Die Frühlingsgenießer


Am Gründonnerstag in der Karlsaue ging bei herrlichem, warmen und sonnigen Wetter „die Post“ ab. Überall tummelten sich oder relaxten die Menschen auf den für jeden zugänglichen Wiesen, oder verweilten an den Wassergräben, die die Aue durchzogen.

Auch der Biergarten am Schloss hatte bereits geöffnet. Ein wirklich herrlicher Tag, der sich auch heute, am Ostersamstag wiederholte.

 

Werbung

ist SÜSSWASSER zuckerfrei?


Über diese Frage streiten Wissenschaftler bereits seit Jahrhunderten und sie sind bislang zu keinem einstimmigen Ergebnis gekommen. Da ich jedoch erfreulicher weise kein Diabetiker bin, muss ich dennoch auf meinen Zuckerspiegel achten, der vor einigen Wochen doch ein wenig über Maximum war. Jetzt hat er sich aber wieder normalisiert, zumal ich derzeitig gänzlich auf Süßigkeiten & Co. verzichte. Aber was mache ich jetzt mit dem Süßwasser? Darf ich denn überhaupt keines mehr trinken, sondern nur noch Bier und Wein? Das wäre ja auf Dauer auch nicht gerade gesund. Auch Salzwasser im Übermaße trinken ist für den Körper Gift und Salz schwemmt bekanntlich auf. Vielleicht Cola trinken? Nein, denn Cola enthält bekanntlich knapp 30 % Zucker (1 Glas = 9 Würfelzucker) und macht fett. Und die Gartenfreunde, was machen die? Wenn sie ihren Rasen und ihre Beete mit Süßwasser bewässern, werden dann ihre Pflanzen zu Diabetikern? Fragen über Fragen und nichts als Fragen. Und was macht ihr mit dem süßen Wasser?


Foto-32-c-(22)c-istSüßwasser

Sie hat mich verlassen …


… 😦 nicht etwa meine …, nein nur die Sonne hat mich heute während eines Spazierganges in der Karlsaue, Kassel, verlassen. Daher kann ich euch leider keine „Schönwetteraufnahmen“ präsentieren, aber dennoch ist mir einiges bei Temperaturen um den Gefrierpunkt vor die Linse „gelaufen“, was ein Foto wert ist.

http://www.museum-kassel.de/index_navi.php?parent=1317

Ich bin bestimmt schon 1000 mal in der Karlsaue gewesen und die meisten Motive kenne ich in und auswendig. Keine Buckelzirpe, kein Kieselstein und auch kein Tausendfüßler waren vor mir und meiner Kamera sicher. Daher bemühe ich mich in diesem Stadtpark, durch die Wahl von nicht so geläufigen Perspektiven, meinen Aufnahmen einen ungewöhnlichen Charakter zu verleihen, aber schaut doch mal selbst, ob es mir gelungen ist:

Die ersten Blüten:

Bizarre Bäume

Foto-61b-(09)-verlassen

 

 

“ … ich schnitt in seine Rinde so manches liebe Wort … „

(ist aber keine Linde!)

 

 

 

Foto-61b-(10)-verlassen

Hier musste ich mich für die Perspektive so weit runterbeugen, dass ich fast ins Wasser gefallen wäre, und ich hatte heute ausnahmsweise meine Schwimmärmchen nicht dabei 🙂

 

Die Brücken

Obwohl ihm seine Abschlussarbeit im Kopf umherschwirrte, war dieser freundliche Student bereit, für mich einen kurzen Augenblick Modell zu stehen:

Foto-61b-(12)-verlassen

(Alle Aufnahme wurden geschossen mit der Nikon 1 J5 und dem 1 Nikkor VR 6,7-13mm 1:3,5-5,6 entspricht 18bis35mm bei KB)