Am Rande eines Mohnfeldes hat meine Frau diese eigenartige Blume entdeckt und bat mich, sie zu fotografieren. Wir haben sie nur an einer bestimmten Stelle gesehen, obwohl wir gestern bestimmt 8 km die Felder abgeschritten sind. Wahrscheinlich ist die Blume daher ausgesprochen selten. Kennt sie einer? Ist das vielleicht eine Orchideenart? Ich freue mich auf die Ergebnisse eurer Raterei.
Die wachsen jetzt überall und ich denke, dass es diese ist
http://www.imagines-plantarum.de/dat/0109023.html
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glaube nicht. sind ja auch Haare dran. Wenn ich sie rasieren könnte, wären sie in der Tat ähnlich, wie der Obsthändler, der Stachelbeeren rasiert und sie als Weintrauben verkauft, hihihi 😀 😀 😀
Gefällt mirGefällt mir
Taubenkropf Leimkraut, Silene vulgaris
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Taubenkropf-Leimkraut
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Volltreffer, das sind ´se, danke Antje 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Strike! 😉
Nee, war gar nicht so schwer! … vor allem, wenn man einen Biologen-Gatten hat ;-)))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ui, da bist du ja echt im Vorteil 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gell, da kann man voll angeben, auch wenn man´s gar nicht selber wusste! 😉
Er freut sich, wenn er „auch mal was besser weiß“. :-)))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Macht doch nichts, Antje, Angeben 🙂 ist doch auch eine Art der Kommunikation 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
😂😂😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schliesse mich der Ansicht von Antje an. Aber orchideenhübsch und eigenartig ist die Pflanze mit ihrem Muster auf jeden Fall trotzdem.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Yep, Antje hat recht 🙂
Gefällt mirGefällt mir
ich unterstuetze antje.
fuer die kleine wald- und wiesen-pflanzenbestimmung empfehle ich eine lupe mit 10 facher vergroesserung und den schmeil/fitschen (und wenn man es uebertreibt noch zwei pinzetten mit stumpfer spitze)
https://www.amazon.de/SCHMEIL-FITSCHEN-Flora-Deutschlands-angrenzender-L%C3%A4nder/dp/3494015627/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1467205962&sr=8-1&keywords=schmeil+fitschen
einen abgelegten oder aeltere ausgabe, weil der ja schon schotter kost. bissl reinfuxen, wenn man so ein ding noch nie in der hand hatte.
kann ich doch weiterlernen und noch das grosse aquarium und terrarium putzen #yeah
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für den Tipp, Cat. Blogger fragen ist aber einfacher, hihihi. Und nun ran ans Aquarium und Terrarium 😀
Gefällt mirGefällt mir
Den Schmeil-Fitschen gibts sogar als PC-Version mit mobil-Teil für unterwegs und perfekten Bildern zu Hause am Rechner. Gar nicht übel!
https://www.amazon.de/dp/349401454X/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_2?pf_rd_p=556245207&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=3494013683&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=Y0GHZDJ1HJNCRPP6AJG5
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Tipp 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Weiß leider nicht, wie sie heißt. Aber früher wucherte sie an jedem Wald- u. Wiesenrand.
Als Kinder packten wir sie an den Blütenspitzen und schlugen die Blüte in die Handfläche, das knallte immer ganz schön☺️ Bei uns hieß sie deshalb Knallblume🙂Jetzt mache ich sowas natürlich nicht mehr, arme Pflanze, dabei ist sie auch noch so schön😢
LG Elisabeth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, die Knaller sind es nicht. Die Blüten sind doch arg winzig ca. 1 cm und lassen sich nicht in die Hände klatschen. Antje hat das Rätsel bereits gelöst. Dennoch vielen Dank für deine intensive Gedankenbildung, liebe Elisabeth 🙂
LG Alexander
Gefällt mirGefällt mir
…..hihi, gerne😊
LG Elisabeth
Gefällt mirGefällt 1 Person