Einen besondern schönen Schmetterling, den ich auch gestern am Wegesrand des Naturschutzgebietes bei Bründersen fotografiert habe, möchte ich euch nicht vorenthalten. Ich finde, diese kleine „Elfe“ ist ein Extrapost wert.
Monat: Juni 2018
kurz und bündig
Etwas Kurzgesagtes kann die Frucht und Ernte von vielem Langgedachten sein.
sagte einst Friedrich Nietzsche (1844~1900)
deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
nix los bei Mr. ADEBAR
Die Kleinen sind mittlerweile – wie ich vermutet hatte – fast ausgewachsen, aber noch nicht flügge. Leider haben sich weder Mama noch Papa blicken lassen, so dass ich keine Actionaufnahmen machen konnte.
Als kleines Dankschön, dass ich zwei Stunden ausharrte wurde ich auch noch von widerlichen Schnaken zerstochen. Wie man sieht, sind die Kleinen bereits beringt. Also ich würde als Vogelberinger nicht so hoch klettern, aber irgend einer muss das ja gemacht haben.
Bei dem Kontakt mit Menschen werden Storchenjunge wohl nicht von den Eltern verstoßen, wie es bei vielen anderen Vögeln der Fall ist. Vielleicht kann der Vogelexperte Jürgen dazu etwas sagen.
The Golden Road … — Nature’s Place
*Click on the pictures for a proper look … and click again Don’t judge the situation … what thinking about it is … and it may not repeat. In space, looking into the doorway of sensation, to see. The silence, the stillness … peace of mind. That always is, behind. © Mark Berkery ……. Click […]
MOTIVREZEPT
Blumen sind immer schön und zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Motiv. Wer jedoch mit einfachen Mitteln ein etwas anderes Blumenfoto produzieren möchte, hätte ich hier einen „Rezeptvorschlag“:
Man nehme eine Dessertschale und fülle sie mit spritzigem Mineralwasser (stilles Wasser ist ungeeignet). Dann sucht man einen harmonischen Hintergrund. Ich habe einen bepflanzten großen Blumenkübel gewählt. Danach einen Träger wählen, auf dem die Schale gestellt werden kann ohne abzurutschen. Ich fand auf Balkonien ein Solarlicht mit einem ebenen Kopf und steckte es fest in die Blumenerde. Wichtig ist, dass die Entfernung zwischen Schale und Hintergrund nicht zu gering ist, damit sich der Hintergrund schön unscharf abzeichnen kann. Dann lege man eine Blüte in das noch sprudelnde Wasser und fotografiert mit leichtem Tele alles von oben. Nicht zu lange warten, denn die Wasserperlen sind schnell verschwunden und sie geben dem Motiv schließlich einen zusätzlichen Kick. Fertig und alles ohne Fotoshop. Mit einem Fotohandy sind solche Aufnahmen allerdings nicht zu realisieren. Man sollte schon eine Kamera haben, die einen optischen Zoom hat oder eben eine DSLR einsetzen.
Und wer noch ein bisschen experimentieren möchte, kann mit dem Fotoshop den Rand der Schale entfernen.
Und nun viel Spaß beim Betrachten meiner Kreationen und lasst es euch zum Wochenende gut gehen. Ich fahre heute noch einmal zu den Störchen. Inzwischen haben sich die Kleinen sicherlich zu halbflüggen Rüpeln entwickeln.
ein sommerMÄRCHEN …
… aber jeder weiß, dass Märchen nicht wahr sind.