Bloggen macht froh


Das alte Jahr heute noch futsch,
drum wünsch ich euch einen guten Rutsch.

Glück soll euch das Neue Jahr gestalten
und ihr bleibt hoffentlich die Alten.

Bloggt bitte auch 2016 und bleibt recht froh,
denn Bloggen hält fit und im Kopf wächst kein Stroh.

Ich selbst mache auch im Neuen Jahr weiter,
in gewohnter Weise, locker, kritisch und heiter.

39-39b073-NeuesJahr-web

(Orangerie KASSEL – Nikon F100 – AF Nikkor 3,5-4,5D/28-70mm)

Der Klunkerschwan


Ein Schwan schwamm vor einiger Zeit im Lac von Bad Wilhelmshöhe. Nicht nur, dass er durch sein majestetisches Gehabe auffiel, musste er auch noch einen festlichen Umhang anlegen, der aus kleinen feinst geschliffenen Diamanten bestand, dieser Angeber. Nun ja, morgen ist Silvester und wir wollen es ihm heute nicht verübeln, dass er mal dick aufgetragen hat. 40-40b081-Klunkerschwan

(Nikon F100 – SB 25 – Nikkor AF 2,8/180 ED N)

 

 

Verkehrte Welt?


Kennt ihr die Geschichte von Malermeister Pinselkleks und Bäcker Pulvermehl? Nein? Nun gut, dann will ich sie euch mal erzählen, wobei ich darauf hinweise, dass Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen rein zufällig wären 😉

Malermeister Pinselkleks wohnt zusammen mit seiner Familie in einem kleinen Ort mit rund 3.000 Bürgern irgendwo in Deutschland. Bäcker Pulvermehl wohnt im gleichen Ort, war bislang in einer Großbäckerei angestellt, möchte sich aber in Zukunft selbstständig machen um seine Brötchen und andere Backwaren auf eigene Rechnung verkaufen zu können. Beide Männer sind nicht befreundet, kennen sich nur beiläufig und bis auf ein gelegentliches kurzes Grüßen haben sie bislang nichts miteinander zu tun gehabt.

Die Wohnung von Bäcker Pulvermehl ist renovierungsbedürftig und er hat Bedenken, dass seine zukünftigen Kunden aufgrund des Zustandes seiner Räume Rückschlüsse auf die Hygiene seiner Backwaren ziehen könnten. Folglich bittet er Malermeister Pinselkleks, seine Wohnung und die zukünftigen Verkaufsräume neu zu tapezieren, um einen sauberen angenehmen Beginn seiner neuen Tätigkeit zu gewährleisten. Also nach dem Motto: „Zeige mir deine Tapeten und ich sage dir wie du bäckst.“

Da Malermeister Pinselkleks ein netter Mensch und ihm Bäcker Pulvermehl sympathisch ist, möchte er für seinen Aufwand nicht entlohnt werden. Er tut eben seinen Mitmenschen gerne mal einen Gefallen und außerdem ist Tapezieren und Streichen ohnehin sein Hobby. Stundenlang tapeziert er also mit unermüdlicher Intensität und Sorgfalt die Wohnung und Verkaufsräume von Bäcker Pulvermehl, zieht die Tapeten-Bahnen kreuz und quer, streicht die Decken mit frisch duftender Perlweißfarbe und beendet seine Arbeiten professionell und zur vollsten Zufriedenheit aller.

Und wie reagiert Bäcker Pulvermehl? Nicht etwa, dass er Malermeister Pinselkleks wenigstens für einen gewissen Zeitraum kostenlose Backwaren anbietet, nein, er sagt: „Mein lieber Malermeister Pinselkleks, vielen Dank für deine Mühen. Als Dankeschön darfst du bei mir die Brötchen und den Kuchen zum Sonderpreis kaufen.“

Hä? Ihr habt richtig gelesen! Bäcker Pulvermehl hat Malermeister Pinselkleks als kleines Dankeschön für seinen Aufwand nicht etwa ein paar Brötchen geschenkt, sondern hat versucht, sich gleich seinen ersten Kunden und seine ersten Verkaufserlöse zu sichern.

So etwas Ähnliches ist mir kürzlich tatsächlich passiert. Ich tue jemanden einen Gefallen, arbeite für ihn stundenlang und kostenlos und als Dank dafür bietet er mir seine Dienste gegen Bezahlung an und reagiert teilweise sogar noch kauzig.

Leben wir heute vielleicht in einer verkehrten Welt, in der man sich auch noch dafür bedanken muss, jemanden einen Gefallen getan zu haben? Leben wir in einer Welt, in der die Opfer- und Täterrollen vertauscht werden? Steht nicht nur dieses Haus kopfFoto-54c-(49)-verkehrt, sondern auch die Werte unserer Gesellschaft? Was sollen denn die Kinder von uns denken, wenn wir ihnen suggerieren, dass die Schafe von Geburt an blau sind? Foto-018b-(04)-verkehrt Sicherlich, so lange die Bäume nicht auf den Kopf stehen und nur die Menschen einen Kopfstand machen, ist dagegen nichts einzuwenden, solange er Spaß macht und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. 23-24b078-verkehrt Aber leben wir mittlerweile in einer verkehrten Welt, oder sind wir mit den immensen Geschehnissen, mit denen wir konfrontiert werden, überfordert, so dass wir Veränderungen nicht mehr verstehen? Manchmal habe ich in dieser Hinsicht wirklich meine Bedenken, ob heute noch alles mit rechten Dingen zugeht und ob die heutige Denkensweise unserer Mitmenschen noch in Ordnung ist.

Strukturen


Heute Wetter schön! Und was macht man da? Ich hatte eine spektakuläre Idee: SPAZIEREN GEHEN! Langweilig, einfallslos? Nein, fand ich nicht, denn ich hatte natürlich meine kleine Knipse dabei und Sonnentanken ist generell nicht schlecht (Vitamin-D-Aufnahme). Spektakuläre Aufnahmen ergaben sich aber Jahreszeit bedingt leider nicht, aber vielleicht ein wenig interessante:

Auf dem Heimweg war ich etwas spät dran (Frau wartete schon mit dem Nudelholz) und gab zu viel Gas, was mir allerdings die Polizei übel nahm. Sie verfolgte mich, ich konnte sie aber leicht abhängen, weil ihr Dienstwagen etwas untermotorisiert ausgestattet war.

Foto-60e-(31)b-Strukturen

(Alle Aufnahmen stammen aus Baunatal und wurden mit der Nikon 1 J5 und dem Nikon 1 Nikkor 18,5 mm 1:1,8 – entspricht 50 mm bei KB – geschossen)

 

Vergänglichkeit und neue Erwartungen


Nun sind sie vorbei, die Festtage, denn wie jedes Jahr ist auch Weihnachten – wie diese Rose – von der Vergänglichkeit betroffen. Foto-59-(041)-VergangenDie meisten von uns haben sicherlich den Festtagsschmaus übermäßig genossen, eine dicke fette Gans verspeist oder sich an leckerem Kuchen gelabt. Foto-59 (247)-VergangenEinige Gänse haben aber überlebt und diesem Überlebenskünstler ist die Freude darüber merklich in den Schnabel geschrieben. Foto-59-(207)-VergangenNa ja, er wäre ohnehin ein bissl mager für einen Festtagsbraten. Was wird uns das Neue Jahr bringen? Wir hoffen bestimmt alle, dass es in Anbetracht der immensen Probleme in 2015 eine Beruhigung der Weltlage bringen wird. Ob es so sein wird, wissen wir nicht und diese Dame wird das auch nicht durch ihren Blick ins Smartphone erkunden können. Foto-07a-(40)-VergangenVielleicht bringt uns das Neue Jahr in der Popszene ein weiteres Stimmwunder, wie den Elvis. Wird auch mal Zeit, denn die Zeiten des Jahrhundertsängers Elton John sind vorbei und die Frauenstimmen, wie Adele scheinen zur Zeit zu dominieren. Foto-59-(081)-VergangenVielleicht wird aufgrund des Klimawandels auch Deutschland mit häufigen Unwetterlagen gegängelt. Foto-59 (097)-VergangenVielleicht werden wir aber auch mal mit Schnee beschenkt. Mit ein klein wenig Schnee wären wir doch schon zufrieden, wie hier in Bad Wilhelmshöhe, damit er in unseren Breitengraden nicht in Vergessenheit gerät. 38-38b037-VergangenAuch 2016 wird der eine oder andere sicherlich auch wieder mit irgendwelchen Krankheiten gequält und der Gang in die Apotheke bleibt dann unerlässlich. Also wünschen wir uns und unseren Mitmenschen in erster Linie Gesundheit, denn die ist das höchste Gut. Wir können uns ja trotzdem in dieser schicken Apotheke Foto-59 (321)-Vergangenein paar Salmiakpastillen kaufen, auch wenn wir gesund sind.

Also lassen wir uns hinsichtlich der Erwartungen für 2016 einfach überraschen, denn der Einzelne kann vielleicht etwas bewegen, aber viel ändern kann er ohnehin nicht.

Vor der Bescherung


Was zwitschern die Vögel vom Weihnachtsbaum?: „Gleich wird beschert!“ Foto-60e-(02)-BescherungUnd bevor es gleich losgeht, könnt ihr noch schnell einen Blick auf unseren Christbaumschmuck werfen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Und nun lasst auch ihr euch bescheren und ich hoffe, dass es eine angenehme und keine schöne Bescherung wird. Viel Spaß und Freude dabei.

(Alle Fotos wurden mit der Nikon 1 J5 und dem Nikon 1 Nikkor 32mm bei Blende 1,2 geschossen)

Christbaumschmuck aus nachhaltigem Anbau


Spitzt die Ohren, ihr Ökos unter den Bloggern. Last Minute vor Heiligabend, d. h. man kann in den Obstabteilungen der Bio-Läden Christbaumschmuck aus nachhaltigem Anbau kaufen. Eine echte Alternative zu dem herkömmlichen Christbaumschmuck, der nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch den Geldbeutel. Ein weiterer Vorteil, dieser Bio-Christbaumschmuck kann nach Weihnachten durch Verzehr über den Verdauungstrakt entsorgt werden. Also Leute, greift morgen noch zu, denn das Warenangebot ist wegen der großen Nachfrage nur begrenzt.

(Diese lustige Tomate hat sich aber letztendlich doch zu ihren Artgenossen in den Tomatensalat eingereiht).