Schlagwort: Architektur
wer suchet, der findet
Links ist das Originalfoto und rechts sind einige Fehler eingebaut.
Erkennst du sie? Wo sind sie und wie viele sind es?
Und nun viel Spaß beim Suchen.
Und wer nicht suchen will für den ist unten die Lösung:
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
Sonntag / Sunday / Dimanche / Domingo / Pazar / Κυριακή / воскресенье
(Orangerie, Kassel)
zu klein geraten
Leider ist unsere neue Haustür ein wenig zu klein für meine 185 cm. Das kommt davon, wenn man unbedacht ein Sonderangebot in Anspruch nimmt ohne sich vorher zu informieren. Leider verweigert der Online-Lieferant die Rücknahme der Tür, da ich bereits die Türklinke bewegt habe. Eigenartige Argumentation, finde ich. Hoffentlich stoße ich mich nicht so häufig am Kopf, aber man kann sich ja an vieles gewöhnen.
😀
Das MOSAIK-Rätsel
Das hier ist der künstlerisch angelegte Vorgarten der LZB in Kassel. Aber wo habe ich mich versteckt? Ein Tipp: Ich hocke nicht hinter einer Hecke. 😉
Wertschätzung
Durch Weisheit wird ein Haus gebaut,
und durch Verstand erhalten.
Sagte einst König Salomo bzw. Salomon (hebräisch שְׁלֹמֹה Šəlomoh) der war – nach der Darstellung der Bibel – im 10. Jahrhundert v. Chr. Herrscher des vereinigten Königreichs Israel. Entsprechend dem biblischen Bericht war er der Erbauer des ersten jüdischen Tempels in Jerusalem und der dritte König in Israel nach Saul und seinem Vater David.
Aber manchmal hilft eben nur brachiale Gewalt (sage ich).
historisch
Wilhelm VII. von Hessen-Kassel (* 21. Juni 1651 in Kassel; † 21. November 1670 in Paris) war Landgraf von Hessen-Kassel. Er war der älteste Sohn des Landgrafen Wilhelm VI. von Hessen-Kassel aus dem Haus Hessen. Nach dem Tod seines Vaters 1663 übernahm seine Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg für den noch Minderjährigen die Vormundschaft. Sie bestimmte so auch die Politik der Landgrafschaft (Quelle Wikipedia).
(Relief an der Orangerie, Kassel)