Höflichkeit bedeutet meistens,
dass man den Leuten nicht sagt,
was man denkt.
https://www.youtube.com/watch?v=zkIobNjIEzM
Zitat von Katherine Hepburn (1907~2003),
die eine US-amerikanische Schauspielerin war.
FOTOS kombiniert mit Gedichten – Geschichten – Gedanken / PHOTOS combined with poems – stories – thoughts
Höflichkeit bedeutet meistens,
dass man den Leuten nicht sagt,
was man denkt.
https://www.youtube.com/watch?v=zkIobNjIEzM
Zitat von Katherine Hepburn (1907~2003),
die eine US-amerikanische Schauspielerin war.
Nicht jeder schafft ihn. Manch einer stagniert von Anfang an oder auf halber Strecke. Manch einer schafft es nur mit Größenwahn und Skrupellosigkeit. Nicht jeder ist für den Weg nach oben prätestiniert, aber vielleicht für die Menschheit wertvoller. Und schlussendlich, nicht jeder ist blond. Und jetzt haben wir zwei Blondies, die den Weg nach oben geschafft haben und ob sie sich für die Menschheit und unseren Planeten als wertvoll erweisen, bleibt jetzt einmal dahingestellt.
Eins ist jedenfalls sicher, nämlich dass unsere Avocadopflanze den Weg nach oben geschafft hat und sogar beachtlich. Achso, unsere Avocado wurde auf den Namen „Luise“ getauft. Und so fing alles einmal mit Luise an: https://putetet.wordpress.com/2018/03/20/neues-von-luise-2/
Es ist besser,
Genossenes zu bereuen,
als zu bereuen,
dass man nichts genossen hat.
Dieses Zitat stammt von Giovanni Boccario (1313~1375),
der ein italienischer Schriftsteller, Demokrat, Dichter und bedeutender Vertreter des Renaissance-Humanismus war.
Praktisch, in der Dunkelheit helfen diese Solar-Laternen, das Bier rechtzeitig zu finden, bevor man auf dem Trockenen sitzt. Ansonsten sehe ich auch keinen Sinn an dem Einsatz von Solar-Laternen.
Diese kleine Stubenfliege rastete soeben auf der Fensterbank.
Aber keine Bange, unser Balkonvogel hat sich ihn nicht geschnappt und er flog nach einer Weile unversehrt davon.
Eigentlich wollte ich heute nichts fotografieren, denn die Temperatur ist bereits heute Morgen auf 28°C geklettert. Aber heute ist ein besonderer Tag und ich habe schon um 8.oo Uhr (sehr früh für mich) frische Brötchen geholt.
Der Weg zum Bäcker verlief zwangsläufig an unserem Vorgarten vorbei, in dem unzählige Blumen ihre wunderschönen Farben entfalten. Schwuppdiwupp Brötchen abgeliefert und die Kamera umgehängt.
Ab der 10. Minute machte aber aufgrund der Hitze das Fotografieren keinen Spaß mehr (schwitz, schwitz). Also brach ich die Fotosession vorzeitig ab. Die Motive habe ich ausschließlich mit dem 50 mm-Objektiv und Blende 1,8 belichtet, um den Hintergrund diffus zu halten. Das war auch erforderlich, weil die Blumen sehr eng zusammenstehen und ich weniger auf Distanz fotografieren konnte.
Das ist die Temperatur von soeben, also um 14.20 Uhr. Wie man sieht, geht da heute noch was und zwar bis 35°C. Ich glaube, ich mache heute und morgen mal hitzefrei.
Unsere Solarlaterne auf Balkonien sieht im Dunkeln echt schick aus. Zur Zeit sind es immer noch 21°C. Da lässt es sich gut aushalten.
Da lasse ich mich doch lieber von einem Hai fressen, denn in dessen Bauch ist es kühler *) Aber was will man machen, ändern können wir das Wetter nicht. Wir müssen es hinnehmen, wie es kommt.
Und das mit dem Hai, werde ich aber noch einmal durchdenken, denn wir hier in Nordhessen bekommen diese Woche nur maximal 34 °C. Das sind ja sibirische Temperaturen gegenüber den Mitbürgern im Westen und Süden Deutschland´s, denn dort soll die Quecksilbersäule auf über 40 °C steigen.
Ich wünsche ihnen natürlich, dass sie diesen Brutkasten schnell und ohne gesundheitliche Probleme hinter sich bringen. Und vielleicht werden wir als kleine Wiedergutmachung von Thor wenigstens mit einem schönen Sonnenuntergang entschädigt.
*) Witziges Spielzeug, dieser kleine Gummihai. Wenn man draufdrückt, flutscht das Bein heraus. 😀