Tröpfchen für Tröpfchen


Nass und munter,
rinnen kleine Töpfchen herunter.
An der Scheibe wird ihnen bange,
denn dort rinnen sie nicht lange.
Aber dunkle Wolken ziehen wieder auf
und klatschen weitere Tröpfchen drauf.
Nur die liebe Sonne macht ihnen den Garaus,
dann ist´s für Tröpfchen „aus die Maus“.

Foto-87a-(06)-Tröpfchen

Momentaufnahme am 30.09.2019 um 13.oo Uhr. Fotografiert habe ich durch die Scheibe im Wintergarten, entlang der Hauswand mit Blick in den Garten. Der „dicke“ Tropfen unten rechts ist real nur 2 mm groß. Meine Frau meint, die Tropfen sähen unnatürlich aus. Das liegt aber an den Reflektionen der Doppelverglasung und der starke Herbstwind wehte an die Tropfen und gab ihnen bizarre Formen.

Technische Daten:
F/45 – ISO 200 – 1/8 Sek. – BW 127 mm – Blichtungskorr. keine

Werbung

2016/2019 das bunte Dach


Foto-68b-(20)-2016-2019Unser bepflanztes Dach hat sich farblich bereits auf den Herbst eingestimmt. Bereits 2016 habe ich eine Gesamtaufnahme geschossen. Heute zeigte die Sonne noch einmal kurz ihr Antlitz und ich machte ein erneutes Foto mit meinem Superweitwinkel-Objektiv. Die Häuser in unserer Straße sind nicht schief, was vielleicht ganz witzig wäre, aber eine optische Verzerrung lässt sich bei dieser Perspektive nicht vermeiden. Letztes Jahr konnte ich keine farbenprächtige Herbstaufnahme schießen, denn auch auf dem Dach waren wetterbedingt überwiegend Brauntöne zu sehen. Dieses Jahr hat es hin und wieder geregnet und so konnten sich die Pflanzen auf dem Dach ganz gut erholen und mir dieses farbenprächtige Foto ermöglichen.Foto-87a-(03)-2016-2019
(F/8,0 – ISO 100 – 1/250 Sek – BW 15 mm – minus 0,7 EV – Mehrfeldmessung)

Das Rote Rätsel


 

Ich könnte jetzt fragen „welches Rot passt nicht in die Reihe“. Aber das wäre zu schwierig, also frage ich lieber „Wieviel Samenkörner sind auf der Erdbeere zu sehen“? Und nun viel Spaß beim Zählen und als Ausgleich kannst du ja auf das Schäfchenzählen heute Abend im Bett verzichten.

 

😉