Die vorweihnachtliche Zeit, ist eine schöne besinnliche Zeit. In vielen Städten und Orten duftet es nach Pfefferkuchen, Glühwein und anderen Leckereien. Herrlich leuchten überall die schmuckvollen Lichter und die Geschäftsleute geben sich besonders viel Mühe, ihre Schaufenster attraktiv zu gestalten, damit wir auch ja nicht vergessen, Geschenke zu kaufen und die Wirtschaft anzukurbeln.
Und an was denkt man in der vorweihnachtlichen Zeit eigentlich noch? An Engel, Kirche Weihnachtsmann und Nikolaus? Und haben wir da nicht eine Bevölkerungsgruppe vergessen? Wer denkt denn schon zur vorweihnachtlichen Zeit an die Teufel, obwohl wir doch alle einen in uns tragen? Sind wir in dieser Hinsicht also ehrlich, wenn wir uns zu dieser Zeit besonders gut benehmen wollen und nur an das Positive denken? Nein, ich glaube nicht.
In jedem von uns steckt doch ein Teufel. Bei dem einen mehr beim anderen weniger. Lasst doch die Teufel unter uns gewähren. Lasst sie raus, verdrängt sie nicht, denn sie haben doch auch ihre Existenzberechtigung. Aber lasst sie vielleicht nicht gerade zur Weihnachtszeit raus, sondern eher danach, wenn ihr die unpassenden Geschenke zurückgeben oder reklamieren wollt. Die Verkäufer- und Verkäuferinnen freuen sich schon darauf, wenn ihr sie anmeckert.
Und außerdem, es ist doch nicht schlecht, hin und wieder auch mal ein Teufel zu sein. Das belebt die grauen Zellen sorgt für Abwechslung und der Partner ist erleichtert, wenn der Anfall vorbei ist. Und außerdem, so ein schmucker Teufel ist doch eine Augenweide im Gegensatz zu einem langweiligen frohlockenden Engel, oder?
Und wenn z. B. so ein schicker Junggesellenteufel ein nettes Mädel aufgerissen hat und sie mit dem Vorwand „darf ich dir mal meine Briefmarkensammlung zeigen“ auf seine Bude locken will, würde dieser Spruch weder passen, noch das Mädel rumkriegen. Ich glaube wenn er stattdessen sagt „darf ich dir mal meine Teufelchensammlung zeigen“ hat er bestimmt mehr Erfolgsaussichten, dass sie mitgeht, oder?
Wie gesagt, wir tragen in uns selbst einen Teufel, was durch den biblischen Spruch „Wer frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein“ unterstrichen wird. Man könnte aber auch sagen „Wer frei von Teufeleien ist, der werfe die erste Fackel.“
Und wie viel Teufel steckt in dir? Sei ehrlich! Egal, auf jeden Fall habe ich es geschafft, meine Teufelsammlung zu präsentieren und sie in eine Geschichte einzubinden. Mehr wollte ich eigentlich damit auch nicht bezwecken.
Hey, Alexander, da hast du ja eine tolle Sammlung von Teufelchen😆
Sogar mit einer Teufeline und einem Teufel, der sich schon die Hörner abgestoßen hat……..
Ich muß dir schon recht geben, keiner ist ein reinweißes Engelchen! Glaube auch, daß in jedem wenigstens ein klitzekleines Teufelchen steckt😊 Ganz ohne winzigstes, klitzekleinstes Teufelchen wäre es manchmal gar nicht auszuhalten vor lauter Gutsein. Ich nenne das Teufelchen Schalk, Ehemann-ärgern oder Erwachsene-Kinder-ärgern😈
Liebe Grüße
Elisabeth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jo, Elisabeht, auch mein Enkelchen manchmal ärgern, macht mir Spaß. Aber sie kennt den Opa sehr gut und weiß, wie er es meint. Schadenfreude ist auch nicht schlecht. Habe mal auf einem Flohmarkt beobachtet, wie ein Aussteller in seinen Karton gesackt ist, auf dem er saß. Über seinen dämlichen Gesichtsausdruck musste ich herzhaft lachen, was ihm überhaupt nicht gefallen hat. LG Alexander
Gefällt mirGefällt mir
…….gell, das ist lustig, unsere Lieben ein wenig ärgern☺️ Aber wie du schon sagst, die wissen auch, von wem es kommt, hihi😉
Nachdem wir aber meist sehr brave Leute sind, dürfen wir auch lachen, wenn einer in seinen Karton fällt! Das hätt‘ mir auch gefallen😆
LG Elisabeth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Köstlich lieber Putetet,
du hast wieder ein Lächeln in mein Gesicht gezaubert. Ein Teufelchen ist lustiger das andere. Du hast ja so recht, wo Engelchen sind, sind die Teufelchen auch nicht weit. 😉 Ich denke in jedem Menschen steckt ein bisschen Teufel.
Die schönste List des Teufels ist es, uns zu überzeugen, daß es ihn nicht gibt.
(Charles Baudelaire)
LG Piri
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, Piri. Freut mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat und auch meine Teufelchen. Meine Frau hat als Gegenstück eine Engelsammlung. Ein Foto davon habe ich ja reingemogelt. Dein Spruch passt wieder einmal genau und ist eine schöne Ergänzung zu meinem Beitrag.
HG Alexander
Gefällt mirGefällt mir
teuflisch gut! Um mit Mefistofeles zu reden: ich bin eine Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft – in diesem Fall: Schmunzeln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank auch für den passenden Spruch. Hauptsache ich habe unterhalten…
Gefällt mirGefällt mir
Eine teuflische Bilderreise. Teuflisch gut! 😉
Und du hast Recht! Ein Stückchen Belzebub steckt in jedem Menschen.
Beim einen ein bisschen mehr, beim Anderen ein bisschen weniger.
Aber ich glaube das ist so schon in Ordnung!
Teuflische Grüße
Hardy
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Hardy, habe mir diesesmal auch teuflisch viel Mühe gegeben…. HG Alexander
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: rot – Putetets Stöberkiste
Pingback: erschaffung der ZEIT – Putetets Stöberkiste