Kleiner Herzgruß am Mittag


Foto-85d-(53)-kleinerHerzDiese kleine herzförmige Wildblüte habe ich soeben auf unserem bepflanzten Dach entdeckt.

Werbung

Ich mag Insekten


Insekten bilden die Lebensgrundlage von Mensch und Tier. Jeden Tag sterben Insektenarten aus und Aussterben heißt, dass es sie nie mehr geben wird. Jeder kann Präventivmaßnahmen gegen das Insektensterben einleiten, auch wenn man keinen Garten hat oder keine Felder bestellen muss. Es gibt 7 Milliarden Menschen auf der Welt und wenn jeder Einzelne nur eine winzige Kleinigkeit für Insekten tut, ist das in der Summe viel. Bedenke: „Erst sterben die Insekten und dann der Mensch“. Und was ist dein Beitrag für die Erhaltung der Insektenarten?

Foto-85d-(47)-ich-magMeine Familie und ich tun etwas. Z. B. haben wir ein Insektenhotel auf Balkonien und dort wachsen auch Pflanzen, die Insekten bevorzugen. Wir kaufen überwiegend Bio-Lebensmittel, die nicht mit Glyphosat verseucht sind und befreien Bienen & Co. wenn sie sich mal im Wintergarten verirren. Unser üppiger Vorgarten ist auch sehr insektenfreundlich bestückt. Sicher, das ist nicht viel, aber besser als eine Gleichgültigkeit walten zu lassen.

Ich habe heute von der kürzlich fotografierten Hummel einen Abzug in 30×45 cm machen lassen. Ich werde es nicht irgendwo an die Wand hängen, wo man achtlos vorbeigeht, sondern zeige es jedem, der uns besucht. Sicherlich kein direkter Beitrag zur Erhaltung dieser Spezies, aber indirekt schon, denn vielleicht erwecke ich beim Präsentieren dieses Fotos das Interesse und rege zum Nachdenken an.

Lilienwald im Regen


Regentropfen auf Blumen machen sich immer gut. Heute gab´s viele kleine Schauer und so wurden ich und meine Kamera ganz schön nass, als ich um 16.30 diese Fotos in unserem Vorgarten schoss. Meine Spiegelreflex hat´s aber unbeschadet überstanden.

 

Nasenjucken


Nasenjucken kann verschiedene Ursachen haben. Man sollte sich entweder vorsichtig an der Nase kratzen, oder die Ursache ausfindig machen und beseitigen. Sollte ein langes Nasenhaar daran Schuld sein, bitte nicht ausreißen. Ärzte sagen, dass man dann auch Nerven beschädigen kann und man sich unter Umständen eine Entzündung einholt. Auch keine Nagelschere einsetzen. Die ist viel zu spitz und eine Verletzungsgefahr droht. Es gibt spezielle Nasenhaarscheren oder elektrische Nasentrimmer.

In diesem Fall habe ich das Kartoffelgesicht von seinem nasenjuckenden Übeltäter befreit und als Dank stellte er sich mir als Model zur Verfügung. Das letzte Foto zeigt übrigens die Fundstelle von der kleinen Wildhummel. Das Kartoffelgesicht ist keine Kartoffel, sondern ein Stein, den ein Künstler mit einem Gesicht versehen hat.

Foto-85d (35)b-web

Der Lohn der Mühe


Meine kleine niedliche Hummel aus dem Wintergarten ließ mir heute keine Ruhe. Ich habe sie daher noch einmal aus einer anderen Perspektive fotografiert und dank meines Tischstatives die optimale Tiefenschärfe herausgekitzelt. Aus diesem Blickwinkel sind jetzt auch alle 4 Flügel zu sehen und die Strukturen kommen besser heraus.
Foto-85d-(33)-9MB-Lohn-derTechnische Daten zum Foto:
Blende F/40 – ISO 100 – plus 0,7 LW überbelichtet – Brennweite 127 mm – Belichtung 1/4 Sekunde – Mehrfeldmessung)

Foto-85d (33)cQuelle: http://www.das-hummelhaus.de