deutschland populäre Kombivariante, der Passat Variant sowie die dreitürige Schräghecklimousine auf den Markt. Im September 1981 stellte VW dem Passat die besser ausgestattete Stufenheckvariante Santana zur Seite (Quelle Wikipedia).54-54b068-AnsichtenDas war übrigens unser Passat damals in schwarz mit Sportsitzen und breiten Alufelgen. Wir fanden ihn seinerzeit sehr schick. Für das Foto habe ich ihn extra auf einen Deich positioniert. Leider rostete auch dieses Modell von innen nach außen durch. VW hat die mangelhafte Hohlraumversiegelung erst mit dem Nachfolgemodel in den Griff bekommen.

GELD


66-66b044-Geld

Geld allein macht nicht glücklich,
aber es ist besser,
in einem Taxi zu weinen,
als in der Straßenbahn.

Sagte einst Marcel Reich-Ranicki (1920~2013),
der ein deutsch-polnischer Autor und Publizist war. Er galt als einflussreichster deutschsprachiger Literaturkritiker seiner Zeit.

ein OLDTIMER am schloss (2)


AUE-II-a-70-einOldtimerEs ist schon eine Weile her, da schlenderten meine Frau und ich wieder einmal in der Karlsaue, Kassel herum. Dabei ist es natürlich Pflicht, das herrliche Schloss AUE-II-a-66-einOldtimer„Orangerie“ nicht auszulassen. Als wir uns ihm näherten, trauten wir unseren Augen nicht. Da machte es doch tatsächlich töfftöfftöff und ein Oldtimer mit 3 jungen Männern fuhr auf und ab und zog eine Qualm Wolke hinter sich her. Die Männer waren sogar passend gekleidet, AUE-II-a-73-einOldtimerfeierten sicherlich das Ende ihrer Walz und gönnten sich als Abschluss eine Tour mit einem uralten Auto. Ich ließ es mir nicht entgehen sie anzusprechen, um einige Fotos zu schießen. Sie nahmen mein Angebot gerne an und einige Abzüge habe ich ihnen danach auch zukommen lassen. AUE-II-a-72-einOldtimerEs waren wirklich sehr nette junge Männer, sie waren gut drauf und wir waren uns von Anfang an sympathisch. Einige Tage später besuchte uns sogar der Chauffeur samt Gefährt in unserem Dorf. Die Anwohner staunten nicht schlecht, als dieses alte TöffTöff durch die Straßen knatterte. Ein echtes Ereignis, das uns viel Freude bereitet hat. AUE-II-a-65-einOldtimerWenn ich die alten Fotos (von DIAs reproduziert) allerdings heute betrachte, würde ich sagen, das hätte ich damals besser machen können. Nicht etwa, weil ich keinen guten Fotoapparat dabei gehabt habe, sondern sie sind mir alle viel zu steril. Die Personen wirken wie dahingestellt. Die Dynamik fehlt einfach, aber man lernt ja bekanntlich im Leben und auch in der Fotografie nie aus.AUE-II-a-68-einOldtimer