Da ich kein Jäger bin, könnt ich euch sicherlich vorstellen, was ich heute gejagt habe, nämlich Insekten, und zwar nicht mit Kimme und Korn, sondern mit der Kamera. Es war ja die Tage ausgesprochen windig, so dass man Aufnahmen dieser Art vergessen konnte. Heute war der Wind gnädig und ich machte mich auf zu unserem Vorgarten, in dem sich allerlei Krabbel- und Fluggetier tummelten.
Unsere Schmucklinien stehen im Eingangsbereich und sind immer wieder ein Foto wert.
Unser Gartenmarabu passte auf und gab mir fotografische Tipps.
Eine Schämebiene versteckte sich im Blütenmeer.
Eine andere dieser Art war da schon etwas mutiger und präsentierte sich auf einer gelben Blume.
Kohlweißlinge flatterten in großer Anzahl herum. Somit war es nicht schwierig, einige Fotos zu machen. Allerdings ist es nicht einfach, ein ansehnliches Umfeld zu finden. Nicht jede Blume ist dafür geeignet und auch der Hintergrund muss für ein gelungenes Foto passen.
Und dann entdeckte ich sie, das Landkärtchen oder den Landkärtchenfalter. Er ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass mein Herz höher schlug, denn solch ein Exemplar hatte ich in unserem Vorgarten noch nicht gesehen. Leider mochte er mich nicht und flatterte bei der geringsten Bewegung davon. Mit Etwas Geduld konnte ich ihn letztendlich doch noch erwischen und er entfaltete speziell für mich seine prachtvollen Flügel.
Wow, da hast du ja wieder wunderschöne Bilder gemacht😍
Ich mag diese Makroaufnahmen mit Insekten und Blumen sehr gerne! Auf den Bildern kann man die Tiere in Ruhe betrachten, in der Natur sind sie schon weg, bis ich meine Brille geholt habe😊
Die weißen Hortensien sind ja herrlich🤗
Grüße dich herzlich
Elisabeth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, ja, Insekten sind in der Vergrößerung immer wieder faszinierend, weil man Detail erkennt, die sonst für das menschliche Auge verborgen bleiben. 🙂
LG alexander
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Schmucklilie hat meine Freundin auch auf ihrem Balkon und ich kannte sie bisher nur unter den latainischen Namen Agapanthus. Konnte ich mir nie merken, nun bin ich besser dran. Danke! Die Rispenhortensie hatten wir auch im Garten und sie hat mir immer viel Freude bereitet. Schöne Aufnahmen hast du gemacht, besonders mit den Insekten sieht es immer sehr interessant aus.
Gruß Piri
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, ja, Insekten sind in der Vergrößerung immer wieder faszinierend, weil man Detail erkennt, die sonst für das menschliche Auge verborgen bleiben. 🙂
LG alexander
Gefällt mirGefällt mir