Eine Teilstrecke des Fulda-Radweges R1 wird aufwändig saniert. Da wo früher abrutschende Hänge drohten, Schlammpfützen spritzten, oder einem gefährliche Engen zu schaffen machten, wird alles neu und asphaltiert. Bereits heute sind einige Abschnitte fertig und es macht jetzt richtig Laune, diese zu befahren. Heute haben wir sie getestet.
Man hat den Eindruck, dass die neue Asphaltdecke noch warm ist.
Kritische Hänge wurden mit dicken Wackeln gegen Erdrutsch gesichert.
Gegen den Durst hilft ein kräftiger Schluck aus der Trinkflasche, oder die Einkehr in einen Biergarten (davon gibt´s einige auf dieser Strecke)
Wir sind immer wieder fasziniert von der Schönheit dieses Teilabschnittes.
Selbst das Wasser fängt in dieser Jahreszeit an zu blühen.
Ob sich die Schwaneneltern ärgern, dass sie nicht auch eine Radtour machen können und stattdessen ihre Küken hüten müssen?
Hallo Alex,
Der neue Radweg sieht gut aus,
schöne Landschaft, Wege ohne große Steigungen
und schattige Biergärten, was will man mehr.
Die Schwäne dürfen nicht radfahren,
die haben keinen Daumen zum Klingeln!
VLG
Ecki
Gefällt mirGefällt mir
Coole Antwort, Ecki. Einen schönen Abend dir…
Gefällt mirGefällt mir
Auf solchen asphaltierten Straßen lässt es sich gut radeln. Das könnte mir auch gut gefallen. Ich habe heute auch schnell mal eine Radtour gemacht, um wenigstens mal rauszukommen.
Wir waren am Freitag am Mühlenteich, ganz in der Nähe, dort sind auch Schwäne. Aber leider habe ich in diesem Jahr noch keine Jungen entdeckt. Eigentlich schade, da wir uns immer sehr darauf gefreut haben. Vielleicht ist Mutter Schwan noch beim brüten. Ich werde es verfolgen. 🙂
Gruß Piri
Gefällt mirGefällt mir
Jeder Blick auf diese eleganten und majestätischen Tiere lohnt sich. Also viel Glück beim Weiterverfolgen, Piri…
Gefällt mirGefällt mir
Mein Mann würde sagen: „Das könnt‘ auch bei uns sein.“ Und tatsächlich sieht es hier am Main ganz ähnlich aus, auch mit meist gut ausgebauten Radwegen ohne Steigungen und zahlreichen Biergärten. Ich wusste nicht, dass es entlang der Fulda so schön ist, ich kenne die nur aus Fulda als eher schmalen Fluss.
Gefällt mirGefällt mir
Sicherlich auch schön bei dir am Main, Susanne. In Hann. Münden fließt die Fulda zusammen mit der Werra in die Weser. Diese Flüsse entfalten also ihr größte Breite kurz vor dieser Mündung.
http://www.hann.muenden-tourismus.de/hann-muenden-ist/dreifluessestadt.html
Gefällt mirGefällt mir
Ja, haben wir in der Schule gelernt: Wo Fulda sich und Werra küssen, sie ihren Namen lassen müssen. Ich war sogar schon einmal an dieser Landspitze, wo sie zusammenfließen, schließlich bin ich in Fulda geboren, da wollte ich das doch mal sehen.
Gefällt mirGefällt mir
Offen gestanden, finde ich es ja absolut nicht schön, dass man die Radwege überall asphaltiert, es passt nicht in die Landschaft und nimmt ausserdem die Gemütlichkeit.
Gefällt mirGefällt mir
Ein generelles Zuasphaltieren finde ich auch nicht so schön, JanJan. Hier bei uns hat man aber auch Alternativen mit und ohne Asphalt.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wirklich eine wunderschöne Radstrecke.
Bei uns sieht es fast genauso aus. 🙂
Ich liebe das auch neben dem Wasser zu fahren.
Leider vermisse ich bei uns die Einkehrmöglichkeiten direkt beim Radweg.
Gefällt mirGefällt mir
Für solche Strecken ohne Einkehrmöglichkeit nehmen wir uns immer ´ne gut gekühlte Flasche Weizen mit, manchmal auch 2.
Gefällt mirGefällt mir
Zum trinken hab ich auch immer was dabei.
Aber ich finde es trotzdem nett, wenn man sich zwischendurch mal in einen Gastgarten setzen kann.
Gefällt mirGefällt mir
Du hast auch Bier dabei, Nelly? Das ist aber ungewöhnlich für eine Frau. Wir haben immer 2 Flaschen gekühltes alkoholfreies Weißbier dabei (Geheimtipp für Radfahrer). Weißbier ist ein isotonisches Getränk mit Vitamin B12. Das kann man natürlich auch zu sich nehmen, wenn man einkehrt, kostet aber mittlerweile um die 4 Euronen. Finde ich ziemlich unverschämt, den Einkaufspreis fast zu verzehnfachen, aber man gönnt sich ja sonst nichts (zumindest hin und wieder).
Gefällt mirGefällt mir
Nein, kein Bier.
Römerquelle Emotion meistens.
Ich trinke nicht gerne Bier.
Ja, die nehmen es von den lebenden, ich weiß. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Es gibrt in England zwar auch Radwege, aber nur in wenigen Gebieten. Ich vermisse das so richtig, in Deutschland radeln zu gehen.
LG
Maria 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Oh, schade Maria. Vielleicht hat das historische Gründe, weil früher den Gentlemen immer die Melone beim Radeln wegflog… :DD
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöner Radweg. Das Fuldatal ist eh recht schön. Ich hatte mal einen Kumpel, der hat in Bad Emstal gewohnt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Stimmt, der R1 erstreckt sich von der Fuldaquelle in der Rhön bis Hann. Münden und wird stromabwärts immer schöner.
Bad Emstal kenne ich natürlich. Wir haben im Ortsteil Sand Freunde.
LG Alexander
Gefällt mirGefällt mir
Wer weiß, vielleicht bist mir da auch mal vor die Füße geradelt 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann schon sein … 🙂
Gefällt mirGefällt mir
😀 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person