bye october 2


Foto-87c-(02)-byeOct

Wenn man in einem Park spazieren geht, sieht man viele Menschen, die Bäume fotografieren. Dabei wählen sie meistens den Standort, an dem sie sich gerade befinden und fotografieren sie von vorne mit Licht im Rücken. Das Ergebnis mag einen individuellen Erinnerungswert haben, aber für den Betrachter ist es nichts Besonderes. Daher habe ich heute einmal versucht, Bäume anders darzustellen, und zwar aus der Perspektive von unten. Dabei habe ich ein Superweitwinkel verwendet um den Effekt zusätzlich zu verstärken. Das Ergebnis ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber dafür wenigstens nicht so alltäglich und darauf kam es mir auch an. Außerdem werten die schönen Herbstfarben solche speziellen Fotos besonders auf.

Zur Veergrößerung bitte anklicken.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

bye october 1


Foto-87b-(64)-byeOct

Heute ist der letzte Tag im Oktober und er zeigte sich noch einmal so richtig von der goldenen Seite. Nicht nur ich kam auf die Idee, das herrliche frische Wetter bei Sonnenschein zu genießen bevor pünktlich morgen am 1. November wieder das typische nasskalte Wetter eintrifft. Somit habe ich schnell noch „goldene“ Fotos aus der Karlsaue, Kassel gesichert. Natürlich waren das nicht alle, also lasst euch von Teil 2 überraschen.

Wenn du die Fotos anklickst, werden sie größer und schärfer.

Greta liest ein Buch


Von wegen Greta Thunberg ist auf „Dienstreise“. Ich habe sie heute in der Karlsaue, Kassel entdeckt. Offensichtlich will auch sie den letzten goldenen Oktobertag genießen. Recht hat sie, denn man muss ja auch mal mit seinen Zielen auf Distanz gehen, um neue Ideen und Kraft zu schöpfen.

 

Foto-87b-(63)-Greta

😉

Weinberg mit Glatze


Eigentlich wollte ich die herrlichen farbenprächtigen Weinblätter am Weinberg fotografieren. Aber irgendjemand hat den Berg kahl geschoren. Der Wind oder die fortgeschrittene Jahreszeit vielleicht? Dennoch habe ich euch ein paar Eindrücke mitgebracht, aber nur ein paar, weil ich ja bereits einiges über den Weinberg gepostet hatte (ggf. im Suchfeld „Weinberg“ eingeben um weitere Beiträge anzuschauen). Im Inneren des Weinbergs befindet sich ein Bunker aus dem 2. Weltkrieg, der auch heute noch besichtigt werden kann und hoffentlich nie mehr genutzt werden muss: https://regiowiki.hna.de/Weinberg. Durch Anklicken kannst du die Fotos vergrößern.

history à la putetet


Lang ist´s her, dass die drei flotten Typen an der Tankstelle getanzt und gesungen haben. Die Drei von der Tankstelle ist eine deutsche Tonfilmoperette der Universum Film aus dem Jahr 1930, die am 15. September 1930 im Gloria-Palast in Berlin uraufgeführt wurde. Na ja, ich kann mich daran kaum noch erinnern, weil ich damals noch im Sandkasten gespielt habe; NEIN, so alt bin ich ja auch wieder nicht. 😀 Ich habe lange gegooglt, bis ich aktuelle Fotos von den Darstellern Willy Fritsch, Oskar Karlweis und Heinz Rühmann gefunden habe. Upps, ich bin verblüfft, wie gut sie sich gehalten haben und wohl auch noch topfit sind (siehe Foto). 😀 Außerdem gehen sie mit der Zeit und haben sich mittlerweile topaktuelle Frisuren zugelegt. 😉 Das Singen fällt ihnen allerdings heutzutage schwer. Daher habe ich mal eins ihrer Hits von damals herausgesucht: https://www.youtube.com/watch?v=UbvBC6t_YlQ Ich wünsche euch einen schönen Restsonntag, bleibt heiter und über diesen Beitrag darf ruhig ungezwungen geschmunzelt werden, falls möglich. 😉

Foto-87b-(54)-History

Sicherlich hat das aufmerksame Auge entdeckt, dass es sich hierbei um Ingwerknollen handelt.

Das Science Fiction Rätsel


Foto-87b-(50)b-dasScienceFreude kommt für Terminator-Fans auf. Der neue Film läuft in den Kinos und natürlich ist auch Arnold wieder dabei. Was wäre schon ein Terminatorfilm ohne ihn? Ein Sahnehäubchen ohne Sahne z. B.! Wieder einmal werden sensationelle Action und Computertricks die Zuschauer begeistern und die Spannung ist garantiert. Nun die Frage: „Warum trägt der Terminator neuerdings eine Basecap?“ Will er vielleicht mit der Mode gehen, oder …? Viel Spaß beim raten. https://www.youtube.com/watch?v=nd4VXaNbD4k

😉

Morgenstimmung um acht


So fing alles an: Kurz vor 8 Uhr stand ich auf und mein erster Blick sah aus dem Fenster. Da ich normalerweise gerne noch etwas länger im Bett verweile, konnte ich es mir nicht verkneifen aufzustehen und meine Kamera zu zücken.Foto-87b-(43)-Morgenstim

Der Rabe Huckebein passte auf, dass ich meinen Fotoapparat aufgrund der noch vorhandenen Schlaftrunkenheit auch richtig eingestellt hatte.Foto-87b-(44)-Morgenstim

Doch, alles war perfekt eingestellt und ich hatte sogar Glück, als ein Schwarm Stare vor dem leuchtenden Himmel vorbeiflog.Foto-87b-(45)-Margenstim

Unser durchsichtiger Vorhang an der Balkontür passte ebenso zu dieser morgendlichen Stimmung.

Und dann kam er, der perfekte Sonnenaufgang und der Rabe Huckbein stetzte sich erneut in Pose, nachdem er kurzzeitig weggeflogen war.Foto-87b-(48)-Morgenstim