Heute schon gehummelt?


Werbung

sicher ist sicher


Gut dass hier noch einmal deutlich darauf hingewiesen wurde, dass die Augensalbe nur am Auge angewendet werden darf. Die Eidechse würde es sonst auch nicht verstehen. 😀 Für wie dämlich halten die Pharmahersteller eigentlich uns Menschen? 😦

Der Abflug


Dank meiner DSLR, die 8 Fotos pro Sekunde schafft, habe ich diese Serienaufnahme hinbekommen. Die Elster hatte ich allerdings auch schon eine Weile beobachtet und als sie immer nervöser wurde, stand ihr Abflug unmittelbar bevor, dachte ich mir und ich hatte Recht behalten.

Brutale Natur


Weit entfernt fliegende Greifvögel fing ich vorhin mit der Kamera ein. Wie gesagt, weit, weit weg, daher die schlechte Qualität. Man kann gerade noch erkennen, dass der linke Vogel sich eine Maus geschnappt und so für sein Abendbrot gesorgt hat.

Summ-summ im Abendlicht


Diese Kleine im Pelzkleid fotografierte ich heute gegen 20:00 Uhr. Interessant ist das warme abendliche Gegenlicht, das jedes einzelne Haar der Hummel zum Leuchten bringt. Ihre 6 kräftigen Beine ermöglichen ihr trotz Rückenlage bei ihrer Arbeit einen sicheren Halt. Der Klee auf dem Dach hinter meinem Arbeitszimmer (Westseite) wird mir sicherlich noch weitere dolle Schnappschüsse ermöglichen.

Hummelei


Zur Vergrößerung bitte anklicken.

Die schönsten Makrofotos von wild lebenden Insekten erreicht man, wenn man kleine Blüten auswählt. Dann setzten sich die Insekten seitlich drauf und man kann den ganzen Körper erkennen. Hierfür ist der Klee optimal. Die Kornblumen in unserem Garten sind sehr groß und man erwischt die Insekten dann meistens nur von oben, was eine ziemlich langweilige Perspektive darstellt.