Kennt jemand diese Blume, an der sich die schmucke Hummel labt? Es ist ein Wildwuchs in der Nähe von einem Teich, an dem auch Schilf wächst. Ich selbst habe keine Ahnung.
Für mich sieht das aus wie Springkraut. Und zwar Drüsiges Springkraut soweit ich das sehe. Das hat so Samenkapseln, die aufspringen, wenn man sie berührt. Ich erkenne dieses sehr hoch wachsende Kraut allerdings meist am Geruch, denn es riecht sehr intensiv.
Achja, und es ist oft in der Nähe von Wasser oder Feuchtwiesen.
Schau bei mir auf dem Eintragsheader, da ist es drauf, das Indische Springkraut,
„ein stark invasiver Problem-Neophyt“
Noch „schießen“ die Samenkapseln nicht.
Als Kinder hat es uns immer Spaß gemacht, die Samenkapseln zu berühren, weil sie sofort aufsprangen☺️
Die Blüte ist wunderschön, wirklich wie eine Orchidee!
Kenne ich nicht als Kind. Habe mich als Junge nicht für Blumen interessiert. Sehr fotogen halt die Blüte. Habe extra gewartet, bis die Hummel herausgekrochen kam und dann schnell auf den Auslöser gedrückt. Sie allerdings im Flug zu erwischen, war schwieriger 🙂
LG Alexander
Das ist ein drüsiges Springkraut, es wurde aus Asien eingeschleppt und ist häufig an feuchten Orten im Wald und am Bach anzutreffen. Es dient den Bienen als Nektar-Spender, die Imker haben keine Freude damit, weil die Bienenvölker im Spätsommer abgearbeitet = abgenützt werden. Sie gehen geschwächt in den Winter.
Danke für deinen interessanten Kommentar. Warum schwächt der Nektar dieser Blumen die Bienen. Weil sie sich vielleicht durch den späteren Wachstum verführen lassen und geschwächt von der vielen Arbeit noch einmal ausfliegen? Oder hat das andere Gründe? 🙂
LG Alexander
Jene Bienen, die im August schlüpfen, sind schon die Winterbienen, die über den Winter kommen sollen. Wenn sie sich aber im September noch abarbeiten, sind sie geschwächt und überleben den Winter nicht. Das Bienenvolk geht zwar durch diese gute Tracht noch einmal in Brut, aber das kann den Verlust an den Bienen vom August nicht mehr ausgleichen.
Für mich sieht das aus wie Springkraut. Und zwar Drüsiges Springkraut soweit ich das sehe. Das hat so Samenkapseln, die aufspringen, wenn man sie berührt. Ich erkenne dieses sehr hoch wachsende Kraut allerdings meist am Geruch, denn es riecht sehr intensiv.
Achja, und es ist oft in der Nähe von Wasser oder Feuchtwiesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Springkraut? Das stimmt total (habe eben gegoogelt)! Dankesehr 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne, lieber Alexander 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön, dass empfinde die Hummel auch und kann sich gar nicht trennen. Ich hätte auf eine Wilde Orchidee getippt.
https://www.google.de/search?q=Wilde+orchideen&client=firefox-b-ab&source=lnms&tbm=isch&sa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankesehr. Hatte auch schon mal nach Bildern gegoogelt, aber nicht gefunden 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt mir
Schau bei mir auf dem Eintragsheader, da ist es drauf, das Indische Springkraut,
„ein stark invasiver Problem-Neophyt“
Noch „schießen“ die Samenkapseln nicht.
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die Info. Sind aber schon prall gefüllt, die Kapseln 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als Kinder hat es uns immer Spaß gemacht, die Samenkapseln zu berühren, weil sie sofort aufsprangen☺️
Die Blüte ist wunderschön, wirklich wie eine Orchidee!
Gute Nacht!
LG Elisabeth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kenne ich nicht als Kind. Habe mich als Junge nicht für Blumen interessiert. Sehr fotogen halt die Blüte. Habe extra gewartet, bis die Hummel herausgekrochen kam und dann schnell auf den Auslöser gedrückt. Sie allerdings im Flug zu erwischen, war schwieriger 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ein drüsiges Springkraut, es wurde aus Asien eingeschleppt und ist häufig an feuchten Orten im Wald und am Bach anzutreffen. Es dient den Bienen als Nektar-Spender, die Imker haben keine Freude damit, weil die Bienenvölker im Spätsommer abgearbeitet = abgenützt werden. Sie gehen geschwächt in den Winter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für deinen interessanten Kommentar. Warum schwächt der Nektar dieser Blumen die Bienen. Weil sie sich vielleicht durch den späteren Wachstum verführen lassen und geschwächt von der vielen Arbeit noch einmal ausfliegen? Oder hat das andere Gründe? 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt mir
Jene Bienen, die im August schlüpfen, sind schon die Winterbienen, die über den Winter kommen sollen. Wenn sie sich aber im September noch abarbeiten, sind sie geschwächt und überleben den Winter nicht. Das Bienenvolk geht zwar durch diese gute Tracht noch einmal in Brut, aber das kann den Verlust an den Bienen vom August nicht mehr ausgleichen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die Info. Dann war ich ja schon so in etwa auf dem richtigen „Gleis“ 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich hätte auf Orchidee getippt, einen Frauenschuh oder so etwas in der Art…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hätte ich vielleicht auch als Blumen-Nichtkenner 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person