Die Bundesgartenschau 1955 fand vom 29. April bis zum 16. Oktober 1955 in Kassel statt. Zentrales Anliegen der Bundesgartenschau in Kassel war es, der im Zweiten Weltkrieg stark zerstörten Stadt ihre Grünanlage Karlsaue wiederzugeben. Die künstlerische Oberleitung hatte der Kasseler Gartenarchitekt und Professor an der Werkakademie Hermann Mattern, die Pflanzplanung und die Gestaltung des Musterfriedhofs stammten von Herta Hammerbacher. Kennzeichnend für die Gestaltung der Veranstaltung war die sehr modernistische Formensprache, die unterschiedliche Reaktionen hervorrief.
(Quelle Wikipedia)
Die Fotos habe ich von alten Bildkarten reproduziert, die damals der Ausstellungsverlag GEORG MICHEL herausgegeben hat. Wenn man Kassel kennt, ist es äußerst spannend zu sehen, wie sich die Stadt inzwischen verändert hat. Die Karten sind nur 9 mal 7 cm groß und dementsprechend schlecht waren die Repros vom Scanner. Ich musste daher jedes einzelne Foto nacharbeiten um eine brauchbare Qualität herauszukitzeln.
Und nun schaut euch die restlichen Fotos an. Ich jedenfalls finde sie interessant, zumal die Eindrücke mehr als 60 Jahre alt sind.