Das Tor zum „Himmel“
Das Bett im „Himmel“
Ich wünsche euch eine gute Nacht, schlaft gut und träumt von diesem herrlichen Himmelbett 🙂
FOTOS kombiniert mit Gedichten – Geschichten – Gedanken / PHOTOS combined with poems – stories – thoughts
Ich wünsche euch eine gute Nacht, schlaft gut und träumt von diesem herrlichen Himmelbett 🙂
NEIN, ganz so sehe ich das nicht, wie Helmut Newton. Ich freue mich schon über eine Resonanz und wenn meine Fotos euch Bloggern gefallen umsomehr.
In den Mohnblütenfeldern von Germerode gestern befanden sich eine Unmenge von Fotografinnen und Fotografen. Die meisten schauten in den Monitor ihres Smartphones oder ihrer Kompaktkamera. Dabei variiert der Betrachtungsabstand immer, je nachdem, ob sie ihre Lesebrille vergessen hatten, oder nicht. Manchmal wurden die Arme ganz schön lang; das waren die Vergesser 😀 😀 :-D. Einige Fotografen hatten Spiegelreflex- oder System-Kameras (so wie ich) dabei und konnten – so wie früher – das Motiv durch den Sucher fixieren. Wie auch immer, die Motive in dieser Gegend waren unerschöpflich und jedem, wirklich jedem sind mit Sicherheit schönes Fotos gelungen. Und nun schaut euch die lustigen Posen der Fotografen an und wenn euch danach ist, könnt ihr ruhig – so wie ich – schmunzeln (Einige Gesichter musste ich aus rechtlichen Gründen unkenntlich machen).
Ein Purzelbaum trat vor mich hin
und sagte: »Du nur siehst mich
und weißt, was für ein Baum ich bin:
Ich schieße nicht, man schießt mich.
Und trag‘ ich Frucht? Ich glaube kaum;
auch bin ich nicht verwurzelt.
Ich bin nur noch ein Purzeltraum,
sobald ich hingepurzelt.«
Jenun, so sprach ich, bester Schatz,
du bist doch klug und siehst uns; —
nun, auch für uns besteht der Satz:
wir schießen nicht, es schießt uns.
Auch Wurzeln treibt man nicht so bald,
und Früchte nun erst recht nicht.
Geh heim in deinen Purzelwald,
und lästre dein Geschlecht nicht.
(Christian Morgenstern)
(Soeben fotografiert in Schauenburg, Nordhessen bei Kassel)
Am Rande eines Mohnfeldes hat meine Frau diese eigenartige Blume entdeckt und bat mich, sie zu fotografieren. Wir haben sie nur an einer bestimmten Stelle gesehen, obwohl wir gestern bestimmt 8 km die Felder abgeschritten sind. Wahrscheinlich ist die Blume daher ausgesprochen selten. Kennt sie einer? Ist das vielleicht eine Orchideenart? Ich freue mich auf die Ergebnisse eurer Raterei.