Etwas zeitverzögert gab´s vorhin Grüne Soße mit Kartoffeln, denn normalerweise vertilgt man so was am Gründonnerstag, aber lecker war´s trotzdem. Die Zubereitung
ist einfach und als Zutaten nehmen wir (je nach Region unterschiedlich) Kartoffeln, gehackte hart gekochte Eier, Schmand, Joughurt, etwas Mineralwasser und Milch, etwas Zitrone und Zucker, Pfeffer, Salz und eine frische Kräutermischung. Die Kräuter habe ich mit einem Santokumesser intensiv klein gehackt (endlich konnte ich das geile Teil mal wieder verwenden). Bitte zum Verkleinern keine Moulinette einsetzen, sonst werden die Kräuter zu matschig und die Soße bekommt keinen Biss. Schmeckt hervorragend und wie man sieht geht es auch mal ohne Fleisch. Vor dem Verzehr bitte den Mundschutz abnehmen. 😀 Und warum ist die grüne Soße nicht grün? Na dann grünelt mal schön. 😉 Upps, da hat mich mal wieder der Schalkpfeil getroffen, denn ich meine natürlich grübelt. 😀
Guten Appetit und ganz wunderbare Ostertage, lieber Putetet! 😊 – Gerade habe ich mich noch über deine Weihnachtsfotos gefreut, und dann: ZACK! PANDEMIE! VERWIRRUNG! OSTERN! 😅
Aber wie man sieht, machen wir hier ja alle das Beste draus- Bzw.: das Maximalste! 😉
Herzliche Grüße! VVN
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was bleibt uns auch andere übrig. Resignation bringt auch nichts und macht krank. 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie lustig, bei meiner Freundin gab es heute auch grüne Soße👏
Seeehr lecker !!
🍀😊🌈💞
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, manchmal ist die Welt eben klein. 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kräuterqark und Pellkartoffel esse ich sehr gerne mal, dazu noch etwas Butter und fertig ist mein Essen. Da brauche ich dann keine Soße mehr. Wobei ich denke, du hast gar keine Soße angerichtet? Ein Schelm, wer anderes denkt!
LG Piri 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist kein Fakepost, liebe Piri, sondern es ist real grüne Soße auf dem Teller, zwar etwas dickflüssig, aber sie ist es. Grüne Soße, die grün ist kenne ich auch nicht. Vermutlich hat man sie so wegen der grünen Kräuter genannt. 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das könnte möglich sein, dass damit die grünen Käuter gemeint sind. Manche Dinge kann man einfach nicht nachvollziehen. 🙂 Die Hauptsache es hat dir geschmeckt. 😉
Liebe Grüße Piri
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jepp, war lecker, heute auch noch und sogar mit Pellkartoffeln. 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt musste ich mal nachschauen was Schmand ist. Bei Wikipedia las ich dann dass in Österreich, der Schweiz und in Südtirol dazu Sauerrahm gesagt wird. „In der Schweiz, Österreich und Südtirol wird das Wort „Schmand“ nicht verwendet; das entsprechende Produkt ist Sauerrahm (Synonym für „saure Sahne“) mit standardmäßig 15 % Fett.“
Wieder etwas dazu gelernt. Wünsche Dir schöne Ostertage.
LG Hubert
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für deine Recherche, lieber Hubert. Hätte ja auch den „Schmand“ besser definieren können. Ich komme ja aus dem Norden und kannte Schmand in Hessen auch nicht, sondern ekelte mich sogar vor dieser Bezeichnung, weil ich dachte, dass wären die Fettklumpen bei Vollmilch. Man lernt nie aus. 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt mir
Hört sich lecker an. Bei uns esse nur ich so etwas, für meinen Mann muss ich dann etwas anderes kochen. Was es bei euch heute gab kenne ich ohne Eier oder Eier mit Senfsauce. In die Senfsauce kommen dann auch frische Kräuter mit rein. Durch den Senf wird die Sauce dann auch grün. Es gibt immer noch lecker Bärlauch im Wald. Bärlauch wächst in Buchenwäldern, dort wo feuchte Senken sind (Karstgebiet).
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Je nach Region variiert das, aber lecker ist es überall. Wir essen es gerne gemeinsam. 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt 1 Person