Wie ich ja kürzlich bereits gepostet habe, ist mir mein schönes 70~300er NIKON-Zoom heruntergeknallt. Die Reparatur sollte lt. KV von NIKON mehr als der Zeitwert kosten und daher habe ich es entsorgen lassen. Sozusagen als Zwischenlösung – weil ich auf diese Brennweite nicht verzichten möchte – habe ich mir ein TAMRON-Objektiv zugelegt, bis ich mal wieder bereit bin, tiefer in die Tasche zu greifen um mir das Originalteil erneut zu kaufen. Ich habe es gestern in einem Tierpark ausgiebig getestet und finde, es macht respektable Aufnahmen. Insbesondere von der Schärfe und Brillanz her bin ich super zufrieden. Ein Kompromiss ist es dennoch, weil es keinen Bildstabilisator und einen extrem langsamen Autofokus hat. Man kann sich aber darauf einstellen und muss halt mit höheren Belichtungszeiten oder mit Stativ arbeiten, um die Bilder nicht zu verwackeln. Früher gab´s ja solche Features auch nicht und man war trotzdem in der Lage, gute Fotos zu machen.
Tag: 18. Oktober 2017
das KULINARISCHE rätsel
Was könnte das bedeuten?
Und hier ist die Lösung: EISBEIN MIT SAUERKRAUT
Allerdings ist das Eisbein noch nicht gekocht 😀
PILZbrigade (3)
Ich hatte ja schon angekündigt, dass ich mit den Pilz-Fotos noch nicht am Ende bin. Hier sind sie nun, die restlichen Pilze, die meine Frau und ich vor wenigen Tagen überwiegend in der Kasseler Dönche – ein herrliches Naturschutzgebiet – entdeckt haben.
Die Einzelgänger
Die flache Flunder 
Der Persönlichkeits-Gespaltene
Der kleine Schönling und der Angeknabberte
Die Zwillinge
Der Strukturelle 
das TIERISCHE rätsel
Was ist das? Ein Tipp: Es handelt sich nicht um Wesen aus der Muppet Show und es sind auch keine Handfiguren eines Bauchredners. Es sind reale Lebewesen. Noch ein Hinweis: Mancherorts werden sie zur Plage und sie sind wasserscheu.