Mit der Verhüllung der Kasseler Torwache mit Jutesäcken zur documenta 14 will der ghanaische Künstler Ibrahim Mahama bisher Gesehenes infrage stellen. Es habe ihn fasziniert, dass die beiden Zwillingsgebäude, die ab 1803 als Teil eines nie errichteten Triumphbogens gebaut wurden, völlig unterschiedliche Funktionen hätten. Ob dieses Objekt wirklich als Kunst angesehen werden kann, bleibt mal dahingestellt. Interessant ist es allemal und zieht nicht nur heute, am Eröffnungstag der D XIV eine Unmenge kunstinteressiertes Publikum an.
Für mich ist das Kunst und es gefällt mir sogar besser, wie die Verhüllungen von Christo!
Aber wie immer, ist das Geschmacksache!
Danke für’s Zeigen!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Gerne, werde immer mal was von der D XIV posten. Habe ein schönes Wochenende 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super!👍 Und Dito!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kunst ist manchmal die Idee, nicht die Präsentation von kunsthandwerlich bewundernswert erstelltem Fertigen, das Werk nur ein Teil des Ganzen, während einen weiteren Teil der Betrachter mit der Kraft seiner Assoziationen beisteuern sollte, andernfalls sind es eben wirklich nur viele Jutesäcke.
Dieses Projekt regt meine Vorstellungen an über Zusammenhänge von Arbeit, Kolonialismus, Geschichte und fragwürdigem Triumph, während ich bei Christos Verhüllungen einfach nur „blank“ – gar nichts – empfunden habe; so unterschiedlich kann eine ähnliche Sache, anders ausgeführt, wirken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für deinen interessanten Kommentar 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich bin sehr dankbar, von dir in Kassel herumgeführt zu werden. Diese verhüllung gefällt mir sehr!! Außerdem: Du wirst die alten Gebäude mit ganz neuen Augen sehen, wenn die Verhüllung eines Tages wieder verschwindet.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gern geschehen, Gerda. Mit Sicherheit werde ich die Gebäude mit anderen Augen betrachten, wenn sie wieder „nackt“ sind. Interessant fand ich, dass die beiden Torwächter einst mit einem Triumphbogen verbunden werden sollten, was jedoch nie zur Vollendung kam 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt mir
Die Verhüllung der Kasseler Torwache finde ich nicht gelungen. Mir gefällt sie nicht und deshalb betrachte ich sie, für meinen Teil, nicht als Kunst. Im Gegenteil, sie ist entstellend und macht mir Angst. Sie weckt in mir negative Gefühle. Sie regt mich auch nicht zum Nachdenken an und es macht mir keine Freude, für mich daraus den Sinn zu suchen. Kunst ist für mich etwas, das mir in der Seele gut tut und mich positiv stimmt und wo es mir Spaß macht, hinter die Kulisse zu gucken. Aber natürlich liegt Kunst immer im Auge des Betrachters. Wäre ja nicht schön, wenn wir alle das Gleiche gut fänden😉
Den „Parthenon der Bücher“ hingegen finde ich großartig, unter seinem Dach würde ich gerne stehen und ihn ganz aus der Nähe betrachten😃
LG Elisabeth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für deinen Kommentar, dem ich eigentlich nichts hinzuzufügen habe, weil er auch meine Meinung vertritt 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich, ich dachte fast schon, daß ich ein Kunstmuffel bin☺️
LG Elisabeth
Gefällt mirGefällt mir
Kunst ist eben Geschmacksache und eingepackte Gebäude zählen für mich nicht dazu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person