Riesendummel


Eine dicke Wiesenhummel
machte einen Morgenbummel.
Sie flog vom Lande in die Stadt,
wo sie ja nichts zu suchen hat;
und dort stieß jene dicke Hummel
auf einen Zigarettenstummel.
Weil solche Stummel sie nicht kannte,
sie die Brummel sich verbrannte.
Und als sie nicht mehr brummelte,
weil sie sich ja verstummelte,
da jammerte die Wiesenhummel:
“Du bist fürwahr ein Riesendummel!”

(Alfons Pillach)

Foto-41b-(15)-riesendummel

Werbung

Die braven Insekten vom Reinhardswald


Foto-64c-(31)-InsektenEs tut mir leid, aber ich höre einfach nicht auf, euch weitere „Urwaldbilder“ zu präsentieren, weil sich noch Spuren der Euphorie von meiner 2-tägigen Fotosafari in meinem Blut befinden. Ich hoffe, das interessiert überhaupt noch jemanden. Um etwas Abwechslung in diese Serie zu bringen, zeige ich euch heute ein paar brave Insekten, die ich ebenfalls im Urwald vom Reinhardswald auf den Sensor gebannt habe. Warum brav? Na, weil sie kurz still gehalten haben sie mir somit verwackelungsfreie Fotos ermöglichten. Einfach war das dennoch nicht, denn die Viecher waren extrem klein und dann war es auch noch windig und die Blüten wackelten nervös hin und her. Foto-64b-(37)-InsektenDer kleine hübsche Flugkäfer mit den roten Punkten auf den Flügeln war besonders schwer zu erwischen, weil er auch noch unruhig umherkrabbelte. Außerdem war er winzig, d. h. vielleicht nur 8 mm lang, was das scharfe Fotografieren besonders schwer macht. Ihn habe ihn gute 10 Minuten mit dem Makroobjektiv freihand verfolgt und vielleicht 15 unbrauchbare Aufnahmen geschossen. Die Mühe hat sich aber gelohnt, denn zum Schluss zeigte er mir auch noch das Innenleben seiner hübschen Flügel. Diese pergamentartigen Flugflügel haben alle Käfer, die zum Fliegen wie ein faltbarer Regenschirm ausgefahren werden. Die äußeren harten Flügelhauben sind nur Show zum Angeben oder bieten Schutz vor Feinden und eignen sich nicht zum Fliegen. Die Entomologen unter euch können zu diesem Thema, oder zu dem von mir abgebildeten Insekten bestimmt noch ergänzende Kommentare abgeben. Ich würde mich jedenfalls freuen 🙂

Foto-64c-(25)-InsektenFoto-64c-(29)-Insekten

Hummel mit Beule


Zum Schluss aus meiner heutigen Vorgarten-Foto-Safari möchte ich euch noch eine Hummel vorstellen, die ein eigenartiges Gebilde am Kopf hat. Da ich mich nicht so in der Entomologie auskenne, weiß vielleicht ein Experte unter euch, um was es sich hierbei handeln könnte (Milbe, Wassertropfen?).Foto-63g-(28)c-Hummel-mit-Beule

Gespräch auf der Wiese


Foto-015b-(41)b-GesprächWiese

Zwei Stiefmütterchen auf der Wiese,
die eine hieß Anne, die andere Liese.
Haben einmal, so ganz heimlich und leise,
so in der Stiefmütterchen Art und Weise
ihre Gedanken ausgetauscht
und der Klatschmohn hat sie belauscht.Foto-016b-(64)-GesprächWiese
Frau Nachbarin, wissen Sie, was mich so erbittert?
Dass das Zittergras immer so zittert!
Dieses Zittern greift meine Nerven so an
und hier wächst doch weit und breit kein Baldrian.19-21a077-GesprächWiese
Und die Jüngste ist man ja auch nicht mehr.
Und sehen sie doch mal die Margarete,
wenn sie sich doch nicht so aufspielen täte.
Sie geht ja auch schon wieder ganz in Weiß,
dabei ist es doch gar nicht mal so heiß.
Sie trägt stets nur ein Kleid und das ist immer dasselbe.
Sie trägt nur Weiß und in der Mitte das Gelbe!
Und eine Kornblume habe ich gestern geseh‘n,
die war so blau, das war nicht mehr schön.
Ich sprach noch mit Fräulein Vergissmeinnicht.11-12b006-GesprächWiese
Die meinte auch, das gehöre sich nicht!
Und es sagte der Herr Rittersporn:
„Wenn man so blau ist, dann kommt das vom Korn.“
Ja und das Veilchen, das junge Ding,
hat schon einen Freund, den Schmetterling.Foto-17-(210)b-GesprächWiese
Ich dachte damals in ihrem Alter
noch nicht an Käfer, auch nicht an Falter.
Da habe ich mich noch als Blümlein gefühlt
und habe ganz brav mit Murmeln gespielt.
Da kam ganz gemächlich eine Kuh über die Wiese,Foto-44e-(51)b-GesprächWiese
und die fraß auf die Anne mitsamt der Liese!

 

Text: Anke Kohlstedt
Fotos: Alexander Rudeloff
© Alexander Rudeloff